2025-04-02-precusion-sensorsclam (4)

Einfach hohe Genauigkeit von mA bis kA: mit  Zero-Flux Stromzangen

Seit 1978 perfektioniert HIOKI die Zero-Flux Stromzangen mit Fluxgate-Technologie für höchste Messgenauigkeit – und setzt damit regelmäßig neue Maßstäbe bei der präzisen Strommesstechnik.

Einfach anklemmen und messen.

P1000188
Ganz gleich, was Sie messen möchten, HIOKI hat die passende Stromzange für Sie. Ob Leistungsmessungen an Fahrzeugen, Qualitätssicherung in der Produktion, Leistungselektronik oder präzise Wellenformanalysen – unsere Stromzangen liefern stabile, zuverlässige und hochgenaue Messergebnisse, praktisch ohne Rüstzeit. 

Die AC/DC-Stromzangen von HIOKI vereinen höchste Messgenauigkeit mit einfacher Handhabung – dank Fluxgate-Technologie in der praktischen aufklappbaren Bauform. Die kontaktlose Strommessung liefert exakte Ergebnisse mit minimalem Zeitaufwand, sowohl im Labor als auch im Feld.
Große Zangen bis 1 kA
/ 200 kHz
Präzisionszangen bis 500 A
/ 2 MHz
NEU Kompakte Stromzangen bis 500 A / 50 kHz Ultra-kompakte Sensoren bis 20 A / 100 kHz
Modell 🔗 CT6846A 🔗 CT6845A 🔗 CT6844A 🔗 CT6843A 🔗 CT6841A 🔗 CT6834 🔗 CT6833 🔗 CT6831 🔗 CT6830
Nennstrom ±1000 A ±500 A ±500 A ±200 A ±20 A ±500 A ±200 A ±20 A ±2 A
Bandbreite DC – 100 kHz DC – 200 kHz DC – 500 kHz DC – 700 kHz DC – 2 MHz DC - 50 kHz DC – 100 kHz
Grundgenauigkeit ±0,2% rdg ±0,07% rdg ±0,3% rdg
Ausgangsspannung 2 mV/A 4 mV/A 10 mV/A 100 mV/A 4 mV/A 10 mV/A 100 mV/A 1 V/A
Max. Leiterdurchmesser Ø 50 mm Ø 20 mm Ø 5 mm

Strom, Bandbreite & Baugröße: Wählen Sie Ihre Stromzange

Präzise und besonders schlanke “Delfin-Stromzangen": CT6833 & CT6834

Bild
Funktionalität bestimmt das Design: Die AC/DC-Stromzangen CT6833 und CT6834 bieten mit einer Genauigkeit von ±0,07 % nahezu die Präzision eines Durchsteckwandlers – und das in einer besonders schlanken und benutzerfreundlichen Form. 

Dank Fluxgate-Technologie und großem Betriebstemperaturbereich liefern diese Zero-Flux Stromzangen höchste Messgenauigkeit, selbst bei anspruchsvollen Tests wie Fahrzeugprüfungen nach WLTP.

Hauptmerkmale  

  • AC/DC Strommessbereich: bis 500 A (CT6834) | 200 A (CT6833) 
  • Frequenzbereich: DC bis 50 kHz 
  • Max. Leiterdurchmesser: 20 mm
  • Temperaturbereich: -40°C to +85°C 
  • DC-Genauigkeit: ±0.07 % v. Mw.
CT6833
CT6833 - Schlanke, hochgenaue AC/DC-Stromzange, 200 A / 50 kHz
Ultraschlanke AC/DC-Stromzange, Zero-Flux-Technologie mit Fluxgate, 200 A Nennstrom, Frequenzbandbreite DC bis 50 kHz, hohe Genauigkeit ±0,07% v. Mw., Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 5 m

2.178,00 €*
CT6834
CT6834 - Schlanke, hochgenaue AC/DC-Stromzange, 500 A / 50 kHz
Ultraschlanke AC/DC-Stromzange, Zero-Flux-Technologie mit Fluxgate, 500 A Nennstrom, Frequenzbandbreite DC bis 50 kHz, hohe Genauigkeit ±0,07% v. Mw., Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 5 m

2.248,00 €*

Erleben Sie die ultraschlanken Stromzangen CT6833 und CT6834 in Aktion! 


