PW8001 - Hochpräziser Leistungsanalysator

Produktinformationen "PW8001 - Hochpräziser Leistungsanalysator"
Hochpräziser Leistungsanalysator zur Analyse der Effizienz von Invertern und Wechselrichtern mit einer Grundgenauigkeit von ±0,03%, einer Abtastrate von 15 MHz, 18-Bit-AD-Wandlern, einer automatischen Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, einer Datenaktualisierungsrate von 1 ms und einer erstklassigen Rauschunterdrückung von 110 dB @ 100 kHz.

Technische Details:
  • Grundgenauigkeit der Leistung: ±0,03%
  • 8 Leistungskanäle kombinierbar mit Motoranalyse
  • Erstklassige Rauschunterdrückung von 110 dB @ 100 kHz
  • 5 MHz Messfrequenzbereich für Leistung
  • Stabile und präzise Messung bei einer Datenaktualisierungsrate von 1 ms

Funktionen:
  • 8 Leistungskanäle in Kombination mit Motoranalyse zur Analyse von Antriebssystemen mit zwei Motoren
  • Einzigartiger Leistungsbereich mit hochgenauen HIOKI-Stromsensoren von 2 A bis 2 kA
  • Plug & Play-Konnektivität mit HIOKI-Stromsensoren
  • Automatische Phasenverschiebungskorrektur gewährleistet exakte Leistungsmessungen bei hohen Frequenzen
  • Visualisierung von Hochfrequenzverlusten dank Leistungsspektrumanalyse

Anwendungen:
  • Tests von hocheffizienten Invertern und Wechselrichtern in Entwicklung und Produktion
  • Verlustmessung von Transformatoren und anderen induktiven Komponenten unter Last 
  • Motoreffizienzmessung

Im Detail:

Der HIOKI PW8001 Leistungsanalysator wurde für anspruchsvolle Messaufgaben in der Leistungsanalyse entwickelt, um präzise Ergebnisse bei Effizienzmessungen hochgenauer elektrischer Geräte und Systeme zu liefern. Der PW8001 verfügt über 8 Steckplätze für Leistungsmodule, die alle in Kombination mit der Motoranalysefunktion verwendet werden können.

Für die Konfiguration des PW8001 stehen zwei Arten von Leistungsmodulen zur Verfügung, die je nach Anwendungsanforderungen frei in einem Gerät kombiniert werden können.

Das U7005 Hochfrequenz-Leistungsmodul bietet höchste Präzision mit einer Grundgenauigkeit von ±0,03%, einer Abtastrate von 15 MHz mit 18-Bit A/D-Wandlern und einer maximalen Eingangsspannung von 1000 V AC. Das Modul ist besonders für Anwendungen wie Effizienzmessungen von SiC- und GaN-basierten Wechselrichtern, Motorantrieben und präzisen Verlustmessungen von Induktivitäten unter Last geeignet. Dank der hervorragenden Rauschunterdrückung von 110 dB bei 100 kHz werden auch bei Messungen in der Nähe von in Hochfrequenz schaltenden Leistungshalbleitern stabile und genaue Ergebnisse erzielt.

Für Hochspannungsanwendungen bietet das U7001-Leistungsmodul eine Grundgenauigkeit von ±0,07%, eine maximale Eingangsspannung von 1500 V DC, eine Abtastrate von 2,5 MHz mit 16-Bit A/D-Wandlern und ein maximales Potential gegen Erde von 1500 V DC CAT II. Dieses Modul ist für Anwendungen geeignet, die weniger Bandbreite erfordern, wie z.B. Effizienztests von industriellen Motorantrieben mit IGBTs oder Windturbinen und PV-Invertern.

In Kombination mit HIOKIs umfangreichem Sortiment an hochgenauen und breitbandigen Stromsensoren, Stromzangen sowie Strommessboxen für den Direktanschluss bietet der PW8001 eine einzigartige und umfassende Lösung für die zuverlässige Messung von Anwendungen, die von kleinsten elektronischen Geräten bis hin zu großen Stromsystemen reichen.

Der PW8001 Leistungsanalysator und die dazu gehörenden Stromsensoren werden von HIOKI entwickelt und produziert, was eine automatische Phasenverschiebungskorrektur ermöglicht. Diese gewährleistet eine äußerst genaue Messung des Phasenwinkels zwischen Spannung und Strom, selbst bei hohen Frequenzen und niedrigen Leistungsfaktoren.

Der PW8001 bietet die einzigartige Funktion der Leistungsspektrumanalyse. Während die traditionelle FFT-Funktion die Harmonischen auf der Grundlage der Grundfrequenz bestimmt und den Frequenzbereich damit stark einschränkt, deckt diese neue Funktion das gesamte Frequenzspektrum des Analysators ab. Die Leistungsspektrumanalyse liefert schnelle Einblicke zur Verlustleistung im hochfrequenten Bereich und stellt Entwicklern wertvolle Daten für die weitere Verbesserung der Systemeffizienz zur Verfügung.

Weitere Funktionen wie die Breitband-Oberschwingungsanalyse und die Motoranalyse gewährleisten präzise und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse einer Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik, wie z. B. die Entwicklung hocheffizienter Inverter, elektrischer Antriebsstränge und Elektromotoren.

Die kleinste Aktualisierungsrate von nur 1 ms erlaubt eine präzise Erkennung und Analyse schneller Leistungsschwankungen, wie sie beispielsweise beim Laden oder Entladen von Batterien in Elektrofahrzeugen auftreten. Datenaktualisierungen auch in dieser höchsten Geschwindigkeit beeinträchtigen dabei nicht die Messgenauigkeit.

