SP7001-90 - Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Schraubsonden, bis zu 2 CAN-Busse

Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Schraubsonden, für 1 CAN-Bus (erweiterbar auf 2), 125 kbit/s bis 3 Mbit/s, Vector-kompatibler D-sub-Ausgang, DC-Stromversorgung, enthält SP7001 Sensor, SP9200 Sonden und SP7100 Interface

Produktinformationen SP7001-90 - Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Schraubsonden, bis zu 2 CAN-Busse


Technische Eckdaten

  • Signalerfassung: Kapazitiv, kontaktlos, Schraubsonden (keine freigelegten Leitungen erforderlich) 
  • Anzahl CAN-Busse: 1 Bus, erweiterbar auf 2 
  • Kommunikationsgeschwindigkeit: 125 kbit/s bis 3 Mbit/s (CAN / CAN FD) 
  • Ausgangsanschluss: D-sub 9-polig (Buchse, Vector-kompatibel / direkter Anschluss an PW4001) 
  • Stromversorgung: USB-Bus-Stromversorgung (5 V DC) 

Typische Anwendungen

  • Signalerfassung an fahrzeuginternen CAN/CAN FD-Bussen ohne Entfernen der Isolierung 
  • ECU-Kalibrierung und Validierung in modell- und fahrzeugbasierten Entwicklungstests 
  • Kontaktlose Überwachung gesicherter oder sicherheitsrelevanter Steuergeräte ohne ECU-Lockouts 
  • Leistungsanalyse mit dem PW4001 Leistungsanalysator unter Verwendung von über CAN übermittelten Spannungswerten und gemessenen Strömen

Detaillierte Produktübersicht

Das HIOKI SP7001-90 CAN Sensor Set ermöglicht die kontaktlose Messung von CAN- und CAN FD-Signalen in Langzeit- oder Fahrversuchsumgebungen. Es umfasst den SP7001 kontaktlosen CAN-Sensor, zwei SP9200 Schraubsonden und das SP7100 CAN Interface und bietet eine stabile, vibrationsfeste Signalerfassung; ganz ohne Änderungen an der Fahrzeugverkabelung. Mit kapazitiver Kopplung werden die beiden SP9200-Sonden auf die isolierten CAN-H- und CAN-L-Leitungen gesetzt, um die differentiellen Signale durch die Kabelisolierung zu erfassen. Dieses Messprinzip ermöglicht eine präzise Signalerfassung in Echtzeit, ohne galvanischen Kontakt oder Beeinflussung des Stromkreises, und minimiert das Risiko von Kurzschlüssen, Steckerverschleiß und eingekoppelten Störungen. Da der Sensor die Eigenschaften des Bussystems nicht verändert, werden Sperrmechanismen in gesicherten Steuergeräten nicht ausgelöst; die Bus-Kommunikation kann daher auch an vollständig montierten Fahrzeugen überwacht werden. 

Schraubsonden und Vector-Kompatibilität

Die SP9200 Schraubsonden werden über einen Schraubmechanismus fest mit der Leitung verbunden und gewährleisten eine stabile kapazitive Kopplung, die gegenüber Vibrationen und mechanischer Belastung unempfindlich ist. Damit eignet sich diese Konfiguration besonders für Langzeit- und Fahrversuchsmessungen, bei denen eine zuverlässige Signalerfassung erforderlich ist. 

Das SP7100 CAN Interface rekonstruiert das erfasste Signal und gibt es über einen 9- poligen D-sub-Anschluss aus, dessen Belegung mit den Schnittstellen von Vector Informatik und dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator übereinstimmt. So lässt sich der SP7001-90 direkt an bestehende CAN-Analysewerkzeuge oder an den PW4001 anschließen, ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich sind. Das Interface wird mit 10 bis 30 V DC versorgt und bietet zwei Eingänge zur gleichzeitigen Überwachung von bis zu zwei unabhängigen CANBussen. Es unterstützt Kommunikationsgeschwindigkeiten von 125 kbit/s bis 3 Mbit/s (CAN / CAN FD) bei einer typischen Signalverzögerung von 130 ns und gewährleistet eine präzise zeitliche und signaltechnische Integrität auch bei schneller CAN-FD-Kommunikation. 

Im SP7001-90 Set sind ein SP7001 Sensor und ein Satz SP9200 Sonden enthalten, mit denen ein einzelner CAN-Bus gemessen werden kann. Der zweite Eingang kann durch Hinzufügen eines weiteren SP7001 und entweder eines SP9200- oder SP9250- Sondensatzes genutzt werden.

