PW4001 - 4 Kanal Leistungsanalysator

Tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, Grundgenauigkeit ±0,04 %, Messbereich von Gleichstrom bis 600 kHz, CAT II 1500 V DC, Datenaktualisierungsrate 1 ms, Kurvenformund D/A-Ausgang, Motoranalyse, externer DC-Eingang

Produktinformationen PW4001 - 4 Kanal Leistungsanalysator


Technische Eckdaten:

 
  • Grundgenauigkeit: ±0,04 % 
  • Frequenzbandbreite: DC, 0,1 Hz bis 600 kHz 
  • CAN / CAN FD Ein- und Ausgänge 
  • Sicherheitskategorie: CAT II 1500 V DC 
  • Betriebstemperaturbereich: ?20 °C bis +50 °C 

Besondere Vorteile:

  • Leistungsberechnung direkt mit CAN-Werten 

Typische Anwendungen:

  • WLTP-Prüfungen (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) 
  • Effizienzmessung an DC-DC-Wandlern 
  • Effizienzmessung von Invertern 
  • Motoreffizienzmessungen 

Detaillierte Produktübersicht:

 
Der HIOKI PW4001 Power Analyzer ist ein tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, der ein kompaktes Design mit einer Genauigkeit auf Laborniveau verbindet. Er erreicht eine Grundgenauigkeit von ±0,04 % über einen Frequenzbereich von DC bis 600 kHz. Bei DC und 50/60 Hz beträgt die Referenzgenauigkeit ±0,03 % vom Messwert plus ±0,01 % vom Endwert. Damit eignet sich das Gerät für Messaufgaben mit hohen Genauigkeitsanforderungen wie WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die Effizienzbewertung von DC-DC-Wandlern sowie weitere komplexe Prüfungen in Forschung, Entwicklung, Fertigung und im Außeneinsatz. 

Mit direkten Spannungseingängen bis 1500 V DC (CAT II) und 1000 V DC (CAT III) lassen sich auch Anwendungen im Hochspannungsbereich vermessen, beispielsweise Photovoltaik-Wechselrichter und andere moderne Leistungswandler. Zusätzlich kann die integrierte CAN-Schnittstelle Messwerte wie die Batteriespannung direkt über die CANKommunikation beziehen, sodass sich die Systemleistung berechnen lässt, ohne die Spannung am Prüfling direkt messen zu müssen. Dies ist besonders relevant, wenn Sicherheitsanforderungen den Zugang zu den Leiteranschlüssen einschränken, etwa bei Tests an vollständig montierten Elektrofahrzeugen. 

Die Kombination aus festem Vierkanal-Design, hoher Genauigkeit und einem breiten Frequenzbereich macht den PW4001 besonders geeignet für Effizienztests von einstufigen Umrichtern. Typische Anwendungen sind Umrichter in Energiespeichersystemen (ESS), Wechselrichterstufen in Wärmepumpen und Kompressorantrieben sowie industrielle Motorantriebe, bei denen Gleichstromeingang (DC) und Wechselstromausgang (AC) gleichzeitig erfasst werden können. 

Kommunikation mit Sensoren und Phasenkorrektur
Für Strommessungen bietet HIOKI ein breites Spektrum an Sensoren. Die Auswahl reicht von kompakten Stromzangen für kleine Ströme bis hin zu Durchsteckwandlern, die Ströme im Kiloampere-Bereich erfassen können. Da sowohl Analysator als auch Sensoren von HIOKI stammen, kommunizieren sie direkt miteinander und tauschen Kalibrierungs- sowie Korrekturdaten automatisch aus. Der PW4001 führt Phasenverschiebungskorrekturen mit einer Auflösung von 0,001° durch, wodurch Messfehler reduziert und die Sensoren ihr volles Potenzial ausschöpfen können. HIOKIs präzise Stromzangen werden besonders geschätzt für ihre Fähigkeit, Ströme schnell und sicher an kompletten Systemen zu erfassen, ohne direkten Verdrahtungsaufwand. 

