Das CT9557 ist ein Netzgerät, das bis zu vier Hioki-Stromsensoren unterstützt. Es kann die bereitgestellten Wellenformen für die Gesamtausgabe zusammenführen. Es ist ideal für große Stromkreise oder Schaltungen mit mehreren Kabeln.
Technische Details:
Kanäle: 4
Ausgang: Wellenform, Gesamtwellenform und Gesamt-Effektivwert (BNC-Anschlüsse)
Der Hioki MR8870-20 Daten-Rekorder ist ein vielseitiges, kompaktes, oszilloskopähnliches Gerät, das für die Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung von Wellenformen und die langfristige Erfassung von RMS-Daten entwickelt wurde. Er verfügt über isolierte Eingänge zur sicheren Messung von Stromleitungen, und seine Echtzeit-Datenspeicherfunktion gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung mit minimalen Unterbrechungen. Mit einer Abtastrate von bis zu 1 MS/s und der Fähigkeit, Schwankungen in RMS-Daten aufzuzeichnen, ist der MR8870-20 ideal für Anwendungen wie Motorstartanalyse, Überwachung von Wechselrichterschaltungen und CB-Timing-Messungen geeignet. Dank seines tragbaren Designs lässt er sich problemlos vor Ort einsetzen. Technische Details:Kanäle: 2 analoge, 4 logische Kanäle Maximale Abtastrate: 1 MS/s (1 µs) Speicherkapazität: 12 Bit × 2 M-Wörter/Kanal Speicher: CF-Karte (bis zu 2 GB, FAT/FAT32) Display: 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Stromversorgung: AC-Adapter (100–240 V), Akkupack 9780 Abmessungen: 176 mm (B) × 101 mm (H) × 41 mm (T) Gewicht: 600 g (mit Akkupack)
Der MR8880 ist ein portables Datenerfassungsgerät, der mit einer maximalen Abtastrate von 1Msamples/s auf allen analogen Kanälen gleichzeitig aufzeichnet.
Er verfügt über 4 analoge Direkteingangskanäle für Spannungen bis zu 600 V und 8 Logikkanäle.Technische Details:Erfüllt CAT III 600V Isolierung für die direkte Messung von 480V Stromleitungen 4 vollständig isolierte Kanäle Betriebstemperaturbereich von -10°C bis 50°CWiderstandsfähig gegen mechanische Stöße und Vibrationen PRESET-Funktion Speicherkapazität von 14 Bit × 1 M Worte/Kanal (1 Wort = 2 Byte)
Der Hioki MR8875 Speicherrekorder ist ein Hochgeschwindigkeits-Multikanal-Logger, der für die Langzeitdatenerfassung und Echtzeit-Wellenformüberwachung entwickelt wurde. Er unterstützt verschiedene Eingabemodule zur Messung gemischter Signale, einschließlich Spannung, Temperatur, Dehnung und CAN-Signale, mit einer Abtastrate von bis zu 2 µs. Sein robustes Design ist für raue Umgebungen geeignet und ideal für Anwendungen wie Batterieprüfung, Motorenprüfung und Leistungstests. Technische Daten: Kanäle: Bis zu 60 Kanäle mit Eingabemodulen Abtastrate: 500 kS/s Speicherkapazität: 32 MW (64 MB)Display: 8,4-Zoll-TFT-Farbdisplay Speicher: SD-Karte, USB-Stick Abmessungen: 298 mm × 224 mm × 84 mm
Gewicht: 2,4 kg (ohne Module)
Tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, ±0,09 % Grundgenauigkeit, Messbereich von
Gleichstrom bis 200 kHz für Leistungsmessungen, 16-Bit-Wandler,
Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, 50-ms-Datenaktualisierungsrate,
16-Kanal-Kurvenform-/Analogausgang, Motoranalysefunktion, WLTP-konformHauptattribute: ±0,09 % Grundgenauigkeit der Leistungsmessung 4 Leistungskanäle 200 kHz Messbandbreite für Leistungsmessung 50 ms Datenaktualisierungsrate Max. Eingangsspannung von 1500 V USPs: Zugelassen für WLTP-Tests Kleiner und leichter 4-Kanal-Leistungsanalysator mit Motoranalyse Applikationen: WLTP-Tests Messung des Wechselrichterwirkungsgrads Messung des MotorwirkungsgradsMessung des Wirkungsgrads von Solarwechselrichtern
Modell
D/A Ausgang
Motoranalyse
PW3390-01
☐
☐
PW3390-02
☒
☐
PW3390-03
☒
☒
Im Detail: Der HIOKI PW3390 Leistungsanalysator ist ein kompakter, leichter und hochpräziser 4-
Kanal-Leistungsanalysator, der perfekt auf die Anforderungen der Leistungs- und
Effizienzanalyse in verschiedenen Industrien abgestimmt ist. Dank einer Vielzahl erweiterter
Funktionen eignet sich das Gerät ideal zur Messung und Analyse elektrischer Leistung und
Energie und ist damit eine optimale Lösung für Entwicklung, Produktion und Feldtests. Der PW3390 bietet hochpräzise Leistungsmessungen mit einer Grundgenauigkeit von
±0,09%, was zuverlässige Daten für eine Vielzahl von Anwendungen gewährleistet. Mit 4
Leistungskanälen ermöglicht das Gerät gleichzeitige Multi-System-Bewertungen und verfügt