Eine optische Verbindung ermöglicht die Synchronisation von zwei PW8001 Leistungsanalysatoren, um die maximale Anzahl der Messkanäle auf 16 zu erhöhen. Diese synchronisierte Leistungs- und Effizienzmessung vereinfacht die Messkonfiguration und eliminiert Zeitunterschiede bei der Datenerfassung, da die Abtastung aller Eingänge zeitgleich erfolgt.


Zugehörige Produkte

CT6904A
CT6904A - Hochpräziser AC/DC-Stromsensor, 500 A / 4 MHz
Hauptattribute: AC/DC-Ströme bis 500 A Frequenzbandbreite: DC bis 4 MHz (Amplitude), DC bis 1 MHz (Phase) Grundgenauigkeit 0,027 % Gleichtaktunterdrückung (CMRR) von 120 dB bei 100 kHz Ausgangssignal: 4 mV/A USPs: Unterstützt Phasenverschiebungskorrektur bei Verwendung mit HIOKI Leistungsanalysatoren Applikationen: Prüfung und Analyse von Elektromotoren (EV) in Wechselrichtern Messung von Verlusten in Induktivitäten und Transformatoren Bewertung von drahtlosen Ladesystemen Messung des Stromverbrauchs in erneuerbaren Energiesystemen Im Detail:Der HIOKI CT6904A AC/DC-Durchsteckwandler ermöglicht hochpräzise Strommessungen bis 500 A und deckt dabei eine große Bandbreite von DC bis 4 MHz ab. Der CT6904A basiert auf dem Zero-Flux-Messprinzip mit Flux-Gate-Technologie und erreicht eine außergewöhnliche Linearität von ±5 ppm sowie ein hohes Gleichtaktunterdrückungsverhältnis (CMRR) von 120 dB bei 100 kHz. Dies gewährleistet präzise und zuverlässige Messergebnisse selbst in störbehafteten Umgebungen. Der CT6904A kann direkt mit HIOKI-Leistungsanalysatoren und -Speicherrekordern verwendet werden, die den Sensor über den ME15W-Anschluss mit Strom versorgen. In Kombination mit einem HIOKI-Sensor-Netzteil (CT9555, CT9556 oder CT9557) kann er auch mit Oszilloskopen oder anderen DAQ-Systemen verwendet werden und bietet dabei ein Ausgangssignal von 4 mV/A. Seine robuste Konstruktion, ein Kerndurchmesser von 32 mm (1,26 Zoll), eine Kabellänge von 3 Metern und die Messkategorie 1000 V CAT III ermöglichen eine flexible Installation und einen sicheren Betrieb in entsprechenden Umgebungen. Der CT6904A überzeugt durch eine herausragende Messgenauigkeit und ist damit ideal für Anwendungen, bei denen Präzision entscheidend ist. Bei Gleichstrommessungen erreicht er eine Grundgenauigkeit von ±0,025 % vom Messwert zuzüglich ±0,007 % vom Endwert (full scale). Für Wechselstrommessungen beträgt die Grundgenauigkeit ±0,02 % vom Messwert plus ±0,007 % full scale. Zusammen mit seiner großen Bandbreite liefert der CT6904A zuverlässige Ergebnisse über einen weiten Frequenzbereich hinweg – von niedrigen bis hin zu hohen Frequenzen. Ein weiterer Vorteil des CT6904A ist seine hohe Reproduzierbarkeit der Messergebnisse. Im Gegensatz zu vielen anderen Stromsensoren auf dem Markt minimiert er den Einfluss der Leiterposition, der insbesondere bei höheren Frequenzen typischerweise zunimmt. Durch die effektive Reduzierung dieses Effekts liefert der CT6904A stabile und zuverlässige Messergebnisse – eine entscheidende Eigenschaft, insbesondere bei der Analyse von Verlusten mehrerer Induktivitäten oder Transformatoren. Darüber hinaus unterstützt der CT6904A die Phasenverschiebungskorrektur von HIOKILeistungsanalysatoren, einschließlich der automatischen Phasenverschiebungskorrektur des PW8001-Leistungsanalysators. Diese Funktionen gewährleisten präzise Leistungsanalysen in dynamischen Hochfrequenzanwendungen und machen den Sensor ideal für die Bewertung von Verlusten in HF-Spulen und -transformatoren, drahtlosen Ladesystemen sowie EV-Wechselrichtermotoren
CT6872
CT6872 - AC/DC Stromsensor, Fluxgate, 50 A / 10 MHz
Der CT6872 ist ein hochpräziser AC/DC-Stromsensor, der für die detaillierte Beobachtung von Wellenformen und Harmonieanalysen entwickelt wurde. Mit einem Frequenzbereich von bis zu 10 MHz ist er ideal für Hochfrequenztests in der Leistungselektronik geeignet. Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC) Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher

1.698,00 €*
CT6873
CT6873 - AC/DC Stromsensor, Fluxgate, 200 A / 10 MHz
Der CT6873A ist ein fortschrittlicher Stromsensor, der hochpräzise AC/DC-Strommessungen für Leistungsanalysen ermöglicht. Sein breiter Frequenzbereich und seine exzellente Phasengenauigkeit machen ihn ideal für komplexe Wellenform- und Harmoniestudien. Er unterstützt die Automatische Korrektur der Phasenverschiebung (APSC) Technische Details: Strombereich: 200 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 10 MHz Genauigkeit: ±0,03% Messwert, ±0,002% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher

1.698,00 €*
CT6875A
CT6875A - AC/DC Stromsensor
Der CT6875 AC/DC Stromsensor ist für präzise Strommessungen über einen breiten Frequenzbereich ausgelegt, von DC bis 2 MHz. Mit einem Nennstrom von 500 A eignet sich der Sensor ideal für F&E, Qualitätsbewertungen, Fertigung und Wartung in Branchen wie drahtlose Ladesysteme, Wechselrichtermotoren, PV-Stromrichter und Schnellladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. In Kombination mit dem Power Analyzer PW8001 ermöglicht der Sensor präzise Messungen von Hochfrequenz- und Niedrigleistungsfaktoren. Technische Details: Nennstrom: 500 A Frequenzbandbreite: DC bis 2 MHz Grundgenauigkeit: Amplitude: ±0,04 % v.E. ±0,008 % v.E., Phase: ±0,08° Maximaler Leiterdurchmesser: 36 mm Maximale Nennspannung gegen Erde: 1000 V CAT III Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an den Eingangswiderstand: 1 MΩ oder höherAusgangsanschluss: ME15W Kabellänge: 3m

1.698,00 €*
CT6877A
CT6877A - AC/DC-Stromsensor
Die Durchgangs-AC/DC-Stromsensoren von Hioki sind erstklassige Geräte für den Einsatz mit Leistungsmessern, Speicherekorder und Hochleistungsoszilloskopen. Der CT6877 ist ein DC- bis 1 MHz/2000 A-Sensor, der sich ideal für die Bewertung der Wechselrichter-Leistungsumwandlungseffizienz in Geräten der nächsten Generation eignet. Der CT6877 bietet ein breites Frequenzband und eine hervorragende Rauschfestigkeit, Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Bewertung von Wechselrichtermotoren, die in Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen verwendet werden, einer Geräteklasse, die sich immer weiter in Richtung immer größerer Ströme und höherfrequenter Schaltungen bewegt. Hauptmerkmale: Die kombinierte Genauigkeit mit den HIOKI-Leistungsanalysatoren PW8001, PW6001 und PW3390 ist angegeben. Einzelheiten zur kombinierten Genauigkeit finden Sie in der Bedienungsanleitung. Misst Hochströme bis zu 2000 A für EV, HEV und andere Elektrofahrzeuge Verbesserte Rauschresistenz durch eine stärkere Abschirmung ermöglicht die genaue Messung des im Rauschen verborgenen Stroms Hochgenaue Messung durch flache Frequenzcharakteristik und CMRR-Leistung Verbesserte Umweltbeständigkeit als je zuvor ermöglicht Messungen bei -40 bis 85 °C Überlegene Frequenzeigenschaften von DC bis 1 MHz (Amplitude) Erfüllen Sie ein breites Anwendungsspektrum von der Messung der Batterieladung/-entladung bis zur Sekundärseite von Wechselrichtern bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik und der Bewertung von Brennstoffzellen usw. Überwachen Sie Wellenformen in Verbindung mit Oszilloskopen oder Memory HiCorders und Sensor Unit
CT6841A
CT6841A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 20 A / 2 MHz
Hauptattribute: AC/DC Ströme bis zu 20 A Frequenzbandbreite DC bis 2 MHz Grundgenauigkeit: ±0.2% vom Messwert Temperaturbereich von -40 °C to 85 °CAusgangssignal: 100 mV/A Applikationen: Optimierung von Niedrigstromschaltungen in E-Fahrzeugen zur Reichweitensteigerung Stromverbrauchsanalyse von Komponenten wie Motoren, Heizungen und LEDs Vor-Ort-Bewertung von Effizienz und Stromaufnahme bei Invertern und Motoren.In Detail: Die AC/DC-Stromzange CT6841A vereint die Flexibilität eines zangenförmigen Sensors mit hochpräziser Messtechnik und erreicht eine Grundgenauigkeit von ±0,2% vom Messwert. So lassen sich Ströme einfach und berührungslos messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen – bei gleichzeitig hoher Genauigkeit, wie sie für präzise Leistungsanalysen in anspruchsvollen Anwendungen erforderlich ist. Die eingesetzte Fluxgate-Technologie ermöglicht eine exzellente Stabilität und hohe Genauigkeit bei der Messung von Gleich- und Wechselstrom. Mit einem maximalen Nennstrom von 20 A und einer hohen Bandbreite von DC bis 2 MHz ermöglicht die Stromzange die präzise Erfassung schneller Stromänderungen. Damit ist sie ideal für Anwendungen mit hohen Messanforderungen, etwa in der Automobilund Leistungselektronik. Die Stromzange arbeitet zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von –40 °C bis 85 °C und gewährleistet stabile Messergebnisse selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Motorräumen oder bei Messungen im Freien. Sie eignet sich ideal zur Bewertung des Stromverbrauchs elektrischer Fahrzeugkomponenten – insbesondere aktuatorischer Verbraucher wie Wischermotoren, Fensterhebermotoren und Sitzheizungen, aber auch von LED-Leuchten. Darüber hinaus erlaubt die präzise Zangenkonstruktion eine zuverlässige Analyse der Inverter- und Motorleistung direkt vor Ort. Techniker können damit präzise Wirkungsgradbewertungen und Strommessungen durchführen und so frühzeitig Anomalien oder Leistungsabfälle schnell erkennen, was eine effektive Wartung und Diagnose ermöglicht. Phasenverschiebungskorrekturen der HIOKI-Leistungsanalysatoren werden unterstützt – einschließlich der automatischen Korrekturfunktion des PW8001. Durch die Integration dieser Funktionen wird eine genaue Leistungsanalyse in dynamischen und hochfrequenten Anwendungen sichergestellt, Messfehler werden minimiert und die Präzision der Leistungsbewertung erhöht.Der direkte Anschluss an HIOKI-Leistungsanalysatoren und Speicherrekorder erfolgt über den ME15W-Stecker, der gleichzeitig die Stromversorgung der CT6841A übernimmt. In Kombination mit einer HIOKI-Sensoreinheit (CT9555, CT9556, CT9557) kann die Stromzange außerdem mit Oszilloskopen und anderen Datenerfassungssystemen (DAQ) verwendet werden – bei einem Ausgangsspannungsverhältnis von 100 mV/A. Die robuste Konstruktion, ein Kerndurchmesser von 20 mm und 3 Meter Anschlusskabel ermöglichen zudem eine flexible Installation in verschiedenen Testumgebungen. Die CT6841A ist ein unverzichtbares Werkzeug für hochpräzise Strommessungen – auch zur Optimierung von Schaltungen mit niedrigeren Strömen. Dank ihrer robusten Bauweise, präziser Fluxgate-Technologie und vielseitigen Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen liefert sie zuverlässige Messergebnisse sowohl im Labor als auch im Feldeinsatz.

