4-Kanal-Netzgerät für HIOKI Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzangen, linear geregelt, 12 VDC Ausgangsspannung, 2500 mA maximale Gesamtausgangsstromstärke
Tragbarer 10-Kanal-Datenlogger für Spannung/Temperatur plus 4 Kanäle für Impuls/Drehzahl, isolierte Eingänge, Spannung bis 60 VDC, maximale Abtastgeschwindigkeit 10 ms, bis zu 16 GB USB-Speicherkapazität, LCD-Display, M3-Schraubklemmen für Eingangssignale
Portables Vierdraht DC-Milliohmmeter, Prüfstrombereich von 500 nA bis 1 A, zehn Widerstandsbereiche von 3 mOhm bis 3 MOhm Hauptattribute: Grundgenauigkeit 0,02% Prüfstrombereich 500 nA bis 1 A 10 Widerstandsmessbereiche von 3 mOhm bis 3 MOhm Kleinste Auflösung 0,1 µOhm USPs [optional] Das einzige tragbare Messgerät für niedrige Widerstände mit hohen Genauigkeiten Spannungsfest bis 70 VDC Applikationen [optional] Prüfen von Hochvoltverbindungen in der Elektromobilität Prüfen von Motorwicklungen Prüfung von Kabellängen Prüfung von mechanischen Verbindungen Im Detail:Das HIOKI RM3548 Widerstandsmessgerät ist ein tragbares, hochpräzises Milliohmmeter
für die Messungen kleinster Widerstände. Es bietet eine Grundgenauigkeit von 0,02% und
deckt mit einer Auflösung von 0,1 μΩ einen Bereich von 3 mΩ bis 3 MΩ ab. Damit ist es
ideal für die Überwachung auch geringster Änderungen von Kontaktwiderständen etwa bei
Elektrofahrzeugen (EVs), für die Prüfung von Motor- und Generatorwicklungen oder für
hochpräzise Kabellängenmessungen. Der RM3548 ist kompakt und leicht. Mit einem Gewicht von weniger als einem Kilogramm
ermöglicht dieses Widerstandsmessgerät eine einfache Anwendung an schwer zugänglichen
Stellen. Sein robustes Design und seine Tragbarkeit machen es zu einem praktischen
Werkzeug für Außeneinsätze und Wartungsaufgaben. Mit einem Messstrom von bis zu 1 A
kann es zuverlässig niedrige Widerstandswerte messen, was es besonders geeignet für die
Überprüfung der Leitfähigkeit von Fahrzeugmasseleitungen und selbst für die Inspektion von
Schweißnähten in Flugzeugrümpfen macht. Das Widerstandsmessgerät RM3548 verfügt über eine Temperaturkorrektur, die durch
Anpassung an Umgebungsbedingungen genaue Messungen gewährleistet. Es bietet zudem
erweiterte Funktionen wie Intervallmessungen, was es besonders geeignet für
Temperaturanstiegstests macht. Das Gerät erfordert weder eine Aufwärmzeit noch
Nulljustierungen und ist sofort nach Einschalten betriebsbereit. Mit einer Speicherkapazität von 1000 Datenpunkten und einfacher USB-Datenübertragung
ist der RM3548 besonders geeignet für Außeneinsätze. Der Überspannungsschutz bis zu 70
V DC und die intuitive Benutzeroberfläche erhöhen die Zuverlässigkeit und
Benutzerfreundlichkeit dieses Geräts für Fachleute in Wartungs- und Prüfanwendungen.
Dieses Vierleiter-Widerstandsmessgerät vereint Präzision, Portabilität und
Benutzerfreundlichkeit und ist damit eine perfekte Wahl für ein breites Spektrum industrieller
Anwendungen.