Die beiden Modelle überzeugen mit ihrem kompakten, benutzerfreundlichen Design, das eine einfache Handhabung und Installation ermöglicht. Messen Sie Ströme schneller und präziser als je zuvor – mit zuverlässig stabilen Messergebnissen, optimiert für den Einsatz in der Praxis.

Zuverlässige Strommessung bis 1000 A und 2 MHz: die CT684xA-Serie

sensors_compilation
Die CT684xA-Serie umfasst fünf hochpräzise AC/DC-Stromzangen in zwei Größen: für Leiter bis 50 mm Durchmesser und bis zu 1000 A (CT6846A) und für Leiter bis 20 mm Durchmesser bis zu 500 A (CT6844A). Dank Fluxgate-Technologie liefern alle Modelle stabile und präzise Messungen von DC bis 2 MHz. 

Ideal für Messaufgaben in der Fahrzeugtechnik , in der Leistungselektronik und in der industriellen Überwachung – liefern diese Zero-Flux Stromzangen zuverlässige Messwerte für die Leistungsanalyse im Hochfrequenzbereich, für Inverter-Wirkungsgradtests und in der Qualitätssicherung.

Hauptmerkmale 

  • AC/DC Strommessbereich: 1000 A (CT6846A) | 500 A (CT6845A, CT6844A) |
    200 A (CT6843A) | 20 A (CT6841A) 
  • Frequenzbereich: DC to 2 MHz* 
  • Max. Leiterdurchmesser: 20 - 50 mm*
  • Temperaturbereich: -40°C to +85°C 
  • DC-Genauigkeit: ±0.2% v. Mw. 

* Spezifikationen variieren je nach Modell

CT6841A
CT6841A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 20 A / 2 MHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 20 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 2 MHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m

1.818,00 €*
CT6843A
CT6843A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 200 A / 700 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 200 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 700 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.

1.878,00 €*
CT6844A
CT6844A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 500 A / 500 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 500 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.

1.988,00 €*
CT6845A
CT6845A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 500 A / 200 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 200 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m.

1.988,00 €*
CT6846A
CT6846A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 1000 A / 100 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 1000 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 100 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m.

2.328,00 €*

Ultrakompakte Stromzangen bis 20 A: CT6830 & CT6831

CT6830_application
Die kleinsten AC/DC-Stromzangen von HIOKI, CT6830 und CT6831 wurden speziell für den Einsatz in engen Messumgebungen entwickelt. Dank ihres praktischen Schiebemechanismus lassen sie sich mühelos und schnell an einem Leiter anbringen und liefern dabei stabile Messergebnisse. Trotz ihrer kompakten Bauweise verfügen sie über Fluxgate-Technologie und bieten herausragende Präzision sowie hohe Zuverlässigkeit – selbst unter extremen Bedingungen. 

Ideal für Messungen mit Leistungsanalysatoren , Datenerfassungssystemen und Oszilloskopen sind diese "split-core" Stromzangen die perfekte Wahl für präzise Strommessungen in der Elektronik, Fahrzeugentwicklung und Energietechnik.

