SP7001-90 - Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Schraubsonden, bis zu 2 CAN-Busse
Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Schraubsonden, für 1 CAN-Bus (erweiterbar auf 2),
125 kbit/s bis 3 Mbit/s, Vector-kompatibler D-sub-Ausgang, DC-Stromversorgung, enthält
SP7001 Sensor, SP9200 Sonden und SP7100 Interface
Lagerbestand:
1
Produktdetails
Produktnummer:
SP7001-90
EAN:
4536036012664
Gewicht:
1 kg
Produktinformationen SP7001-90 - Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Schraubsonden, bis zu 2 CAN-Busse
Technische Eckdaten
- Signalerfassung: Kapazitiv, kontaktlos, Schraubsonden (keine freigelegten Leitungen erforderlich)
- Anzahl CAN-Busse: 1 Bus, erweiterbar auf 2
- Kommunikationsgeschwindigkeit: 125 kbit/s bis 3 Mbit/s (CAN / CAN FD)
- Ausgangsanschluss: D-sub 9-polig (Buchse, Vector-kompatibel / direkter Anschluss an PW4001)
- Stromversorgung: USB-Bus-Stromversorgung (5 V DC)
Typische Anwendungen
- Signalerfassung an fahrzeuginternen CAN/CAN FD-Bussen ohne Entfernen der Isolierung
- ECU-Kalibrierung und Validierung in modell- und fahrzeugbasierten Entwicklungstests
- Kontaktlose Überwachung gesicherter oder sicherheitsrelevanter Steuergeräte ohne ECU-Lockouts
- Leistungsanalyse mit dem PW4001 Leistungsanalysator unter Verwendung von über CAN übermittelten Spannungswerten und gemessenen Strömen
Detaillierte Produktübersicht
Das HIOKI SP7001-90 CAN Sensor Set ermöglicht die kontaktlose Messung von CAN- und CAN FD-Signalen in Langzeit- oder Fahrversuchsumgebungen. Es umfasst den SP7001 kontaktlosen CAN-Sensor, zwei SP9200 Schraubsonden und das SP7100 CAN Interface und bietet eine stabile, vibrationsfeste Signalerfassung; ganz ohne Änderungen an der Fahrzeugverkabelung. Mit kapazitiver Kopplung werden die beiden SP9200-Sonden auf die isolierten CAN-H- und CAN-L-Leitungen gesetzt, um die differentiellen Signale durch die Kabelisolierung zu erfassen. Dieses Messprinzip ermöglicht eine präzise Signalerfassung in Echtzeit, ohne galvanischen Kontakt oder Beeinflussung des Stromkreises, und minimiert das Risiko von Kurzschlüssen, Steckerverschleiß und eingekoppelten Störungen. Da der Sensor die Eigenschaften des Bussystems nicht verändert, werden Sperrmechanismen in gesicherten Steuergeräten nicht ausgelöst; die Bus-Kommunikation kann daher auch an vollständig montierten Fahrzeugen überwacht werden.Schraubsonden und Vector-Kompatibilität
Die SP9200 Schraubsonden werden über einen Schraubmechanismus fest mit der Leitung verbunden und gewährleisten eine stabile kapazitive Kopplung, die gegenüber Vibrationen und mechanischer Belastung unempfindlich ist. Damit eignet sich diese Konfiguration besonders für Langzeit- und Fahrversuchsmessungen, bei denen eine zuverlässige Signalerfassung erforderlich ist.Das SP7100 CAN Interface rekonstruiert das erfasste Signal und gibt es über einen 9-
poligen D-sub-Anschluss aus, dessen Belegung mit den Schnittstellen von Vector Informatik
und dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator übereinstimmt. So lässt sich der SP7001-90
direkt an bestehende CAN-Analysewerkzeuge oder an den PW4001 anschließen, ohne dass
zusätzliche Adapter erforderlich sind. Das Interface wird mit 10 bis 30 V DC versorgt und
bietet zwei Eingänge zur gleichzeitigen Überwachung von bis zu zwei unabhängigen CANBussen. Es unterstützt Kommunikationsgeschwindigkeiten von 125 kbit/s bis 3 Mbit/s (CAN /
CAN FD) bei einer typischen Signalverzögerung von 130 ns und gewährleistet eine präzise
zeitliche und signaltechnische Integrität auch bei schneller CAN-FD-Kommunikation.
Im SP7001-90 Set sind ein SP7001 Sensor und ein Satz SP9200 Sonden enthalten, mit
denen ein einzelner CAN-Bus gemessen werden kann. Der zweite Eingang kann durch
Hinzufügen eines weiteren SP7001 und entweder eines SP9200- oder SP9250-
Sondensatzes genutzt werden.
Leistungsanalyse mit dem PW4001
In Verbindung mit dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator stellt der SP7001-95 CANbasierte Spannungsdaten bereit, die mit Strommessungen externer Stromsensoren synchronisiert werden. Diese Konfiguration ermöglicht die präzise Berechnung der elektrischen Leistung in Hochvolt-Systemen, ohne direkten Anschluss an Batterie- oder Hochspannungspunkte. Das erhöht die Sicherheit und vereinfacht den Messaufbau deutlich.Zur Interpretation der CAN-Daten muss der Anwender eine DBC-Datei (Database Container)
bereitstellen, die die Identifikatoren und Skalierungsparameter der gewünschten Signale
enthält. Der PW4001 verwendet diese Informationen, um den korrekten Spannungswert aus
dem CAN-Datenstrom auszulesen und ihn mit dem gleichzeitig gemessenen Stromwert zu
kombinieren, um eine präzise Leistungsanalyse zu ermöglichen.
Der SP7001-90 kann eigenständig mit Vector-kompatiblen Systemen oder anderen CANAnalysewerkzeugen verwendet werden. In Kombination mit dem HIOKI PW4001 Power
Analyzer bildet er eine sichere, schnelle und zuverlässige Lösung für die kontaktlose
Erfassung von CAN-Signalen und die Leistungsanalyse im gesamten
Fahrzeugentwicklungsprozess.
- SP7001 CAN FD Sensor
- SP9250 Schraubsonden-Set
- SP7100 CAN Interface 2CH
- L9500 DC-Kabel
- GND-Verbindungskabel (1,5 m)
- Krokodilklemme, Quick Start Manual, Sicherheitshinweise
-
Produktbroschüre mit Datenblatt, Berührungsloser CAN-Sensor SP7001, SP70024,394 KB pdf
-
Produktbroschüre mit Datenblatt, Memory Recorder MR6000 (Englisch)11,509 KB pdf
-
Motor Measurement Applications (Englisch)6,782 KB pdf
-
Bedienungsanleitung, Berührungsloser CAN FD/CAN-Sensor SP7001, SP7002, CAN-SCHNITTSTELLE SP7100, SP7150, Signal Probe SP9200, SP9250 (Englisch)3,037 KB pdf