1.818,00 €*
CT6843A
CT6843A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 200 A / 700 kHz
Hauptattribute: AC/DC Ströme bis zu 200 A Frequenzbandbreite DC bis 700 kHz Grundgenauigkeit: ±0.2% vom Messwert Temperaturbereich von -40 °C to 85 °C Ausgangssignal: 10 mV/A Applikationen: WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) Evaluierung des Stromverbrauchs elektrischer Komponenten in der Automobilindustrie, wie beispielsweise Kompressoren oder elektrische Servolenkungen. Vor-Ort-Bewertung von Effizienz und Stromaufnahme bei Invertern und Motoren. Im Detail:Die AC/DC-Stromzange CT6843A vereint die Flexibilität eines zangenförmigen Sensors mit hochpräziser Messtechnik und erreicht eine Grundgenauigkeit von ±0,2% vom Messwert. So lassen sich Ströme einfach und berührungslos messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen – bei gleichzeitig hoher Genauigkeit, wie sie für präzise Leistungsanalysen in anspruchsvollen Anwendungen erforderlich ist. Die eingesetzte Fluxgate-Technologie ermöglicht eine exzellente Stabilität und hohe Genauigkeit bei der Messung von Gleich- und Wechselstrom. Mit einem maximalen Nennstrom von 200 A und einer hohen Bandbreite von DC bis 700 kHz ermöglicht die Stromzange die präzise Erfassung schneller Stromänderungen. Damit ist sie ideal für Anwendungen mit hohen Messanforderungen, etwa in der Automobil- und Leistungselektronik. Die Stromzange arbeitet zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von –40 °C bis 85 °C und gewährleistet stabile Messergebnisse selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Motorräumen oder bei Messungen im Freien. Sie eignet sich ideal zur Bewertung des Stromverbrauchs elektrischer Fahrzeugkomponenten, darunter Klimakompressoren und elektrische Servolenkungen. Darüber hinaus erlaubt die präzise Zangenkonstruktion eine zuverlässige Analyse der Inverter- und Motorleistung direkt vor Ort. Techniker können damit präzise Wirkungsgradbewertungen und Strommessungen durchführen und so frühzeitig Anomalien oder Leistungsabfälle schnell erkennen, was eine effektive Wartung und Diagnose ermöglicht.Phasenverschiebungskorrekturen der HIOKI-Leistungsanalysatoren werden unterstützt – einschließlich der automatischen Korrekturfunktion des PW8001. Durch die Integration dieser Funktionen wird eine genaue Leistungsanalyse in dynamischen und hochfrequenten Anwendungen sichergestellt, Messfehler werden minimiert und die Präzision der Leistungsbewertung erhöht. Der direkte Anschluss an HIOKI-Leistungsanalysatoren und Speicherrekorder erfolgt über den ME15W-Stecker, der gleichzeitig die Stromversorgung der CT6843A übernimmt. In Kombination mit einer HIOKI-Sensoreinheit (CT9555, CT9556, CT9557) kann die Stromzange außerdem mit Oszilloskopen und anderen Datenerfassungssystemen (DAQ) verwendet werden – bei einem Ausgangsspannungsverhältnis von 10 mV/A. Die robuste Konstruktion, ein Kerndurchmesser von 20 mm und 3 Meter Anschlusskabel ermöglichen zudem eine flexible Installation in verschiedenen Testumgebungen. Die CT6843A ist ein unverzichtbares Werkzeug für hochpräzise Strommessungen – auch im Rahmen von WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure). Dank ihrer robusten Bauweise, präziser Fluxgate-Technologie und vielseitigen Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen liefert sie zuverlässige Messergebnisse sowohl im Labor als auch im Feldeinsatz.