Hauptmerkmale 

  • AC/DC Strommessbereich: 2 A (CT6830) | 20 A (CT6831) 
  • Frequenzbereich: DC bis 100 kHz 
  • Max. Leiterdurchmesser: 5 mm
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +85 °C 
  • Hohe Genauigkeit: ±0,3 % v. Mw.
CT6830
CT6830 - AC/DC Stromzange, Fluxgate, 2 A / 100 kHz
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 %, weiter Temperaturbereich von -40 bis 85°C, messbarer Strom von 100 μA bis 2 A, ME15W-Anschluss

1.548,00 €*
CT6831
CT6831 - Ultrakompakte AC/DC-Stromzange, 20 A / 100 kHz
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 %, weiter Temperaturbereich von -40 bis 85°C, messbarer Strom von 1 mA bis 20 A, ME15W-Anschluss

1.548,00 €*

💡 Welche Stromzange brauchen Sie? – Ihre Checkliste

P1000086

Welche Stromzange erfüllt Ihre Anforderungen? Prüfen Sie die wichtigsten Parameter 


  • Wie viel Strom muss ich messen?
    Bis zu 1000 A für Leistungsüberwachung oder 20 A für detaillierte Schaltungsanalysen? 

  • Welche Bandbreite benötige ich?
    Ist eine hochpräzise Messung bis 2 MHz erforderlich? 

  • Wo wird die Stromzange eingesetzt und welche Größe brauche ich?
    Ø50 mm für große Leiter oder nur Ø5 mm für kleinere? Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Die Antworten führen Sie zum passenden Stromsensor für Ihre Messungen, ob in der Automobiltechnik, Leistungselektronik oder anderen Industrieanwendungen.
Sie messen Ströme bei größerer Bandbreite? 

Entdecken Sie unsere Hall-basierten Stromsensoren: 


Die Verbindung mit Ihrem Messsystem: Sensoreinheiten CT9555, CT9556, CT9557

P1000191
Die CT955x-Sensoreinheiten ermöglichen die Nutzung der hochpräzisen HIOKI-Stromzangen mit jedem geeigneten Messgerät. Wählen Sie aus drei Modellen: alle gewährleisten eine stabile Stromversorgung und eine präzise BNC-Signalausgabe für den Anschluss an Ihre Leistungsmesser, Oszilloskope oder Datenerfassungssysteme.
  • 🔗 CT9555: Ein Ein-Kanal-Modul mit Wellenformausgang – ideal für präzise Messungen einzelner Signale. 

  • 🔗 CT9556: Dieses Ein-Kanal-Modul bietet sowohl Wellenform- als auch RMS-Ausgänge und eignet sich perfekt für Anwendungen, die eine gleichzeitige Ausgabe beider Signale erfordern. 

  • 🔗 CT9557: Eine Vier-Kanal-Lösung, die entweder eigenständig genutzt oder für eine akkumulierte Ausgabe kombiniert werden kann – ideal für hohe Ströme oder Strommessungen in Mehrleiter-Systemen .
CT9555
CT9555 - SENSOR EINHEIT
Das CT9555 ist ein Netzgerät für Einkanal-Stromsensoren, das eine hochpräzise Wellenformausgabe liefert. Es ist ideal für Anwendungen, die eine genaue Wellenformmessung aus einer einzigen Quelle erfordern. Technische Details: Kanäle: 1 Ausgang: Wellenform (BNC-Anschluss) Leistungsaufnahme: 45 VA max Stromzufuhr: AC-Adapter Z1008 Eingangssteckertyp: Hioki ME15W Buchse Typ des Ausgangsanschlusses: BNC Abmessungen: 33 x 67 x 132 mm Gewicht: 200 g Unterstützte Sensoren: 9272-05, CT684x-05, CT684xA, CT686x-05, 9709-05, CT687x, CT687xA, PW9100, CT6904, CT6904A "

478,00 €*
CT9556
CT9556 - SENSOR EINHEIT
Das CT9556 ist ein Netzteil für einkanalige Stromsensoren. Es bietet Wellenform und RMS-Ausgang für einen einzelnen Kanal. Es ist ideal für Anwendungen, die genaue Wellenform und RMS-Messungen aus einer einzigen Quelle erfordern. Technische Informationen: Kanäle: 1 Ausgang: Wellenform und RMS (BNC-Anschluss) Leistungsaufnahme: 45 VA max Stromzufuhr: AC-Adapter Z1008 Typ des Eingangsanschlusses: Hioki ME15W Buchse Typ des Ausgangsanschlusses: BNC Abmessungen: 33 x 67 x 132 mm Gewicht: 200 g Unterstützte Sensoren: 9272-05, CT684x-05, CT684xA, CT686x-05, 9709-05, CT687x, CT687xA, PW9100, CT6904A "