Der Hioki BT3562A Battery Tester ist ein fortschrittliches Messgerät, das für vollautomatisierte Tests von Batteriepacks, insbesondere in Elektrofahrzeugen (xEVs), entwickelt wurde. Es misst gleichzeitig den Innenwiderstand und die Leerlaufspannung (OCV) mit Widerstandsbereichen von 3 mΩ bis 3 kΩ und Spannungsbereichen von 6 V, 60 V und 100 V DC. Mit einer schnellen Messgeschwindigkeit von etwa 10 ms und einer Abtastrate von bis zu 4 ms im ""Extra-FAST""-Modus übertrifft der BT3562A viele Konkurrenzprodukte. Die LAN-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Integration in Netzwerksysteme, und die hohe Toleranz gegenüber Leitungswiderständen macht ihn besonders robust in komplexen Testumgebungen. Darüber hinaus schützt das elektrostatisch resistente Design das Gerät vor Schäden durch statische Entladungen, was die Zuverlässigkeit in Produktionsumgebungen erhöht. Technische Details: Widerstandsmessbereich: 3 mΩ bis 3 kΩ Spannungsmessbereich: 6 V, 60 V, 100 V DC Messgeschwindigkeit: 10 ms Abtastrate: 4 ms im ""Extra-FAST""-Modus Schnittstellen: LAN Besonderheiten: Elektrostatisch resistentes Design, hohe Toleranz gegenüber Leitungswiderständen
Das IR4056 ist ein digitales Isolationswiderstandsmessgerät mit effizienten Funktionen und Merkmalen, die dazu beitragen, die mit der Isolationsprüfung vor Ort verbundene Arbeitszeit zu verkürzen. Technische Details: 5 Prüfbereiche: 50 V/100 MΩ bis 1000 V/4000 MΩ Digitales Balkendiagramm PASS/FAIL-Beurteilung leuchtende LCD-AnzeigeDurchgangsprüfung Eingebautes AC/DC-Spannungsmessgerät (bis zu 600 V)
Der CM4001 ist ein kompakter AC-Leckstromzangenmessgerät mit schlanken Messzangen, die ein einfaches Klemmen in dicht gepackte Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 24 mm ermöglichen. Dieses Design erhöht die Sicherheit und verkürzt die Arbeitszeit. Das Messgerät bietet eine präzise Genauigkeit für Strommessungen im Bereich von 0,60 mA bis 600,0 A und arbeitet im Frequenzbereich von 40-1000 Hz. Der CM4001 bietet eine umfassende Lösung für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Messung von Oberschwingungen. Eine integrierte Vergleichsfunktion ermöglicht eine schnellere Problemerkennung. Darüber hinaus ist das Gerät für die drahtlose Datenübertragung via Bluetooth vorbereitet. Technische Details: Messbereich: 0,60 mA bis 600,0 A Frequenzbereich: 40-1000 Hz Kabeldurchmesser: Bis zu 24 mm Hauptfunktionen: Oberschwingungsmessung, Vergleichsfunktion Drahtlose Datenübertragung: Bluetooth vorbereitet Merkmale: Schlanke Messzangen für einfaches Klemmen in engen Räumen
Der Bluetooth-Adapter Z3210 ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen kompatiblen HIOKI-Produkten und damit eine einfache Datenübertragung und Fernsteuerung.
Tragbarer Batterietester für DC-Spannung, AC-Innenwiderstand bei 1 kHz und Temperatur. Zwei Spannungsbereiche (6V und 60V), vier Widerstandsbereiche (3 mΩ bis 3 Ω). Prüfkabel mit gerader Spitze, Bluetooth-Kommunikation optional
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 500 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.