1.878,00 €*
CT6844A
CT6844A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 500 A / 500 kHz
Hauptattribute: AC/DC Ströme bis zu 500 A Frequenzbandbreite DC bis 500 kHz Grundgenauigkeit: ±0.2% vom Messwert Temperaturbereich von -40 °C to 85 °C  Ausgangssignal: 4 mV/A Applikationen:WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure)Evaluierung des Stromverbrauchs elektrischer Komponenten in der Automobilindustrie, wie beispielsweise Kompressoren oder elektrische Servolenkungen. Vor-Ort-Bewertung von Effizienz und Stromaufnahme bei Invertern und Motoren.Im Detail:Die AC/DC-Stromzange CT6844A vereint die Flexibilität eines zangenförmigen Sensors mit hochpräziser Messtechnik und erreicht eine Grundgenauigkeit von ±0,2% vom Messwert. So lassen sich Ströme einfach und berührungslos messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen – bei gleichzeitig hoher Genauigkeit, wie sie für präzise Leistungsanalysen in anspruchsvollen Anwendungen erforderlich ist. Die eingesetzte Fluxgate-Technologie ermöglicht eine exzellente Stabilität und hohe Genauigkeit bei der Messung von Gleich- und Wechselstrom. Mit einem maximalen Nennstrom von 500 A und einer hohen Bandbreite von DC bis 500 kHz ermöglicht die Stromzange die präzise Erfassung schneller Stromänderungen. Damit ist sie ideal für Anwendungen mit hohen Messanforderungen, etwa in der Automobil- und Leistungselektronik. Die Stromzange arbeitet zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von –40 °C bis 85 °C und gewährleistet stabile Messergebnisse selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Motorräumen oder bei Messungen im Freien. Sie eignet sich ideal zur Bewertung des Stromverbrauchs elektrischer Fahrzeugkomponenten, darunter Klimakompressoren und elektrische Servolenkungen. Darüber hinaus erlaubt die präzise Zangenkonstruktion eine zuverlässige Analyse der Inverter- und Motorleistung direkt vor Ort. Techniker können damit präzise Wirkungsgradbewertungen und Strommessungen durchführen und so frühzeitig Anomalien oder Leistungsabfälle schnell erkennen, was eine effektive Wartung und Diagnose ermöglicht. Phasenverschiebungskorrekturen der HIOKI-Leistungsanalysatoren werden unterstützt – einschließlich der automatischen Korrekturfunktion des PW8001. Durch die Integration dieser Funktionen wird eine genaue Leistungsanalyse in dynamischen und hochfrequenten Anwendungen sichergestellt, Messfehler werden minimiert und die Präzision der Leistungsbewertung erhöht. Der direkte Anschluss an HIOKI-Leistungsanalysatoren und Speicherrekorder erfolgt über den ME15W-Stecker, der gleichzeitig die Stromversorgung der CT6844A übernimmt. In Kombination mit einer HIOKI-Sensoreinheit (CT9555, CT9556, CT9557) kann die Stromzange außerdem mit Oszilloskopen und anderen Datenerfassungssystemen (DAQ) verwendet werden – bei einem Ausgangsspannungsverhältnis von 4 mV/A. Die robuste Konstruktion, ein Kerndurchmesser von 20 mm und 3 Meter Anschlusskabel ermöglichen zudem eine flexible Installation in verschiedenen Testumgebungen. Die CT6844A ist ein unverzichtbares Werkzeug für hochpräzise Strommessungen – auch im Rahmen von WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure). Dank ihrer robusten Bauweise, präziser Fluxgate-Technologie und vielseitigen Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen liefert sie zuverlässige Messergebnisse sowohl im Labor als auch im Feldeinsatz.

1.988,00 €*
CT6845A
CT6845A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 500 A / 200 kHz
Hauptattribute: AC/DC Ströme bis zu 500 A Frequenzbandbreite DC bis 200 kHz Grundgenauigkeit: ±0.2% vom MesswertTemperaturbereich von -40 °C to 85 °C Ausgangssignal: 4 mV/A Applikationen: WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) an Nutzfahrzeugen Evaluierung des Stromverbrauchs elektrischer Komponenten in der Automobilindustrie, wie beispielsweise Kompressoren oder elektrische Servolenkungen. Vor-Ort-Bewertung von Effizienz und Stromaufnahme bei Invertern und Motoren.Im Detail:Die AC/DC-Stromzange CT6845A vereint die Flexibilität eines zangenförmigen Sensors mit hochpräziser Messtechnik und erreicht eine Grundgenauigkeit von ±0,2% vom Messwert. So lassen sich Ströme einfach und berührungslos messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen – bei gleichzeitig hoher Genauigkeit, wie sie für präzise Leistungsanalysen in anspruchsvollen Anwendungen erforderlich ist. Die eingesetzte Fluxgate-Technologie ermöglicht eine exzellente Stabilität und hohe Genauigkeit bei der Messung von Gleich- und Wechselstrom. Mit einem maximalen Nennstrom von 500 A und einer hohen Bandbreite von DC bis 200 kHz ermöglicht die Stromzange die präzise Erfassung schneller Stromänderungen. Damit ist sie ideal für Anwendungen mit hohen Messanforderungen, etwa in der Automobil- und Leistungselektronik. Die Stromzange arbeitet zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von –40 °C bis 85 °C und gewährleistet stabile Messergebnisse selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Motorräumen oder bei Messungen im Freien. Sie eignet sich ideal zur Bewertung des Stromverbrauchs elektrischer Fahrzeugkomponenten, darunter Klimakompressoren und elektrische Servolenkungen. Darüber hinaus erlaubt die präzise Zangenkonstruktion eine zuverlässige Analyse der Inverter- und Motorleistung direkt vor Ort. Techniker können damit präzise Wirkungsgradbewertungen und Strommessungen durchführen und so frühzeitig Anomalien oder Leistungsabfälle schnell erkennen, was eine effektive Wartung und Diagnose ermöglicht.Phasenverschiebungskorrekturen der HIOKI-Leistungsanalysatoren werden unterstützt – einschließlich der automatischen Korrekturfunktion des PW8001. Durch die Integration dieser Funktionen wird eine genaue Leistungsanalyse in dynamischen und hochfrequenten Anwendungen sichergestellt, Messfehler werden minimiert und die Präzision der Leistungsbewertung erhöht.Der direkte Anschluss an HIOKI-Leistungsanalysatoren und Speicherrekorder erfolgt über den ME15W-Stecker, der gleichzeitig die Stromversorgung der CT6845A übernimmt. In Kombination mit einer HIOKI-Sensoreinheit (CT9555, CT9556, CT9557) kann die Stromzange außerdem mit Oszilloskopen und anderen Datenerfassungssystemen (DAQ) verwendet werden – bei einem Ausgangsspannungsverhältnis von 4 mV/A. Die robuste Konstruktion, ein Kerndurchmesser von 50 mm und 3 Meter Anschlusskabel ermöglichen zudem eine flexible Installation in verschiedenen Testumgebungen.Die CT6845A ist ein unverzichtbares Werkzeug für hochpräzise Strommessungen – auch im Rahmen von WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) an Nutzfahrzeugen. Dank ihrer robusten Bauweise, präziser Fluxgate-Technologie und vielseitigen Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen liefert sie zuverlässige Messergebnisse sowohl im Labor als auch im Feldeinsatz.