628,00 €*
CT9557
CT9557 - SENSOR EINHEIT
Das CT9557 ist ein Netzgerät, das bis zu vier Hioki-Stromsensoren unterstützt. Es kann die bereitgestellten Wellenformen für die Gesamtausgabe zusammenführen. Es ist ideal für große Stromkreise oder Schaltungen mit mehreren Kabeln. Technische Details:Kanäle: 4 Ausgang: Wellenform, Gesamtwellenform und Gesamt-Effektivwert (BNC-Anschlüsse) Leistungsaufnahme: 155 VA max Spannungsversorgung: AC-Adapter Z1002 Typ des Eingangsanschlusses: Hioki ME15W Buchse Typ des Ausgangsanschlusses: BNC Abmessungen: 116 x 67 x 132 mm Gewicht: 420 g Unterstützte Sensoren: 9272-05, CT684x-05, CT684xA, CT686x-05, 9709-05, CT687x, CT687xA, PW9100, CT6904A

1.538,00 €*

➡ Sie möchten unsere Stromsensoren integrieren?

Kontaktieren Sie uns gerne zu den Spezifikationen der HIOKI ME15W Anschlüsse und zur Einbindung der HIOKI-Stromsensoren in Ihr Messsystem.

DC Strommessung und Bandbreite

CT6873-CT6843A-CT9557.compilation
Warum spielt die Bandbreite bei der Gleichstrommessung eine wichtige Rolle? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Bandbreite die Messgenauigkeit beeinflusst und warum sie für die Erfassung schneller Stromänderungen wichtig ist. Dies ist entscheidend, damit Sie die passende Messmethode und den passenden Stromsensor wählen können. 

“Eigentlich wollten Sie nur einen präzisen Sensor für die Messung von Gleichstrom – und nach einem Gespräch mit HIOKI haben Sie sich plötzlich für einen AC/DC-Stromsensor mit 10 MHz Bandbreite entschieden. Sind die HIOKI-Verkäufer wahre Verkaufsgenies, die Eskimos Kühlschränke andrehen können? Oder spielt die Bandbreite auch bei der Gleichstrommessung eine wichtige Rolle?“ 

HIOKI Strommesstechnik: Analyse, Überwachung, Aufzeichnung

Hochgenaue Leistungsanalyse mit dem PW3390 Leistungsanalysator

Der PW3390 Power Analyzer ermöglicht präzise Leistungsmessungen in Entwicklung, Produktion und Feldtests im kompakten 4-Kanal-Design. Mit einer Grundgenauigkeit von ±0,09 % ermöglicht er zuverlässige Analysen von Motoren, Umrichtern und Stromnetzen. Die hohe Aktualisierungstrate von 50 ms sorgt dabei für eine präzise Erfassung transienter Ereignisse und Oberschwingungen in Echtzeit.

Ideal für Motor- und Invertertests im Bereich erneuerbaren Energien, sowie der Überwachung industrieller Stromnetze, ist der PW3390 ebenfalls ein unverzichtbares Prüfgerät für WLTP-Tests von Hybrid-, Elektro- und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. 