Batteriebetrieb und Langzeitaufzeichnung 
Mit dem optionalen DC-Stromeingang kann der PW4001 direkt aus einer Gleichstromquelle wie einer Auto- oder LKW-Batterie oder einem tragbaren Akkupack im Spannungsbereich von 10,5 bis 28 VDC betrieben werden. Dadurch eignet er sich ideal für Außeneinsätze, bei denen kein AC-Stromnetz verfügbar ist. Der interne 16-GB-Speicher ermöglicht Langzeitaufzeichnungen ohne externe USB-Geräte und verringert das Risiko von Messunterbrechungen. Für anspruchsvolle Umgebungen ausgelegt, arbeitet der PW4001 zuverlässig in einem Temperaturbereich von ?20 °C bis +50 °C und ist für eine Vibrationsfestigkeit bis 4,6 G spezifiziert. Außerdem erfüllt er die Anforderungen der WLTPund SAE-J1634-Tests bei ?7 °C und gewährleistet damit zuverlässige Ergebnisse sowohl bei zertifizierten Kältekammertests als auch in realen Fahrversuchen. 

Systemintegration und Automatisierung 
Über LAN-Schnittstellen mit Unterstützung von SCPI, Modbus/TCP und XCP-on-Ethernet lässt sich der PW4001 direkt aus bestehenden Systemen heraus steuern und eignet sich damit ideal für den Einsatz in Prüfständen und automatisierten Testumgebungen. Ein integrierter HTTP-Server ermöglicht die browserbasierte Bedienung ohne zusätzliche Software, während FTP-Client- und -Serverfunktionen den internen Speicher wie ein externes Netzlaufwerk zugänglich machen. Für eine erweiterte Überwachung steht zudem eine optionale 16-Kanal-Analogausgabe zur Verfügung, mit der sich Signalverläufe und Schlüsselparameter in Echtzeit ausgeben lassen. 

Erweiterte Analyse- und Testfunktionen des PW4001
Neben reinen Zahlenwerten bietet der PW4001 Power Analyzer eine Oszilloskop-ähnliche Darstellung. Mit vier Spannungs- und vier Stromkanälen lassen sich bis zu acht Signale gleichzeitig anzeigen und mit hohen Abtastraten erfassen. Zoom-, Trigger- und CursorFunktionen ermöglichen eine detaillierte Analyse von Schaltvorgängen und Transienten, während der integrierte Speicher Langzeitaufzeichnungen von Messparametern unterstützt. 

Für weitergehende Datenauswertungen steht das optionale Motoranalyse-Paket zur Verfügung, mit dem bis zu zwei Motoren analysiert werden können. Es berechnet die Motorleistung aus Drehmoment und Drehzahl und bietet zusätzlich Vektordiagramme sowie eine Oberschwingungsanalyse bis zur 500. Ordnung. Darüber hinaus können bis zu 20 benutzerdefinierte Formeln definiert werden, sodass sich das Gerät flexibel an spezifische Prüfanforderungen anpassen lässt. 

Automatische Moduserkennung für ESS und Energierückgewinnung
In Anwendungen wie Energiespeichersystemen (ESS) oder bei Antrieben mit Rekuperation ändert sich die Wirkungsgradberechnung je nach Betriebszustand. Beim Laden bzw. im Generatorbetrieb kehrt sich das Verhältnis von Eingangs- und Ausgangsleistung gegenüber dem Entladen oder Motorbetrieb um. Der PW4001 erkennt diese Zustände automatisch und passt die Berechnung entsprechend an. So werden falsche Ergebnisse wie scheinbare Wirkungsgrade von über 100 % im Rekuperationsbetrieb vermieden.

Für die Bewertung größerer Systeme lassen sich bis zu acht Geräte über BNC synchronisieren. Dadurch werden zeitlich abgestimmte Messungen über 32 Kanäle möglich, was eine vollständige Systemanalyse von PV- oder EV-Antriebssträngen unterstützt.