1.988,00 €*
CT6846A
CT6846A - AC/DC-Präzisions-Stromzange, 1000 A / 100 kHz
AC/DC-Stromzange mit Fluxgate-Technologie, 1000 A Nennstrom, Grundgenauigkeit ±0,2% v. Mw., großer Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, Bandbreite von DC bis 100 kHz, maximaler Leiterdurchmesser 50 mm, Kabellänge 3 m. Hauptattribute:AC/DC Ströme bis zu 1000 AFrequenzbandbreite DC bis 100 kHz Grundgenauigkeit: ±0.2% vom Messwert Temperaturbereich von -40 °C to 85 °C Ausgangssignal: 2 mV/A Applikationen:WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) an Nutzfahrzeugen Evaluierung des Stromverbrauchs von Komponenten in der Automobilindustrie, wie beispielsweise Kompressoren oder elektrische Servolenkungen. Vor-Ort-Bewertung von Effizienz und Stromaufnahme bei Invertern und Motoren.Im Detail: Die AC/DC-Stromzange CT6846A vereint die Flexibilität eines zangenförmigen Sensors mit hochpräziser Messtechnik und erreicht eine Grundgenauigkeit von ±0,2% vom Messwert. So lassen sich Ströme einfach und berührungslos messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen – bei gleichzeitig hoher Genauigkeit, wie sie für präzise Leistungsanalysen in anspruchsvollen Anwendungen erforderlich ist. Die eingesetzte Fluxgate-Technologie ermöglicht eine exzellente Stabilität und hohe Genauigkeit bei der Messung von Gleich- und Wechselstrom. Mit einem maximalen Nennstrom von 1000 A und einer hohen Bandbreite von DC bis 100 kHz ermöglicht die Stromzange die präzise Erfassung schneller Stromänderungen. Damit ist sie ideal für Anwendungen mit hohen Messanforderungen, etwa in der Automobil- und Leistungselektronik. Die Stromzange arbeitet zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von –40 °C bis 85 °C und gewährleistet stabile Messergebnisse selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Motorräumen oder bei Messungen im Freien. Sie eignet sich ideal zur Bewertung des Stromverbrauchs elektrischer Fahrzeugkomponenten, darunter Klimakompressoren und elektrische Servolenkungen. Darüber hinaus erlaubt die präzise Zangenkonstruktion eine zuverlässige Analyse der Inverter- und Motorleistung direkt vor Ort. Techniker können damit präzise Wirkungsgradbewertungen und Strommessungen durchführen und so frühzeitig Anomalien oder Leistungsabfälle schnell erkennen, was eine effektive Wartung und Diagnose ermöglicht. Phasenverschiebungskorrekturen der HIOKI-Leistungsanalysatoren werden unterstützt – einschließlich der automatischen Korrekturfunktion des PW8001. Durch die Integration dieser Funktionen wird eine genaue Leistungsanalyse in dynamischen und hochfrequenten Anwendungen sichergestellt, Messfehler werden minimiert und die Präzision der Leistungsbewertung erhöht. Der direkte Anschluss an HIOKI-Leistungsanalysatoren und Speicherrekorder erfolgt über den ME15W-Stecker, der gleichzeitig die Stromversorgung der CT6846A übernimmt. In Kombination mit einer HIOKI-Sensoreinheit (CT9555, CT9556, CT9557) kann die Stromzange außerdem mit Oszilloskopen und anderen Datenerfassungssystemen (DAQ) verwendet werden – bei einem Ausgangsspannungsverhältnis von 2 mV/A. Die robuste Konstruktion, ein Kerndurchmesser von 50 mm und 3 Meter Anschlusskabel ermöglichen zudem eine flexible Installation in verschiedenen Testumgebungen. Die CT6846A ist ein unverzichtbares Werkzeug für hochpräzise Strommessungen – auch im Rahmen von WLTP-Tests (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) an Nutzfahrzeugen. Dank ihrer robusten Bauweise, präziser Fluxgate-Technologie und vielseitigen Einsetzbarkeit in unterschiedlichen Umgebungen liefert sie zuverlässige Messergebnisse sowohl im Labor als auch im Feldeinsatz.