Der CM4375-50 ist ein 1000A True RMS AC/DC Stromzangenmessgerät, das mit einer speziellen schlanken Zange ausgestattet ist, um auch in engen Räumen leicht zugänglich zu sein. Es ist geeignet für den Einsatz in CAT III 1000V, CAT IV 600V-Umgebungen und verfügt über einen IP54-Schutz. Das Messgerät bietet eine umfassende Palette an Messfunktionen, darunter Spannungs-, Strom-, Widerstands-, Frequenz-, Kapazitätsmessung, Einschaltstrommessung, Max/Min/AVG/Peak-Werte, Durchgangsprüfung, Diodentest, automatische AC/DC-Erkennung, Gleichstrommessung und Erkennung der Gleichspannungspolarität. Mit dem optionalen Zubehör P2000 kann der Gleichspannungsmessbereich auf 2000V erweitert werden. Das Gerät ist zudem für die Bluetooth®-Kommunikation vorbereitet, wobei das Z3210-Modul für die drahtlose Datenübertragung erforderlich ist. Technische Details: Messbereich: 1000A (True RMS AC/DC) Messfunktionen: Spannung, Strom, Widerstand, Frequenz, Kapazität, Einschaltstrom, Max/Min/AVG/Peak, Durchgangsprüfung, Diodentest, automatische AC/DC-Erkennung, Gleichstrom, Gleichspannungspolaritätserkennung Messkategorien: CAT III 1000V, CAT IV 600V Umweltschutzklasse: IP54 Zusätzliche Funktionen: Bluetooth®-kommunikationsfähig (Z3210-Modul erforderlich) Optionales Zubehör: P2000 (erweitert Gleichspannungsmessbereich auf 2000V)
Der IM3533 wurde speziell für F&E-Anwendungen sowie für die Produktion von Wickelgütern, Transformatoren und passiven Bauteilen entwickelt. Dank einer schnellen Messzeit von 1 ms im „Schnellmodus“ ist er ideal für Produktionslinien, die schnelle Messzeiten erfordern. Er bietet einen breiten Messfrequenzbereich von DC bis 200 kHz und eine hohe Genauigkeit von ±0,05 %. Der IM3533 unterstützt einen weiten Messspannungsbereich (5 mV bis 5 V) und einen Messstrombereich von 10 µA bis 50 mA. Zu den Hauptfunktionen gehören eine Vergleichsfunktion, BIN-Klassifizierung und ein hochpräziser Modus für Messungen geringer Impedanzen von geringer Induktivität oder ESR. Außerdem unterstützt er Messungen des Transformatorübersetzungsverhältnisses, der gegenseitigen Induktivität und des temperaturkompensierten Gleichstromwiderstands (DCR). Das intuitive Touchscreen-Display erleichtert die Bedienung. Schnittstellen wie externes I/O und USB sowie optionale LAN-, RS-232C- oder GP-IB-Schnittstellen erhöhen die Flexibilität. Technische Details:Messfrequenz: DC bis 200 kHz Genauigkeit: ±0,05 % Spannungsbereich: 5 mV bis 5 V Strombereich: 10 µA bis 50 mA Funktionen: Vergleichsfunktion, BIN-Klassifizierung, hochpräziser Modus, Transformatorverhältnis-Messung, DCR Schnittstellen: Externes I/O, USB, LAN, RS-232C, GP-IB (optional)Anzeige: Touchscreen
Das CT9557 ist ein Netzgerät, das bis zu vier Hioki-Stromsensoren unterstützt. Es kann die bereitgestellten Wellenformen für die Gesamtausgabe zusammenführen. Es ist ideal für große Stromkreise oder Schaltungen mit mehreren Kabeln. Technische Details:Kanäle: 4 Ausgang: Wellenform, Gesamtwellenform und Gesamt-Effektivwert (BNC-Anschlüsse) Leistungsaufnahme: 155 VA max Spannungsversorgung: AC-Adapter Z1002 Typ des Eingangsanschlusses: Hioki ME15W Buchse Typ des Ausgangsanschlusses: BNC Abmessungen: 116 x 67 x 132 mm Gewicht: 420 g Unterstützte Sensoren: 9272-05, CT684x-05, CT684xA, CT686x-05, 9709-05, CT687x, CT687xA, PW9100, CT6904A
Universell einsetzbares Digitalmultimeter mit 10A-Direkteingang (erweiterbar bis 1kA über optionale Hioki-Stromzange). Messung von AC/DC Strom und Spannung (True RMS), Widerstand, Kapazität. Inklusive Durchgangs- und Diodentest.
Ausgestattet mit einer 4-stelligen LCD-Anzeige (6000 Counts), automatischer Messbereichsumschaltung, Filterfunktion, Hold-Funktion für Anzeigewerte, Auto-Hold, MAX/MIN/Durchschnittswertanzeige, Relativwertanzeige, Energiesparfunktion (APS), USB-Kommunikation (optionaler Adapter). Ausgestattet mit Fehlsteckschutz, um ein versehentliches falsches Einstecken der Prüfkabel in die Anschlusskontakte zu verhindern. Messkategorien CAT III 1000V, CAT IV 600V.
Grundgenauigkeit, Spannung AC/DC: 0,9%/0,15%, Strom AC/DC: 1,4%/0,5%.
Z3210 Modul für drahtlose Kommunikation über Bluetooth(R) ist optional erhältlich.