über eine Messbandbreite von bis zu 200 kHz für Leistungsmessungen. Dank der harmonischen Analysefunktion mit einer Datenaktualisierungsrate von 50 ms
können Benutzer transiente Zustände untersuchen und Störungen oder
Oberschwingungseinflüsse bis 100 kHz bewerten. Mit der Motoranalysefunktion eignet sich der PW3390 perfekt für die Effizienzanalyse von
Motoren und Wechselrichtern. Das Gerät ermöglicht die Messung von Drehmoment,
Drehzahl, Schlupf und mechanischer Leistung, um eine umfassende Leistungsanalyse von
Antrieben zu ermöglichen. Mehrere PW3390-Geräte lassen sich zu einem abgestimmten Messsystem mit bis zu 32
Kanälen zusammenführen. Dabei übernimmt eines der Geräte die zentrale Steuerung und
synchronisiert den Messablauf aller angeschlossenen Einheiten, sodass sämtliche Daten
gleichzeitig erfasst werden.Für Langzeitüberwachungen kann der PW3390 mit der D/A-Ausgangsfunktion ausgestattet
werden, die 16 analoge Ausgangskanäle bereitstellt. Die ersten 8 Kanäle können zur
Ausgabe von Spannungs- und Stromkurvenformen mit einer Aktualisierungsrate von 500
kS/s konfiguriert werden. Die übrigen 8 Kanäle können numerische Messwerte
grundlegender Parameter wie U1, I2 und P4 mit einer Aktualisierungsrate von 20 S/s
ausgeben.Der PW3390 eignet sich ideal für den Einsatz im Automobilsektor, insbesondere für
Effizienzanalysen von Wechselrichtern in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie für
standardisierte Prüfverfahren zur Ermittlung von Energieverbräuchen wie dem WLTP
(Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, auf Deutsch: weltweit harmonisiertes
Testverfahren für leichtgewichtige Nutzfahrzeuge). Darüber hinaus bietet er präzise
Eingangs- und Ausgangsleistungsdaten für Anwendungen in der erneuerbaren Energie und
Leistungskonvertierung. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Bauweise sorgt der HIOKI
PW3390 für eine intuitive Bedienung und Langlebigkeit in industriellen Umgebungen. Ob bei
der WLTP-Effizienzanalyse für (H)EVs, der Messung von transienten Leistungen,
Oberschwingungen oder der Effizienzanalyse von Wechselrichtern und Motoren – der HIOKI
PW3390 liefert herausragende Leistung und höchste Präzision.
Der CT6876 AC/DC Stromsensor wurde für präzise Strommessungen entwickelt und bietet einen Frequenzbereich von DC bis 1,5 MHz. Mit einem Nennstrom von 1000 A eignet er sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, wie zum Beispiel Wechselrichtermotoren, Elektrofahrzeuge und Leistungselektronik. Der Sensor bietet eine hervorragende Rauschfestigkeit und hohe Präzision, was ihn zur besten Wahl für Hochstrom- und Hochgeschwindigkeitsmessungen macht. In Kombination mit Hioki Power Analyzern sorgt er für genaue Messungen der Leistungsumwandlungseffizienz, insbesondere in Hochfrequenzumgebungen. Technische Details: Modell: CT6876Nennstrom: 1000 A Frequenzbandbreite: DC bis 1,5 MHz Grundgenauigkeit:
Amplitude: ±0,04% v.E. ±0,008% v.E.
Phase: ±0,1° Maximaler Leiterdurchmesser: 36 mm Maximale Nennspannung gegen Erde: 1000 V CAT III Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an den Eingangswiderstand: 1 MΩ oder höher Ausgangsanschluss: ME15W
Der CT6875 AC/DC Stromsensor ist für präzise Strommessungen über einen breiten Frequenzbereich ausgelegt, von DC bis 2 MHz. Mit einem Nennstrom von 500 A eignet sich der Sensor ideal für F&E, Qualitätsbewertungen, Fertigung und Wartung in Branchen wie drahtlose Ladesysteme, Wechselrichtermotoren, PV-Stromrichter und Schnellladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. In Kombination mit dem Power Analyzer PW8001 ermöglicht der Sensor präzise Messungen von Hochfrequenz- und Niedrigleistungsfaktoren. Technische Details: Nennstrom: 500 A Frequenzbandbreite: DC bis 2 MHz Grundgenauigkeit: Amplitude: ±0,04 % v.E. ±0,008 % v.E., Phase: ±0,08° Maximaler Leiterdurchmesser: 36 mm Maximale Nennspannung gegen Erde: 1000 V CAT III Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an den Eingangswiderstand: 1 MΩ oder höherAusgangsanschluss: ME15W Kabellänge: 3m
Der CT6872 ist ein hochpräziser AC/DC-Stromsensor, der für die detaillierte Beobachtung von Wellenformen und Harmonieanalysen entwickelt wurde. Mit einem Frequenzbereich von bis zu 10 MHz ist er ideal für Hochfrequenztests in der Leistungselektronik geeignet.
Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC)Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher
Der CT6862-05 ist ein Durchführungs-AC/DC-Stromsensor, der für präzise Leistungsmesstechniken in industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Er verfügt über einen breiten Frequenzbereich und geringe Phasenverschiebung und ist damit ideal für genaue Wellenformbeobachtungen und Harmonieanalysen geeignet. Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 1 MHz Genauigkeit: ±0,05% Messwert, ±0,01% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -30°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher
Der CT6872 ist ein hochpräziser AC/DC-Stromsensor, der für die detaillierte Beobachtung von Wellenformen und Harmonieanalysen entwickelt wurde. Mit einem Frequenzbereich von bis zu 10 MHz ist er ideal für Hochfrequenztests in der Leistungselektronik geeignet.
Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC) Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 200 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m.
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 500 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 500 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 20 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 2 MHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m
Der CT6873A ist ein fortschrittlicher Stromsensor, der hochpräzise AC/DC-Strommessungen für Leistungsanalysen ermöglicht. Sein breiter Frequenzbereich und seine exzellente Phasengenauigkeit machen ihn ideal für komplexe Wellenform- und Harmoniestudien.
Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC) Technische Details: Strombereich: 200 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 1000 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 100 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m.
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 200 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, große Bandbreite von DC bis 700 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 20 mm, Kabellänge 3 m.
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 %, weiter Temperaturbereich von -40 bis 85°C, messbarer Strom von 1 mA bis 20 A, ME15W-Anschluss
"Das Verbindungskabel CT9904 ist für die zuverlässige Datenübertragung zwischen Hioki-Sensoren und Messgeräten konzipiert und bietet robuste Verbindungen für genaue Strommessungen. Technische Details: Länge: 1 m Steckverbinder: ME15W(m 12pol) / ME15W(w 12pol) Kompatibilität: Hioki Stromsensoren 2D-Skizze zum Download verfügbar
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 %, weiter Temperaturbereich von -40 bis 85°C, messbarer Strom von 100 μA bis 2 A, ME15W-Anschluss
Das Konvertierungskabel CT9900 ermöglicht eine einfache Verbindung zwischen Hioki-Stromsensoren und kompatiblen Datenerfassungsgeräten und gewährleistet eine stabile Signalübertragung. Technische Details: Länge: 240 mm Steckverbinder: PL23(w 10pol) / ME15W(m 12pol) Kompatibilität: Hioki Stromsensoren
Z1002 ist ein Universalnetzteil für Netzspannungen von 100 V bis 240 V AC, 50/60 Hz, das 12V DC, 5,25A max (63W) zur Verfügung stellt. Es ist geeignet für die Hioki-Produkte CT9557, MR8875, MR8880, PW3198, PQ3100, PQ3198.Technische Details: Eingangsbereich: 100VAC bis 240VAC Ausgang: 12VDC, 5,25A, Pmax 63W Restwelligkeit & Rauschen: 100mVpp DC-Stecker: gewinkelter Hohlstecker 5,5mm (Innenmaß 2,5mm)
Das L9217 ist ein Anschlusskabel mit isolierten BNC-Steckern an beiden Enden.Technische Details: Länge: 1,6 m Maximale Nennspannung gegen Erde: CAT III 300 V, CAT II 600 V Maximale Nennspannung der Leitung: 300 V Maximaler Nennstrom: 0,2A Kompatible Hioki-Produkte: VT1005 Spannungsteiler, Speicherschreiber und ähnliche Produkte.
Das 9165 ist ein 1550 mm langes BNC-zu-BNC-Koaxialkabel für eine zuverlässige Signalübertragung in Test- und Messanwendungen. Es verfügt über ein RG-58A/U-Koaxialkabel mit 50 Ohm BNC-Steckverbindern (BNCP-58A) an beiden Enden und bietet hohe Signalintegrität. Dank präziser Fertigung eignet es sich ideal für Laboranwendungen. Technische Details: Kabeltyp: RG-58A/U Koaxialkabel Steckertyp: BNC (BNCP-58A), 50 Ohm Länge: 1550 mm (+20 mm Toleranz) Anwendungen: Zuverlässige Signalübertragung für Test- und Messzwecke