Leistungsanalyse mit dem PW4001

In Verbindung mit dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator stellt der SP7001-95 CANbasierte Spannungsdaten bereit, die mit Strommessungen externer Stromsensoren synchronisiert werden. Diese Konfiguration ermöglicht die präzise Berechnung der elektrischen Leistung in Hochvolt-Systemen, ohne direkten Anschluss an Batterie- oder Hochspannungspunkte. Das erhöht die Sicherheit und vereinfacht den Messaufbau deutlich. 

Zur Interpretation der CAN-Daten muss der Anwender eine DBC-Datei (Database Container) bereitstellen, die die Identifikatoren und Skalierungsparameter der gewünschten Signale enthält. Der PW4001 verwendet diese Informationen, um den korrekten Spannungswert aus dem CAN-Datenstrom auszulesen und ihn mit dem gleichzeitig gemessenen Stromwert zu kombinieren, um eine präzise Leistungsanalyse zu ermöglichen. 

Der SP7001-90 kann eigenständig mit Vector-kompatiblen Systemen oder anderen CANAnalysewerkzeugen verwendet werden. In Kombination mit dem HIOKI PW4001 Power Analyzer bildet er eine sichere, schnelle und zuverlässige Lösung für die kontaktlose Erfassung von CAN-Signalen und die Leistungsanalyse im gesamten Fahrzeugentwicklungsprozess.
  • SP7001 CAN FD Sensor 
  • SP9250 Schraubsonden-Set 
  • SP7100 CAN Interface 2CH
  • L9500 DC-Kabel
  • GND-Verbindungskabel (1,5 m) 
  • Krokodilklemme, Quick Start Manual, Sicherheitshinweise

Zugehörige Produkte

PW4001
PW4001 - 4 Kanal Leistungsanalysator
Tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, Grundgenauigkeit ±0,04 %, Messbereich von Gleichstrom bis 600 kHz, CAT II 1500 V DC, Datenaktualisierungsrate 1 ms, Kurvenformund D/A-Ausgang, Motoranalyse, externer DC-Eingang
LR8450
LR8450 - Modularer Mehrkanal-Datenlogger
Mehrkanaliger Datenlogger, Anschluss von bis zu 4 Einsteckmodulen mit bis zu 120 analogen Kanälen, max. 1 ms Aktualisierungsintervall, max. 100 VDC, 8 Eingänge für Puls/Logik/Drehzahl, 7“ TFT-Display, Gigabit-LAN und USB / SD-Karte

1.818,00 €*
LR8450-01
LR8450-01 - WLAN-fähiger modularer Mehrkanal-Datenlogger
WLAN-fähiger Mehrkanal-Datenlogger mit bis zu 4 Einsteck- und 7 WLAN-Modulen (max. 330 Kanäle), 1 ms Intervall, 100 VDC, 8 Eingänge für Puls/Logik/Drehzahl, 7″ TFT, Gigabit-LAN, USB/SD, optionaler Batteriebetrieb.

2.158,00 €*
U8555
U8555 - Loggermodul für CAN und CAN FD Signale, 10 ms
Steckmodul für Datenlogger Serie LR8450, Aktualisierungsintervall 10 ms, für CAN- und CAN-FD-Signaleingang und -ausgang, 2 Ports, max. 500 Kanäle, D-Sub-9-Pin-Stecker

2.158,00 €*
LR8535
LR8535 - Drahtloses Loggermodul für CAN- und CAN-FD-Signale, 10 ms
Drahtloses Schnittstellenmodul für Datenlogger LR8450-01, Aktualisierungsintervall 10 ms, für CAN- und CAN FD-Signaleingang, 2 Ports, max. 500 Kanäle, Netz- oder Akkubetrieb, D-Sub-9-Pin-Stecker

2.688,00 €*
SP7150
SP7150 - 1-Kanal CAN/CAN FD Interface für kontaktlose Signalerfassung
Die HIOKI SP7150 CAN-Schnittstelle ist eine kompakte Lösung zur Verbindung der berührungslosen CAN-Sensoren von HIOKI, wie dem SP7001-95, mit CAN-Analysesystemen.

1.068,00 €*
Z1008
Z1008 - AC Adapter, für LR853x-Module, P9000, SP700x, PW3365
Der HIOKI Z1008 AC Adapter bietet eine zuverlässige Stromversorgung für kompatible Geräte. Er wurde für den Betrieb mit einer Nennversorgungsspannung von 100 V bis 240 V AC und einer Stromversorgungsfrequenz von 50 Hz/60 Hz entwickelt.

128,00 €*
C1013
C1013 - Gerätekoffer
Schutzkoffer für SP7001, SP7002, SP7100, SP9200 und Zubehör

248,00 €*