Der Hioki BT3563A Battery HiTester ist ein fortschrittliches Messgerät, das sich ideal für vollautomatische Tests großer Batteriepacks eignet, insbesondere in Elektrofahrzeugen (xEVs). Er misst gleichzeitig den Innenwiderstand und die Leerlaufspannung (OCV) mit Widerstandsbereichen von 3 mΩ bis 3 kΩ und Spannungsbereichen von 6 V, 60 V und 300 V DC.Mit einer schnellen Messgeschwindigkeit von etwa 10 ms und einer Abtastrate von 4 ms im ""Extra-FAST""-Modus gewährleistet der BT3563A effiziente Tests. Ausgestattet mit LAN, RS-232C, EXT-I/O und Analog Out Schnittstellen ist das Gerät für eine einfache Netzwerkintegration ausgelegt. Das elektrostatisch resistente Design schützt das Gerät vor Schäden durch statische Entladungen und macht es robust in komplexen Testumgebungen. Technische Details: Widerstandsmessbereich: 3 mΩ bis 3 kΩ Spannungsmessbereich: 6 V, 60 V, 300 V DC Messgeschwindigkeit: 10 ms Abtastrate: 4 ms im ""Extra-FAST""-Modus Schnittstellen: LAN, RS-232C, EXT-I/O, Analog Out Besonderheiten: Elektrostatisch resistentes Design, hohe Toleranz gegenüber Leitungswiderständen
WLAN-fähiger Mehrkanal-Datenlogger, Anschluss von bis zu 4 Einsteck- und 7 WLAN-Modulen für
max. 330 analoge Kanäle, max. 1 ms Aktualisierungsintervall, max. 100 VDC, 8 Eingänge für
Puls/Logik/Drehzahl, 7“ TFT-Display, Gigabit-LAN und USB / SD-Karte, optionaler Batteriebetrieb Hauptattribute WLAN-Fähigkeit Bis zu 330 analoge Kanäle mit Einsteck- und WLAN-Modulen und 8 Puls-/Logikeingängen Spannung, Strom, Temperatur, Feuchtigkeit, Widerstand, Wärmefluss, Dehnung, Impuls, CANund CAN FD-Eingang und -Ausgang
- Max. 1 ms Aktualisierungsintervall Optionaler Batteriebetrieb USPs Maximale Flexibilität und hohe Genauigkeit mit WLAN-Modulen und EchtzeitDatenübertragung über WLAN Hochgeschwindigkeitsdatenaufzeichnung mit bis zu 1 ms Bis zu 330 analoge Kanäle und bis zu 55 Stromkanäle Hochpräzise Stromaufzeichnung mit dedizierten HIOKI-Stromsensoren CAN und CAN FD Ein- und -ausgabe sowie Messung von Dehnung, Spannung und Wärmefluss Applikationen Stromverbrauch in Elektrofahrzeugen (EVs) Aufzeichnung von Spannung, Strom, Temperatur, Widerstand, Vibration und Dehnung
während der Produktentwicklung und Produktion Langzeitbeobachtung von Streuströmen in U-Bahn-Stationen Beobachtung von Spannung, Temperatur und Temperaturverteilung in PKW, LKW, Bau- und
Landmaschinen (und Datenausgabe über CAN) Prozessbeobachtung mit Wärmeflusssensoren Messung von Temperatur und Wärmefluss zur Qualitätskontrolle, z.B. in der
Lebensmittelverarbeitung Thermisches Durchgehen von EV-Batterien Überwachung und Wartung von Industrieanlagen Beobachtung von Temperatur und Feuchtigkeit für Umwelt- und Klimastudien Im Detail:Der modulare Datenlogger LR8450-01 ist eine äußerst vielseitige und anpassungsfähige Lösung für
Profis, die sowohl Geschwindigkeit als auch Skalierbarkeit benötigen. Dieser Hochgeschwindigkeits- Mehrkanal-Datenlogger unterstützt bis zu 120 Kanäle über vier Einsteckmodule, und mit der
Erweiterung mit sieben WLAN-Modulen erhöht sich die maximale Anzahl der Kanäle auf 330. Diese
WLAN-Module können in engen Räumen oder in der Nähe des zu prüfenden Geräts platziert werden,
was den Aufwand erheblich reduziert und die Messgenauigkeit erhöht. Die aufgezeichneten Daten
werden über WLAN an den Logger übertragen und können in Echtzeit überwacht werden. Der LR8450-01 verfügt über einen 16-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) für eine verbesserte
Messgenauigkeit, und alle Module, die an den LR8450-01 angeschlossen werden können, sind für
Gleichspannungen bis zu 100 V geeignet, mit einer Isolierung gegen Erde von 300 V DC/AC, CAT II. Es stehen sieben verschiedene Modultypen für die Erfassung von Daten wie Spannung, Strom,
Temperatur (Thermoelemente oder Pt100/1000), Feuchtigkeit, Widerstand, Dehnung, Puls und CAN
(FD) zur Verfügung. HIOKI-Stromsensoren ermöglichen eine hochpräzise AC/DC-Stromaufzeichnung
von 2 A bis 6000 A und unterstützen bis zu 55 direkt angeschlossene Stromsensoren. Das
Aufzeichnungsintervall von 1 ms ist ideal für die Erfassung von sich schnell ändernden Signalen,
während das 7-Zoll-TFT-Display eine klare Echtzeit-Datenvisualisierung für eine einfache Überwachung
vor Ort bietet. Mit der Flexibilität, stundenlang im Batteriebetrieb zu arbeiten, gewährleistet der LR8450-01 eine
kontinuierliche Aufzeichnung sowohl im stationären als auch im mobilen Einsatz. Die Daten können auf
SD-Karten oder USB-Sticks gespeichert werden, und der Zugriff wird durch den Gigabit-LAN-Anschluss
erleichtert. Die Stromversorgung über externe DC-Quellen bietet zusätzliche Flexibilität, was ihn zu
einem unverzichtbaren Werkzeug für anspruchsvolle Fahrzeug- und Industrieprüfanwendungen macht.