Hauptmerkmale 

  • Grundgenauigkeit: ±0.09 % 
  • Frequenzbereich: DC bis 200 kHz 
  • 4-Kanal-Leistungsmessung 
  • Motoreffizienzanalyse: Erfassung von Drehmoment, Drehzahl und mechanischer Leistung 
  • Aktualisierungsrate: 50 ms
PW3390
PW3390 - Tragbarer 4-Kanal Leistungsanalysator
Tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, ±0,09 % Grundgenauigkeit, Messbereich von Gleichstrom bis 200 kHz für Leistungsmessungen, 16-Bit-Wandler, Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, 50-ms-Datenaktualisierungsrate, 16-Kanal-Kurvenform-/Analogausgang, Motoranalysefunktion, WLTP-konformHauptattribute: ±0,09 % Grundgenauigkeit der Leistungsmessung 4 Leistungskanäle 200 kHz Messbandbreite für Leistungsmessung 50 ms Datenaktualisierungsrate Max. Eingangsspannung von 1500 V USPs: Zugelassen für WLTP-Tests Kleiner und leichter 4-Kanal-Leistungsanalysator mit Motoranalyse Applikationen: WLTP-Tests Messung des Wechselrichterwirkungsgrads Messung des MotorwirkungsgradsMessung des Wirkungsgrads von Solarwechselrichtern  Modell D/A Ausgang Motoranalyse PW3390-01 ☐ ☐ PW3390-02 ☒ ☐ PW3390-03 ☒ ☒ Im Detail: Der HIOKI PW3390 Leistungsanalysator ist ein kompakter, leichter und hochpräziser 4- Kanal-Leistungsanalysator, der perfekt auf die Anforderungen der Leistungs- und Effizienzanalyse in verschiedenen Industrien abgestimmt ist. Dank einer Vielzahl erweiterter Funktionen eignet sich das Gerät ideal zur Messung und Analyse elektrischer Leistung und Energie und ist damit eine optimale Lösung für Entwicklung, Produktion und Feldtests. Der PW3390 bietet hochpräzise Leistungsmessungen mit einer Grundgenauigkeit von ±0,09%, was zuverlässige Daten für eine Vielzahl von Anwendungen gewährleistet. Mit 4 Leistungskanälen ermöglicht das Gerät gleichzeitige Multi-System-Bewertungen und verfügt über eine Messbandbreite von bis zu 200 kHz für Leistungsmessungen. Dank der harmonischen Analysefunktion mit einer Datenaktualisierungsrate von 50 ms können Benutzer transiente Zustände untersuchen und Störungen oder Oberschwingungseinflüsse bis 100 kHz bewerten. Mit der Motoranalysefunktion eignet sich der PW3390 perfekt für die Effizienzanalyse von Motoren und Wechselrichtern. Das Gerät ermöglicht die Messung von Drehmoment, Drehzahl, Schlupf und mechanischer Leistung, um eine umfassende Leistungsanalyse von Antrieben zu ermöglichen. Mehrere PW3390-Geräte lassen sich zu einem abgestimmten Messsystem mit bis zu 32 Kanälen zusammenführen. Dabei übernimmt eines der Geräte die zentrale Steuerung und synchronisiert den Messablauf aller angeschlossenen Einheiten, sodass sämtliche Daten gleichzeitig erfasst werden.Für Langzeitüberwachungen kann der PW3390 mit der D/A-Ausgangsfunktion ausgestattet werden, die 16 analoge Ausgangskanäle bereitstellt. Die ersten 8 Kanäle können zur Ausgabe von Spannungs- und Stromkurvenformen mit einer Aktualisierungsrate von 500 kS/s konfiguriert werden. Die übrigen 8 Kanäle können numerische Messwerte grundlegender Parameter wie U1, I2 und P4 mit einer Aktualisierungsrate von 20 S/s ausgeben.Der PW3390 eignet sich ideal für den Einsatz im Automobilsektor, insbesondere für Effizienzanalysen von Wechselrichtern in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie für standardisierte Prüfverfahren zur Ermittlung von Energieverbräuchen wie dem WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, auf Deutsch: weltweit harmonisiertes Testverfahren für leichtgewichtige Nutzfahrzeuge). Darüber hinaus bietet er präzise Eingangs- und Ausgangsleistungsdaten für Anwendungen in der erneuerbaren Energie und Leistungskonvertierung. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Bauweise sorgt der HIOKI PW3390 für eine intuitive Bedienung und Langlebigkeit in industriellen Umgebungen. Ob bei der WLTP-Effizienzanalyse für (H)EVs, der Messung von transienten Leistungen, Oberschwingungen oder der Effizienzanalyse von Wechselrichtern und Motoren – der HIOKI PW3390 liefert herausragende Leistung und höchste Präzision.