Von Verbrauchstests an xEVs (elektrifizierten Fahrzeugen) über Wandler-, Wechselrichterund Motorprüfungen bis hin zu Wirkungsgradmessungen an PV-Systemen bietet der PW4001 die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, die für die präzise Leistungsanalyse aktueller und zukünftiger Anwendungen erforderlich sind.

Modellübersicht PW4001:
Modell D/A Ausgang Motoranalyse Gleichstromversorgung
PW4001-01 ? ? ?
PW4001-02 ? ? ?
PW4001-03 ? ? ?
PW4001-04 ? ? ?
PW4001-05 ? ? ?

Zugehörige Produkte

CT6834
CT6834 - Schlanke, hochgenaue AC/DC-Stromzange, 500 A / 50 kHz
Ultraschlanke AC/DC-Stromzange, Zero-Flux-Technologie mit Fluxgate, 500 A Nennstrom, Frequenzbandbreite DC bis 50 kHz, hohe Genauigkeit ±0,07% v. Mw., Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 5 m

2.248,00 €*
CT6833
CT6833 - Schlanke, hochgenaue AC/DC-Stromzange, 200 A / 50 kHz
Ultraschlanke AC/DC-Stromzange, Zero-Flux-Technologie mit Fluxgate, 200 A Nennstrom, Frequenzbandbreite DC bis 50 kHz, hohe Genauigkeit ±0,07% v. Mw., Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 5 m

2.178,00 €*
CT6831
CT6831 - Ultrakompakte AC/DC-Stromzange, 20 A / 100 kHz
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 % v. Mw., weiter Temperaturbereich von -40 bis 85°C, messbarer Strom von 1 mA bis 20 A, ME15W-Anschluss

1.548,00 €*
CT6830
CT6830 - AC/DC Stromzange, Fluxgate, 2 A / 100 kHz
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 % v. Mw., weiter Temperaturbereich von -40 bis 85°C, messbarer Strom von 100 μA bis 2 A, ME15W-Anschluss

1.548,00 €*
CT6841A
CT6841A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 20 A / 2 MHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 20 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 2 MHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m

1.818,00 €*
CT6843A
CT6843A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 200 A / 700 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 200 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 700 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.

1.878,00 €*
CT6844A
CT6844A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 500 A / 500 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 500 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.

1.988,00 €*
CT6845A
CT6845A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 500 A / 200 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 200 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m.

1.988,00 €*
CT6846A
CT6846A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 1000 A / 100 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 1000 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 100 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m.

2.328,00 €*
CT6877A
CT6877A - AC/DC-Stromsensor
Die Durchgangs-AC/DC-Stromsensoren von Hioki sind erstklassige Geräte für den Einsatz mit Leistungsmessern, Speicherekorder und Hochleistungsoszilloskopen.
CT6876A
CT6876A - AC/DC Stromsensor
Der CT6876 AC/DC Stromsensor wurde für präzise Strommessungen entwickelt und bietet einen Frequenzbereich von DC bis 1,5 MHz. Mit einem Nennstrom von 1000 A eignet er sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, wie zum Beispiel Wechselrichtermotoren, Elektrofahrzeuge und Leistungselektronik. Der Sensor bietet eine hervorragende Rauschfestigkeit und hohe Präzision, was ihn zur besten Wahl für Hochstrom- und Hochgeschwindigkeitsmessungen macht. In Kombination mit Hioki Power Analyzern sorgt er für genaue Messungen der Leistungsumwandlungseffizienz, insbesondere in Hochfrequenzumgebungen. Technische Details: Modell: CT6876Nennstrom: 1000 A Frequenzbandbreite: DC bis 1,5 MHz Grundgenauigkeit: Amplitude: ±0,04% v.E. ±0,008% v.E. Phase: ±0,1° Maximaler Leiterdurchmesser: 36 mm Maximale Nennspannung gegen Erde: 1000 V CAT III Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an den Eingangswiderstand: 1 MΩ oder höher Ausgangsanschluss: ME15W