Wenn keine WLAN-Module verwendet werden, kann der Logger drahtlos von einem PC aus gesteuert
werden, so dass er auch in eingeschränkten oder schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden
kann. Ob bei der Überwachung von Elektrofahrzeugen oder bei der Verwaltung komplexer industrieller
Systeme, der LR8450-01 setzt den Standard für Präzision und Anpassungsfähigkeit bei der
Datenerfassung.
Das RM3545 bietet präzise Messungen für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronikfertigung und -prüfung. Es verwendet die 4-Pol-Messmethode mit konstanter Stromquelle, um genaue Widerstandsmessungen durchzuführen. Es eignet sich für Messung an elektrischen Bauteilen (Motoren, Transformatoren, Relais, Schaltern und Drahtverbindungen). Zudem unterstützt es die Temperaturmessung mithilfe von Thermistoren, was besonders für Anwendungen wichtig ist, bei denen Temperaturkompensation erforderlich ist. Mit ihrer hohen Auflösung und präzisen Messgenauigkeit ist es in Produktionslinien und in Forschungslaboren gleichermaßen einsetzbar. Technische Details: Extrem hohe Messgenauigkeit von 0,006 %Erweitertes Messspektrum von 0,00 μΩ bis 1200 MΩUnterstützt höhere Messströme bis zu 1 AD/A-Ausgang zur Umwandlung von Widerstandswerten in GleichspannungUnterstützung für Multiplexer-Einheiten (bis zu 42 Kanäle mit der Z3003-Einheit)Automatisches und Schritt-für-Schritt-Scannen für detaillierte PrüfergebnisseIdeal für anspruchsvolle und präzise Messungen in Forschung und fortgeschrittener ProduktionVergleichsfunktion (Comparator) für Gut-/Schlecht-BewertungenSkalierungsfunktion zur Umwandlung von Widerstandswerten in physikalische GrößenTemperaturkompensationsfunktion für präzise Messungen trotz Temperaturschwankungen
Hochpräziser Leistungsanalysator zur Analyse der Effizienz von Invertern und Wechselrichtern mit einer Grundgenauigkeit von ±0,03%, einer Abtastrate von 15 MHz, 18-Bit-AD-Wandlern, einer automatischen Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, einer Datenaktualisierungsrate von 1 ms und einer erstklassigen Rauschunterdrückung von 110 dB @ 100 kHz.Technische Details:Grundgenauigkeit der Leistung: ±0,03%8 Leistungskanäle kombinierbar mit MotoranalyseErstklassige Rauschunterdrückung von 110 dB @ 100 kHz5 MHz Messfrequenzbereich für LeistungStabile und präzise Messung bei einer Datenaktualisierungsrate von 1 msFunktionen:8 Leistungskanäle in Kombination mit Motoranalyse zur Analyse von Antriebssystemen mit zwei MotorenEinzigartiger Leistungsbereich mit hochgenauen HIOKI-Stromsensoren von 2 A bis 2 kAPlug & Play-Konnektivität mit HIOKI-StromsensorenAutomatische Phasenverschiebungskorrektur gewährleistet exakte Leistungsmessungen bei hohen FrequenzenVisualisierung von Hochfrequenzverlusten dank Leistungsspektrumanalyse
Anwendungen:Tests von hocheffizienten Invertern und Wechselrichtern in Entwicklung und ProduktionVerlustmessung von Transformatoren und anderen induktiven Komponenten unter Last Motoreffizienzmessung
Im Detail:
Der HIOKI PW8001 Leistungsanalysator wurde für anspruchsvolle Messaufgaben
in der Leistungsanalyse entwickelt, um präzise Ergebnisse bei Effizienzmessungen
hochgenauer elektrischer Geräte und Systeme zu liefern. Der PW8001 verfügt über
8 Steckplätze für Leistungsmodule, die alle in Kombination mit der
Motoranalysefunktion verwendet werden können.