Skalierbare Multi-Kanal-Stromaufzeichnung: LR8101 & LR8102 Datenlogger

CT6841_M7102
Der LR8101 bietet 12 Kanäle für Strom- und Leistungsmessung , während der LR8102 durch optische Synchronisation mehrerer Geräte auf bis zu 120 Kanäle erweitert werden kann. Beide Modelle ermöglichen hochpräzise AC/DC-Strommessungen bis 2000 A mit ME15W-kompatiblen HIOKI-Sensoren und automatischer Sensorerkennung – bei einem Aktualisierungsintervall von bis zu 5 ms. 

Für DAQ-Anwendungen in der industriellen Stromversorgung und bei HVAC-Leistungstests bietet der LR8102 eine leistungsstarke Lösung für Mehrkanal-Messungen, während der LR8101 als kompakte Standalone-Variante überzeugt.

Hauptmerkmale 

  • Skalierbares Mehrkanal-Logging – 12 Kanäle für Leistung, Strom und Spannung (LR8101) oder bis zu 120 Kanäle (LR8102 mit Synchronisation) 
  • Präzise AC/DC-Strommessung mit HIOKI Stromsensoren bis 2000 A 
  • Hochgenaue Strom- und Leistungsaufzeichnung mit M7103 
  • Automatische Sensorerkennung
LR8102
LR8102 - Modularer Mehrkanal-Datenlogger für Systemintegration, opt. Sync, UDP, CAN
Der vielseitige, modulare Datenlogger LR8102 kann in Kombination mit einer Vielzahl von Modulen eingesetzt werden. Er ist daher die perfekte Lösung für die Integration in Anwendungen, die viele Kanäle und Aufzeichnungsintervalle von nur 5 ms erfordern.
LR8101
LR8101 - Modularer Mehrkanal-Datenlogger für Systemintegration
Haupteinheit für Systemintegrationsanwendungen, modulares System, max. 300 Spannungs-/Temperatur- oder 12 Leistungskanäle, für Hochspannungs-/Hochstromanwendungen, max. Aktualisierungsintervall 5 ms, für 19"-Racksysteme

2.058,00 €*

Hochgeschwindigkeits-Strommessung und maximale Vielseitigkeit: MR6000 Speicherrekorder

MR6000
Erfassen Sie jedes Detail Ihrer Stromsignale mit dem MR6000 Memory Recorder für hochpräzise, hochauflösende Wellenformaufzeichnungen. Mit einer maximalen Abtastrate von 200 MS/s ermöglicht er Echtzeitverarbeitung und bietet in Kombination mit HIOKIs Fluxgate-Sensoren eine automatische Sensorerkennung . Dank seines modularen Designs lässt sich der Speicherrekorder flexibel für mehrkanalige Datenerfassung verschiedenster Parameter erweitern. 

Perfekt für Elektrofahrzeuge, Umrichter, Leistungselektronik und Diagnosen: dieser Speicherrekorder vereint Messungen von Spannung, Frequenz, Beschleunigung und Dehnbarkeit für umfassende Tests.

Hauptmerkmale 

  • Abtastrate bis 200 MS/s für Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung
  • 8 Steckplätze, bis zu 32 isolierte Kanäle für skalierbare Messmöglichkeiten 
  • Große Modulauswahl – 15 Eingangsmodule & 3 Ausgangsmodule 
  • 12,1-Zoll kapazitiver Touchscreen für intuitive Bedienung und erweiterte Analysefunktionen
  • Direkte Messung von bis zu 1000 VDC / 700 VAC
MR6000
MR6000 - 32-Kanal modularer Speicherrekorder, 200 MS/s, 1000 V, Touchscreen
Modularer Speicherrekorder mit bis zu 32 Kanälen, max. Abtastrate 200 MS/s, max. 1000 VDC isolierter Direkteingang, bis zu 256 GB Speicher mit SSD-Option, intuitive Benutzeroberfläche, Touchscreen, Echtzeit-Berechnung und Echtzeit-Speicherung

Zero-Flux-Stromsensoren erklärt – wie in „Zurück in die Zukunft“?