2.328,00 €*
CT6862-05
CT6862-05 - AC/DC Stromsensor, Fluxgate, 50 A / 1 MHz
Der CT6862-05 ist ein Durchführungs-AC/DC-Stromsensor, der für präzise Leistungsmesstechniken in industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Er verfügt über einen breiten Frequenzbereich und geringe Phasenverschiebung und ist damit ideal für genaue Wellenformbeobachtungen und Harmonieanalysen geeignet. Technische Details: Strombereich: 50 A AC/DC Frequenzbereich: DC bis 1 MHz Genauigkeit: ±0,05% Messwert, ±0,01% Endwert Maximaler Leitungsdurchmesser: 24 mm Betriebstemperatur: -30°C bis 85°C Anforderung an Messinstrument: Eingangsimpedanz von 1 MΩ oder höher

778,00 €*
CT6876A
CT6876A - AC/DC Stromsensor
Der CT6876 AC/DC Stromsensor wurde für präzise Strommessungen entwickelt und bietet einen Frequenzbereich von DC bis 1,5 MHz. Mit einem Nennstrom von 1000 A eignet er sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, wie zum Beispiel Wechselrichtermotoren, Elektrofahrzeuge und Leistungselektronik. Der Sensor bietet eine hervorragende Rauschfestigkeit und hohe Präzision, was ihn zur besten Wahl für Hochstrom- und Hochgeschwindigkeitsmessungen macht. In Kombination mit Hioki Power Analyzern sorgt er für genaue Messungen der Leistungsumwandlungseffizienz, insbesondere in Hochfrequenzumgebungen. Technische Details: Modell: CT6876Nennstrom: 1000 A Frequenzbandbreite: DC bis 1,5 MHz Grundgenauigkeit: Amplitude: ±0,04% v.E. ±0,008% v.E. Phase: ±0,1° Maximaler Leiterdurchmesser: 36 mm Maximale Nennspannung gegen Erde: 1000 V CAT III Betriebstemperatur: -40°C bis 85°C Anforderung an den Eingangswiderstand: 1 MΩ oder höher Ausgangsanschluss: ME15W

2.268,00 €*
CT6833
CT6833 - Schlanke, hochgenaue AC/DC-Stromzange, 200 A / 50 kHz
Hauptattribute AC/DC-Ströme bis 200 A Frequenzbandbreite: DC bis 50 kHz Grundgenauigkeit 0,07% vom Messwert Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °CAusgangssignal: 10 mV/A USPs: Stromzange mit nahezu der Genauigkeit eines Durchsteckwandlers Applikationen Hochpräzise Strommessung in engen BereichenWLTP-Tests (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure)Im Detail:Die CT6833 AC/DC-Stromzange bietet eine beispiellose Messgenauigkeit mit einer Grundgenauigkeit von ±0,07 % vom Messwert – ein Niveau, das üblicherweise nur bei Durchsteckwandlern zu finden ist. Die Kombination aus Zero-Flux-Technologie und Fluxgate-Sensor ermöglicht außergewöhnlich präzise und stabile AC/DC-Strommessungen bis 200 A. Ihr schlankes Design führte zur Bezeichnung ‚Dolphin Clamp‘ und wurde für den Einsatz in engen Bereichen mit dichter Verkabelung optimiert, beispielsweise im Fahrzeuginnenraum. Dadurch lässt sie sich auch an schwer zugänglichen Stellen wie bei der Strommessung an Zusatzbatterien einfach installieren. Die Zange ist für Leiter mit einem maximalen Durchmesser von 20 mm ausgelegt und eignet sich dadurch für eine Vielzahl von Anwendungen. Bei vielen Stromsensoren kann die Position des Leiters innerhalb der Zange die Messgenauigkeit beeinflussen. Die CT6833 hingegen liefert hochreproduzierbare Messergebnisse, unabhängig davon, wo sich der Leiter innerhalb des Sensors befindet. Dank HIOKIs ausgeklügelter Konstruktion bleiben die Messwerte stabil und zuverlässig. Eine der größten Herausforderungen bei Langzeitstrommessungen ist der temperaturbedingte Signaldrift. Während HIOKI-Fluxgate-Sensoren bereits für ihren sehr geringen Drift bekannt sind, setzt die CT6833 neue Maßstäbe – der Drift wird auf ein kaum noch messbares Niveau reduziert. Selbst unter extremen Bedingungen, etwa unter der Motorhaube eines Fahrzeugs, wo die Temperaturen während Tests stark ansteigen können, hält die CT6833 eine stabile Genauigkeit innerhalb von 0,01 %, was eine hochpräzise Datenerfassung für Umwelttests und Prüfungen gewährleistet. Für den zuverlässigen Einsatz in engen Testumgebungen verfügt die CT6833 über einen innovativen Verriegelungsmechanismus, der ein versehentliches Öffnen der Zange während der Messung verhindert. In beengten Bereichen werden Sensoren oft gegen Bauteile gedrückt oder zwischen Kabeln eingeklemmt, wodurch ungewollter Druck auf die Stromzange entstehen kann. Dank der sicheren Verriegelung bleibt die CT6833 fest geschlossen und gewährleistet eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Messung, selbst unter schwierigen Bedingungen. Mit einer Bandbreite von 50 kHz kann die CT6833 dynamische Stromverläufe präzise erfassen. In Kombination mit ihrer außergewöhnlichen Genauigkeit erfüllt sie selbst strenge Prüfstandards wie WLTP und ermöglicht äußerst zuverlässige Messungen in der Automobilindustrie und anderen Anwendungen, die höchste Messgenauigkeit erfordern. Die CT6833 arbeitet direkt mit HIOKI-Leistungsanalysatoren und -Speicherrekordern, die den Sensor über den ME15W-Anschluss mit Strom versorgen. In Kombination mit einem HIOKI-Sensor-Netzteil (CT9555, CT9556 oder CT9557) kann sie auch mit Oszilloskopen oder anderen DAQ-Systemen verwendet werden, wobei sie ein Ausgangssignal von 4 mV/A liefert. Die CT6833 verfügt über zwei Kabelabschnitte mit einer Gesamtlänge von 5 m – die ersten 4 m vom Sensor zur Steuerbox und 1 m von der Steuerbox zum Anschlussstecker. Dadurch lässt sie sich flexibel in unterschiedliche Testaufbauten integrieren.