Für die Konfiguration des PW8001 stehen zwei Arten von Leistungsmodulen zur
Verfügung, die je nach Anwendungsanforderungen frei in einem Gerät kombiniert
werden können.
Das U7005 Hochfrequenz-Leistungsmodul bietet höchste Präzision mit einer
Grundgenauigkeit von ±0,03%, einer Abtastrate von 15 MHz mit 18-Bit A/D-Wandlern
und einer maximalen Eingangsspannung von 1000 V AC. Das Modul ist besonders für
Anwendungen wie Effizienzmessungen von SiC- und GaN-basierten Wechselrichtern,
Motorantrieben und präzisen Verlustmessungen von Induktivitäten unter Last geeignet.
Dank der hervorragenden Rauschunterdrückung von 110 dB bei 100 kHz werden auch bei
Messungen in der Nähe von in Hochfrequenz schaltenden Leistungshalbleitern
stabile und genaue Ergebnisse erzielt.
Für Hochspannungsanwendungen bietet das U7001-Leistungsmodul eine
Grundgenauigkeit von ±0,07%, eine maximale Eingangsspannung von 1500 V DC, eine
Abtastrate von 2,5 MHz mit 16-Bit A/D-Wandlern und ein maximales Potential
gegen Erde von 1500 V DC CAT II. Dieses Modul ist für Anwendungen geeignet, die
weniger Bandbreite erfordern, wie z.B. Effizienztests von industriellen
Motorantrieben mit IGBTs oder Windturbinen und PV-Invertern.
In Kombination mit HIOKIs umfangreichem Sortiment an hochgenauen und
breitbandigen Stromsensoren, Stromzangen sowie Strommessboxen für den
Direktanschluss bietet der PW8001 eine einzigartige und umfassende Lösung für
die zuverlässige Messung von Anwendungen, die von kleinsten elektronischen
Geräten bis hin zu großen Stromsystemen reichen.
Der PW8001 Leistungsanalysator und die dazu gehörenden Stromsensoren werden
von HIOKI entwickelt und produziert, was eine automatische
Phasenverschiebungskorrektur ermöglicht. Diese gewährleistet eine äußerst
genaue Messung des Phasenwinkels zwischen Spannung und Strom, selbst bei hohen
Frequenzen und niedrigen Leistungsfaktoren.
Der PW8001 bietet die einzigartige Funktion der Leistungsspektrumanalyse.
Während die traditionelle FFT-Funktion die Harmonischen auf der Grundlage der
Grundfrequenz bestimmt und den Frequenzbereich damit stark einschränkt, deckt
diese neue Funktion das gesamte Frequenzspektrum des Analysators ab. Die
Leistungsspektrumanalyse liefert schnelle Einblicke zur Verlustleistung im
hochfrequenten Bereich und stellt Entwicklern wertvolle Daten für die weitere
Verbesserung der Systemeffizienz zur Verfügung.
Weitere Funktionen wie die Breitband-Oberschwingungsanalyse und die
Motoranalyse gewährleisten präzise und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse
einer Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik, wie z. B. die
Entwicklung hocheffizienter Inverter, elektrischer Antriebsstränge und
Elektromotoren.
Die kleinste Aktualisierungsrate von nur 1 ms erlaubt eine präzise
Erkennung und Analyse schneller Leistungsschwankungen, wie sie beispielsweise
beim Laden oder Entladen von Batterien in Elektrofahrzeugen auftreten. Datenaktualisierungen
auch in dieser höchsten Geschwindigkeit beeinträchtigen dabei nicht die Messgenauigkeit.Eine optische Verbindung ermöglicht die Synchronisation von zwei PW8001 Leistungsanalysatoren, um die maximale Anzahl der Messkanäle auf 16 zu erhöhen. Diese synchronisierte Leistungs- und Effizienzmessung vereinfacht die Messkonfiguration und eliminiert Zeitunterschiede bei der Datenerfassung, da die Abtastung aller Eingänge zeitgleich erfolgt.
