SP7001-95 - Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Klemmsonden, 1 CAN-Bus
Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set mit Klemmsonden, kapazitive Signalaufnahme, für 1
CAN-Bus, 125 kbit/s bis 3 Mbit/s, D-sub-Ausgang (Vector-kompatibel), USBStromversorgung, enthält SP7001-Sensor, SP9250-Sonden und SP7150-Interface
Produktdetails
Produktnummer:
SP7001-95
EAN:
4536036013791
Gewicht:
0.88 kg
Produktinformationen SP7001-95 - Kontaktloses CAN/CAN FD Sensor-Set, Klemmsonden, 1 CAN-Bus
Technische Eckdaten
- Signalerfassung: Kapazitiv, kontaktlos, Klemmsonden (keine freigelegten Leitungen erforderlich)
- Anzahl CAN-Busse: 1 Bus
- Kommunikationsgeschwindigkeit: 125 kbit/s bis 3 Mbit/s (CAN / CAN FD)
- Ausgangsanschluss: D-sub 9-polig (Buchse, Vector-kompatibel / direkter Anschluss an PW4001)
- Stromversorgung: USB-Bus-Stromversorgung (5 V DC)
Typische Anwendungen
- Signalerfassung an fahrzeuginternen CAN/CAN FD-Bussen ohne Entfernen der Isolierung
- ECU-Kalibrierung und Validierung in modell- und fahrzeugbasierten Entwicklungstests
- Kontaktlose Überwachung gesicherter oder sicherheitsrelevanter Steuergeräte ohne ECU-Lockouts
- Leistungsanalyse mit dem PW4001 Leistungsanalysator unter Verwendung von über CAN übermittelten Spannungswerten und gemessenen Strömen
Detaillierte Produktübersicht
Das HIOKI SP7001-95 CAN Sensor Set ermöglicht die berührungslose Erfassung von CANund CAN FD-Signalen, ohne Änderungen an der Fahrzeugverkabelung vorzunehmen. Es umfasst den SP7001 CAN-Sensor, zwei SP9250 Klemmsonden und das SP7150 CAN Interface. Mit kapazitiver Signalaufnahme werden die beiden SP9250-Sonden um die isolierten CAN-H- und CAN-L-Leitungen geklemmt, um die differentiellen Signale durch die Kabelisolierung zu detektieren. Dieses Messprinzip ermöglicht eine präzise Signalerfassung in Echtzeit ohne galvanischen Kontakt oder Beeinflussung des Stromkreises. Ein Abisolieren der Leitungen oder der Zugang zu Steckverbindungen ist nicht erforderlich, wodurch das Risiko von Kurzschlüssen, Steckerverschleiß und eingekoppelten Störungen minimiert wird. Da der Sensor die Eigenschaften des Bussystems nicht verändert, werden Sperrmechanismen in gesicherten Steuergeräten nicht ausgelöst – die Kommunikation kann sicher an vollständig montierten Fahrzeugen überwacht werden.Klemmsonden und Vector-Kompatibilität
Die Klemm-Ausführung erlaubt eine einfache Handhabung selbst in beengten Kabelbäumen und ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Installation, ohne den Kabelbaum zu verändern. Sie eignet sich besonders für Labormessungen, Auswertungen und Fehlersuchen während der Entwicklung oder im Testbetrieb, während Schraubsonden für Langzeit- oder Fahrversuchsmessungen empfohlen werden, bei denen eine erhöhte Vibrationsfestigkeit erforderlich ist.Das SP7150 CAN Interface rekonstruiert das erfasste Signal und gibt es über einen 9-
poligen D-sub-Anschluss aus, dessen Belegung mit den Schnittstellen von Vector Informatik
und dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator übereinstimmt. Dadurch kann der SP7001-95
direkt an bestehende CAN-Analysewerkzeuge oder an den PW4001 angeschlossen werden,
ohne dass zusätzliche Adapter erforderlich sind. Das kompakte Interface wird über einen
USB-C-Anschluss mit Strom versorgt und unterstützt Kommunikationsgeschwindigkeiten von
125 kbit/s bis 3 Mbit/s bei einer typischen Signallaufzeit von 130 ns. So bleibt die zeitliche
und signaltechnische Integrität auch bei schneller CAN-FD-Kommunikation erhalten. Der
wählbare Hochempfindlichkeitsmodus sorgt für eine stabile Signalerfassung auch bei langen
oder abgeschirmten Leitungen.
Leistungsanalyse mit dem PW4001
In Verbindung mit dem HIOKI PW4001 Leistungsanalysator stellt der SP7001-95 CANbasierte Spannungsdaten bereit, die mit Strommessungen externer Stromsensoren synchronisiert werden. Diese Konfiguration ermöglicht die präzise Berechnung der elektrischen Leistung in Hochvolt-Systemen, ohne direkten Anschluss an Batterie- oder Hochspannungspunkte. Das erhöht die Sicherheit und vereinfacht den Messaufbau deutlich.Zur Interpretation der CAN-Daten muss der Anwender eine DBC-Datei (Database Container)
bereitstellen, die die Kennungen und Skalierungsparameter der gewünschten Signale
enthält. Der PW4001 verwendet diese Informationen, um den korrekten Spannungswert aus
dem CAN-Datenstrom auszulesen und ihn mit dem gleichzeitig gemessenen Stromwert zu
kombinieren, um eine präzise Leistungsanalyse zu ermöglichen.
Der SP7001-95 kann eigenständig mit Vector-kompatiblen Systemen oder anderen CANAnalysewerkzeugen verwendet werden. In Kombination mit dem HIOKI PW4001 Power
Analyzer bildet er eine sichere, schnelle und zuverlässige Lösung für die berührungslose
Erfassung von CAN-Signalen und die Leistungsanalyse in allen Phasen der
Fahrzeugentwicklung.
- SP7001 CAN FD Sensor
- SP9250 Klemmsonden (2 Stück)
- SP7150 CAN Interface
- L9510 USB-Kabel
- GND-Verbindungskabel (1,5 m)
- Krokodilklemme, Quick Start Manual, Sicherheitshinweise