2.268,00 €*
CT6875A
CT6875A - AC/DC Stromsensor
Der CT6875 AC/DC Stromsensor ist für präzise Strommessungen über einen breiten Frequenzbereich ausgelegt, von DC bis 2 MHz. Mit einem Nennstrom von 500 A eignet sich der Sensor ideal für F&E, Qualitätsbewertungen, Fertigung und Wartung in Branchen wie drahtlose Ladesysteme, Wechselrichtermotoren, PV-Stromrichter und Schnellladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. In Kombination mit dem Power Analyzer PW8001 ermöglicht der Sensor präzise Messungen von Hochfrequenz- und Niedrigleistungsfaktoren. Technische Details: Nennstrom: 500 A Frequenzbandbreite: DC bis 2 MHz Grundgenauigkeit: Amplitude: ±0,04 % v.E. ±0,008 % v.E., Phase: ±0,08° Maximaler Leiterdurchmesser: 36 mm Maximale Nennspannung gegen Erde: 1000 V CAT III Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an den Eingangswiderstand: 1 MΩ oder höherAusgangsanschluss: ME15W Kabellänge: 3mEntdecken Sie mehr zu diesem Thema: Leistung präzise messen – in allen Anwendungen

1.698,00 €*
CT6873
CT6873 - AC/DC Stromsensor, Fluxgate, 200 A / 10 MHz
Der CT6873A ist ein fortschrittlicher Stromsensor, der hochpräzise AC/DC-Strommessungen für Leistungsanalysen ermöglicht. Sein breiter Frequenzbereich und seine exzellente Phasengenauigkeit machen ihn ideal für komplexe Wellenform- und Harmoniestudien. Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC) Technische Details: Strombereich: 200 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher

1.698,00 €*
CT6872
CT6872 - AC/DC Stromsensor, Fluxgate, 50 A / 10 MHz
Der CT6872 ist ein hochpräziser AC/DC-Stromsensor, der für die detaillierte Beobachtung von Wellenformen und Harmonieanalysen entwickelt wurde. Mit einem Frequenzbereich von bis zu 10 MHz ist er ideal für Hochfrequenztests in der Leistungselektronik geeignet. Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC) Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höherEntdecken Sie mehr zu diesem Thema: Leistung präzise messen – in allen Anwendungen

1.698,00 €*
CT6862-05
CT6862-05 - AC/DC Stromsensor, Fluxgate, 50 A / 1 MHz
Der CT6862-05 ist ein Durchführungs-AC/DC-Stromsensor, der für präzise Leistungsmesstechniken in industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Er verfügt über einen breiten Frequenzbereich und geringe Phasenverschiebung und ist damit ideal für genaue Wellenformbeobachtungen und Harmonieanalysen geeignet. Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 1 MHz Genauigkeit: ±0,05% Messwert, ±0,01% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -30°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höherEntdecken Sie mehr zu diesem Thema: Leistung präzise messen – in allen Anwendungen

778,00 €*
VT1005
VT1005 - 5000 V AC/DC Spannungsteiler für präzise Leistungsanalysen
AC/DC-Hochspannungsteiler bis 5 kVrms, Bandbreite DC–4 MHz (–3 dB), Teiler 1000:1, Genauigkeit ±0,08 % DC/±0,04 % bei 50/60 Hz, Amplitude ±0,1 % bis 200 kHz, Phase ±0,1° bis 500 kHz, CMRR 80 dB bei 100 kHz, BNC-Ausgang
SP7001-90
SP7001-90 - Berührungsloser CAN FD/CAN-Sensor
Der HIOKI SP7001-90 Non-Contact CAN Sensor ermöglicht eine sichere und effiziente Datenerfassung von CAN- und CAN FD-Netzwerken, ohne dass Kabel beschädigt oder verändert werden müssen.

2.668,00 €*