SP7001 - Kontaktloser CAN/CAN FD Sensor, 125 kbit/s bis 3 Mbit/s
Kontaktloser CAN/CAN FD Sensor zur Verwendung mit dem SP7100 oder SP7150 Interface
und den SP9200 Schraubsonden oder SP9250 Klemmsonden, 125 kbit/s bis 3 Mbit/s,
benötigt Interface und Sonden
Produktdetails
Produktnummer:
SP7001
EAN:
4536036012350
Breite:
200 mm
Höhe:
850 mm
Gewicht:
0.28 kg
Produktinformationen SP7001 - Kontaktloser CAN/CAN FD Sensor, 125 kbit/s bis 3 Mbit/s
Detaillierte Produktübersicht
Der HIOKI SP7001 CAN FD Sensor ist ein Sensorelement zur kontaktlosen Erfassung von CAN- und CAN FD-Signalen. Mithilfe kapazitiver Signalaufnahme erkennt der SP7001 die differentiellen CAN-Signale durch die Isolierung der CAN-H- und CAN-L-Leitungen und ermöglicht so eine präzise Signalerfassung, ohne Änderungen an der Fahrzeugverkabelung vorzunehmen.Für eine Messung wird der SP7001 zusammen mit einem SP7100 oder SP7150 CANInterface sowie einem SP9200-Schraubsonden-Set oder SP9250-Klemmsonden-Set
verwendet. Die Sonden werden an den isolierten CAN-Leitungen angebracht, während das
Interface das erfasste Signal rekonstruiert und über einen Vector-kompatiblen 9-poligen Dsub-Anschluss ausgibt. Dadurch kann der Sensor direkt mit Systemen von Vector Informatik
oder dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator verbunden werden.
Der SP7001 wird häufig eingesetzt, um ein bestehendes SP7001-90 Set zur Überwachung
eines zweiten CAN-Busses zu erweitern, oder wenn Anwender eine eigene
Messkonfiguration für spezielle Testumgebungen aufbauen möchten. In Verbindung mit dem
SP7100-Interface können zwei SP7001-Sensoren gleichzeitig betrieben werden, um zwei
unabhängige CAN-Busse zu überwachen.
Der Sensor unterstützt Kommunikationsgeschwindigkeiten von 125 kbit/s bis 3 Mbit/s (CAN /
CAN FD) und sorgt für eine stabile Signalübertragung mit hoher zeitlicher Genauigkeit, selbst
bei schnellen CAN-FD-Signalen. Das kontaktlose Messprinzip ermöglicht eine exakte
Signalerfassung, ohne die Buslast oder Kommunikationszeiten zu beeinflussen – für
zuverlässige CAN- und CAN FD-Messungen unter realen Einsatzbedingungen.
Ausgelegt für einen Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C, eignet sich der
SP7001 für Anwendungen in der Fahrzeugentwicklung, bei Tests von Elektro- und
Hybridantrieben sowie zur Kommunikationsanalyse von Steuergeräten (ECUs). In
Kombination mit den entsprechenden Interfaces und Sonden bietet der Sensor eine sichere,
flexible und skalierbare Lösung für die kontaktlose CAN- und CAN FD-Signalerfassung in
allen Phasen der automobilen Entwicklung.
- SP7001 CAN FD Sensor