Untitled design (5)_1920x1920 (1)
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Zero-Flux-Stromsensoren funktionieren? In diesem Beitrag tauchen wir in die Wissenschaft hinter dieser innovativen Technologie ein – von den Grundlagen bis zu den Anwendungen. Und vielleicht kennen Sie das Prinzip sogar! 

Erinnern Sie sich an den „Flux-Kompensator“, den Doc Brown in „Zurück in die Zukunft“ erfunden hat? Er war das Herzstück des DeLoreans und ermöglichte Zeitreisen – vorausgesetzt, es standen 1,21 GW Energie zur Verfügung. Zero-Flux-Stromsensoren versetzen Sie zwar nicht durch die Zeit, doch ihr Funktionsprinzip sorgt für unübertroffene Messgenauigkeit

Zum Blog

Sind Fluxgate-Stromzangen die richtige Wahl für Sie?

Die Antwort ist ja, wenn Sie Leistungsmessungen mit hohen Strömen bis 1000 A und einer Bandbreite bis maximal 2 MHz durchführen – in diesen Fällen sind Zero-Flux-Stromzangen basierend auf Fluxgate-Technologie die ideale Lösung. 

Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Fluxgate- und Hall-basierten Sensoren – kompakt in diesem Video.
à Sie messen Ströme mit größerer Bandbreite? Entdecken Sie HIOKI Hall-Sensoren für Messlösungen mit bis zu 120 MHz und niedrigen Strömen ab 200 µA.

Präzise Messungen mit Stromzangen – Mehr Effizienz für Ihre Anwendungen 


HIOKI Stromzangen ermöglichen präzise Echtzeitmessungen hoher Ströme, ohne Ihren Messaufbau zu unterbrechen. Sie bieten höchste Genauigkeit und Effizienz bei der Analyse dynamischer Wellenformen in vielen unterschiedlichen Anwendungen.
2025-03-24-precision-sensors-clamps-application-icons-einzeln-energy

Leistungselektronik- und Invertertests 


Optimieren Sie die Inverterausgangsleistung und den Energiefluss in erneuerbaren Energiesystemen und industriellen Anwendungen – für maximale Effizienz und Stabilität.
2025-03-24-precision-sensors-clamps-application-icons-ev-car

Automobil- und EV-Prüfung 


Messen Sie Batteriestrom und Motorwirkungsgrad in Elektro- und Hybridfahrzeugen und gewährleisten Sie die WLTP- & SAE J1634-Konformität für ein optimiertes Energiemanagement.
2025-03-24-precision-sensors-clamps-application-icons-einzeln-industry

Industrielle Leistungsüberwachung


Überwachen Sie Hochstromverbraucher und AC/DC-Verteilungen in Fabriken und in Schwerlastmaschinen. Erkennen Sie Anomalien frühzeitig und optimieren Sie die Energieeffizienz.
2025-03-24-precision-sensors-clamps-application-icons-platine

Schaltungsanalyse und Niederstrommessungen 


Messen Sie Mikroströme und die Stabilität elektronischer Schaltungen und optimieren Sie den Energieverbrauch für ein effizientes Design.
2025-03-24-precision-sensors-clamps-application-icons-einzeln_battery

Batterie- und Stromversorgungsanalyse 



Prüfen Sie Lade-/Entladezyklen, Lastreaktionen und transientes Verhalten, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen und die Batterielebensdauer zu maximieren.

Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie unsere hochpräzisen Stromsensoren.