2.178,00 €*
CT6834
CT6834 - Schlanke, hochgenaue AC/DC-Stromzange, 500 A / 50 kHz
Hauptattribute AC/DC-Ströme bis 500 A Frequenzbandbreite: DC bis 50 kHz Grundgenauigkeit 0,07% vom Messwert Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C Ausgangssignal: 4 mV/A USPsStromzange mit nahezu der Genauigkeit eines Durchsteckwandlers Applikationen Hochpräzise Strommessung in engen Bereichen WLTP-Tests (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure)Im Detail:Die CT6834 AC/DC-Stromzange bietet eine beispiellose Messgenauigkeit mit einer Grundgenauigkeit von ±0,07 % vom Messwert – ein Niveau, das üblicherweise nur bei Durchsteckwandlern zu finden ist. Die Kombination aus Zero-Flux-Technologie und Fluxgate-Sensor ermöglicht außergewöhnlich präzise und stabile AC/DC-Strommessungen bis 500 A. Ihr schlankes Design führte zur Bezeichnung ‚Dolphin Clamp‘ und wurde für den Einsatz in engen Bereichen mit dichter Verkabelung optimiert, beispielsweise im Fahrzeuginnenraum. Dadurch lässt sie sich auch an schwer zugänglichen Stellen wie bei der Strommessung an Zusatzbatterien einfach installieren. Die Zange ist für Leiter mit einem maximalen Durchmesser von 20 mm ausgelegt und eignet sich dadurch für eine Vielzahl von Anwendungen. Bei vielen Stromsensoren kann die Position des Leiters innerhalb der Zange die Messgenauigkeit beeinflussen. Die CT6834 hingegen liefert hochreproduzierbare Messergebnisse, unabhängig davon, wo sich der Leiter innerhalb des Sensors befindet. Dank HIOKIs ausgeklügelter Konstruktion bleiben die Messwerte stabil und zuverlässig. Eine der größten Herausforderungen bei Langzeitstrommessungen ist der temperaturbedingte Signaldrift. Während HIOKI-Fluxgate-Sensoren bereits für ihren sehr geringen Drift bekannt sind, setzt die CT6834 neue Maßstäbe – der Drift wird auf ein kaum noch messbares Niveau reduziert. Selbst unter extremen Bedingungen, etwa unter der Motorhaube eines Fahrzeugs, wo die Temperaturen während Tests stark ansteigen können, hält die CT6834 eine stabile Genauigkeit innerhalb von 0,01 %, was eine hochpräzise Datenerfassung für Umwelttests und Prüfungen gewährleistet. Für den zuverlässigen Einsatz in engen Testumgebungen verfügt die CT6834 über einen innovativen Verriegelungsmechanismus, der ein versehentliches Öffnen der Zange während der Messung verhindert. In beengten Bereichen werden Sensoren oft gegen Bauteile gedrückt oder zwischen Kabeln eingeklemmt, wodurch ungewollter Druck auf die Stromzange entstehen kann. Dank der sicheren Verriegelung bleibt die CT6834 fest geschlossen und gewährleistet eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Messung, selbst unter schwierigen Bedingungen. Mit einer Bandbreite von 50 kHz kann die CT6834 dynamische Stromverläufe präzise erfassen. In Kombination mit ihrer außergewöhnlichen Genauigkeit erfüllt sie selbst strenge Prüfstandards wie WLTP und ermöglicht äußerst zuverlässige Messungen in der Automobilindustrie und anderen Anwendungen, die höchste Messgenauigkeit erfordern. Die CT6834 arbeitet direkt mit HIOKI-Leistungsanalysatoren und -Speicherrekordern, die den Sensor über den ME15W-Anschluss mit Strom versorgen. In Kombination mit einem HIOKI-Sensor-Netzteil (CT9555, CT9556 oder CT9557) kann sie auch mit Oszilloskopen oder anderen DAQ-Systemen verwendet werden, wobei sie ein Ausgangssignal von 4 mV/A liefert. Die CT6834 verfügt über zwei Kabelabschnitte mit einer Gesamtlänge von 5 m – die ersten 4 m vom Sensor zur Steuerbox und 1 m von der Steuerbox zum Anschlussstecker. Dadurch lässt sie sich flexibel in unterschiedliche Testaufbauten integrieren.

2.248,00 €*