Modularer Speicherrekorder mit bis zu 32 Kanälen, max. Abtastrate 200 MS/s, max. 1000 VDC isolierter Direkteingang, bis zu 256 GB Speicher mit SSD-Option, intuitive Benutzeroberfläche, Touchscreen, Echtzeit-Berechnung und Echtzeit-Speicherung
Tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, ±0,09 % Grundgenauigkeit, Messbereich von
Gleichstrom bis 200 kHz für Leistungsmessungen, 16-Bit-Wandler,
Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, 50-ms-Datenaktualisierungsrate,
16-Kanal-Kurvenform-/Analogausgang, Motoranalysefunktion, WLTP-konformHauptattribute: ±0,09 % Grundgenauigkeit der Leistungsmessung 4 Leistungskanäle 200 kHz Messbandbreite für Leistungsmessung 50 ms Datenaktualisierungsrate Max. Eingangsspannung von 1500 V USPs: Zugelassen für WLTP-Tests Kleiner und leichter 4-Kanal-Leistungsanalysator mit Motoranalyse Applikationen: WLTP-Tests Messung des Wechselrichterwirkungsgrads Messung des MotorwirkungsgradsMessung des Wirkungsgrads von Solarwechselrichtern
Modell
D/A Ausgang
Motoranalyse
PW3390-01
☐
☐
PW3390-02
☒
☐
PW3390-03
☒
☒
Im Detail: Der HIOKI PW3390 Leistungsanalysator ist ein kompakter, leichter und hochpräziser 4-
Kanal-Leistungsanalysator, der perfekt auf die Anforderungen der Leistungs- und
Effizienzanalyse in verschiedenen Industrien abgestimmt ist. Dank einer Vielzahl erweiterter
Funktionen eignet sich das Gerät ideal zur Messung und Analyse elektrischer Leistung und
Energie und ist damit eine optimale Lösung für Entwicklung, Produktion und Feldtests. Der PW3390 bietet hochpräzise Leistungsmessungen mit einer Grundgenauigkeit von
±0,09%, was zuverlässige Daten für eine Vielzahl von Anwendungen gewährleistet. Mit 4
Leistungskanälen ermöglicht das Gerät gleichzeitige Multi-System-Bewertungen und verfügt
über eine Messbandbreite von bis zu 200 kHz für Leistungsmessungen. Dank der harmonischen Analysefunktion mit einer Datenaktualisierungsrate von 50 ms
können Benutzer transiente Zustände untersuchen und Störungen oder
Oberschwingungseinflüsse bis 100 kHz bewerten. Mit der Motoranalysefunktion eignet sich der PW3390 perfekt für die Effizienzanalyse von
Motoren und Wechselrichtern. Das Gerät ermöglicht die Messung von Drehmoment,
Drehzahl, Schlupf und mechanischer Leistung, um eine umfassende Leistungsanalyse von
Antrieben zu ermöglichen. Mehrere PW3390-Geräte lassen sich zu einem abgestimmten Messsystem mit bis zu 32
Kanälen zusammenführen. Dabei übernimmt eines der Geräte die zentrale Steuerung und
synchronisiert den Messablauf aller angeschlossenen Einheiten, sodass sämtliche Daten
gleichzeitig erfasst werden.Für Langzeitüberwachungen kann der PW3390 mit der D/A-Ausgangsfunktion ausgestattet
werden, die 16 analoge Ausgangskanäle bereitstellt. Die ersten 8 Kanäle können zur
Ausgabe von Spannungs- und Stromkurvenformen mit einer Aktualisierungsrate von 500
kS/s konfiguriert werden. Die übrigen 8 Kanäle können numerische Messwerte
grundlegender Parameter wie U1, I2 und P4 mit einer Aktualisierungsrate von 20 S/s
ausgeben.Der PW3390 eignet sich ideal für den Einsatz im Automobilsektor, insbesondere für
Effizienzanalysen von Wechselrichtern in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie für
standardisierte Prüfverfahren zur Ermittlung von Energieverbräuchen wie dem WLTP
(Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, auf Deutsch: weltweit harmonisiertes
Testverfahren für leichtgewichtige Nutzfahrzeuge). Darüber hinaus bietet er präzise
Eingangs- und Ausgangsleistungsdaten für Anwendungen in der erneuerbaren Energie und
Leistungskonvertierung. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Bauweise sorgt der HIOKI
PW3390 für eine intuitive Bedienung und Langlebigkeit in industriellen Umgebungen. Ob bei
der WLTP-Effizienzanalyse für (H)EVs, der Messung von transienten Leistungen,
Oberschwingungen oder der Effizienzanalyse von Wechselrichtern und Motoren – der HIOKI
PW3390 liefert herausragende Leistung und höchste Präzision.
Messsystem zur präzisen Ermittlung des Volumenwiderstands der Elektrodenbeschichtung sowie des Übergangswiderstands zwischen Beschichtung und Aluminium- oder KupferAbleiterfolie von Lithium-Ionen-Batterien in einem einzigen Messschritt
Der vielseitige, modulare Datenlogger LR8102 kann in Kombination mit einer Vielzahl von Modulen eingesetzt werden. Er ist daher die perfekte Lösung für die Integration in Anwendungen, die viele Kanäle und Aufzeichnungsintervalle von nur 5 ms erfordern.
Dediziertes AC-Stromversorgungsmodul für das M7103 Leistungsmessmodul, versorgt bis
zu vier M7103 Messmodule mit Strom, 100 V bis 240 V Hauptattribute: Für max. 4x M7103 Messmodule 100 V bis 240 V, 50/60 Hz Im Detail:Das M1100 ist ein AC-Stromversorgungsmodul, das speziell entwickelt wurde, um bis zu vier
M7103 Leistungsmessmodule mit Strom zu versorgen. Es kann an eine Wechselspannung
von 100 V bis 240 V bei 50/60 Hz angeschlossen werden.
Lieferumfang
- M1100 AC-Stromversorgungsmodul.
Leistungsmessmodul für LR8101 und LR8102 Datenlogger, bis zu 1500 VDC, CAT II und
2000 A, 3 Leistungskanäle, max. Aktualisierungsintervall 5 ms, DC bis 100 kHz Hauptattribute: Bis zu 12 / 120 Leistungskanäle Leistungsmessgenauigkeit: 0,02 % rdg. ± 0,05 % f.s. 1500 VDC / 1000 VAC, CAT II 5 ms Aktualisierungsintervall DC bis 100 kHz Bandbreite USPs: Mehrkanal-Leistungsmessung mit der Genauigkeit eines High-EndLeistungsmessgeräts Garantiert hohe Genauigkeit bis zu 1500 VDC, CAT II Kombinierbar mit einer Vielzahl von HIOKI-Stromsensoren und -zangen mit
Messbereichen von 2 A bis 2000 A Platzsparendes Mehrkanal-Setup Einfache Erweiterung der Kanäle vor Ort bei wachsenden Anforderungen in der
Produktionslinie Applikationen: Leistungsmessanwendungen mit einem größeren Bedarf an Kanälen Entwicklung von Photovoltaik (PV) Stringwechselrichtern Qualitätsprüfung von PV-Stringwechselrichtern während der Produktion Lade-/Entladetests bei der Entwicklung von Batteriemodulen und -packs Im Detail:Das M7103-Leistungsmessmodul für die Datenlogger der LR810x-Serie bietet drei Kanäle
für hochpräzise Leistungsaufzeichnungen. Ein LR8101- oder LR8102-Datenlogger kann in
Kombination mit dem M1100-Stromversorgungsmodul bis zu vier M7103-Module betreiben,
sodass mit einem Logger bis zu 12 Leistungskanäle gleichzeitig aufgezeichnet werden
können. Durch die Synchronisierung mehrerer LR8102-Datenlogger lassen sich bis zu 120
Leistungskanäle erfassen. Die Spannungseingänge des Moduls sind für die direkte Messung von bis zu 1500 VDC
oder 1000 VAC, CAT II, ausgelegt, womit das M7103 ideal für sichere und reproduzierbare
Prüfungen in Produktionslinien geeignet ist. Das M7103-Leistungsmessmodul unterstützt
alle hochpräzisen HIOKI-Stromsensoren mit ME15W-Anschluss und ermöglicht die Auswahl
des optimalen Sensors für die jeweilige Anwendung. Mit einem Aktualisierungsintervall von
nur 5 ms ermöglicht das Modul eine detaillierte Aufzeichnung von Leistung, Spannung oder
Strom mit höchster Präzision.Die Funktion zur Synchronisierung von Signalquellen sorgt durch die Nutzung des
Nulldurchgangs des Wechselstromsignals für eine präzise Berechnung und synchronisiert
ein Primärmodul mit Sekundärmodulen. Dies macht das System ideal für hochgenaue
Anwendungen wie die Qualitätsprüfung in der Produktion von PV-Stringwechselrichtern. Dieses äußerst flexibel aufgebaute Logger-System ermöglicht es, Kanäle vor Ort durch
einfaches Anstecken zu erweitern, ohne herstellerseitige Anpassungen.