MR8848 - Modularer 32-Kanal-Speicherrekorder, 20 MS/s, 1000 V Direkteingang, robustes Design
Modularer Speicherrekorder, bis zu 32 analoge und 16 Logikkanäle, max. Abtastrate von 20 MS/s, isolierte Direkteingänge bis 1000 VDC, 1 TB Speicher mit SSD-Option, optionale Datenakquise in Echtzeit, robustes Design, AC- und DC-Stromversorgung
Produktinformationen "MR8848 - Modularer 32-Kanal-Speicherrekorder, 20 MS/s, 1000 V Direkteingang, robustes Design"
Hauptattribute
- 8 Steckplätze, bis zu 32 isolierte Analog- und 16 Logikkanäle simultan
- Hochgeschwindigkeitsabtastung mit bis zu 20 MS/s
- Max. 1000 VDC, 700 VAC Eingangsspannung
- Datenaufzeichnung in Echtzeit direkt auf optionale 1 TB SSD
- Stromversorgung über Netzspannung (AC) oder Gleichspannung (DC)
USPs
- Betrieb mit externer Gleichstromversorgung (10 bis 28 VDC)
- Sofortiger, manipulationssicherer Ausdruck von Messdaten direkt am Einsatzort
Applikationen
- Auswertung der Reaktionszeit von USV-Anlagen und Rechenzentren bei Stromausfall
- Überwachung der Turbinensteuerung und Abschaltung in Wasserkraftwerken nach plötzlichem Lastabfall
- Messung der Phasenreaktionszeit zur sicheren Abschaltung von Leistungsschaltern
- Erfassung von Antriebs-, Brems- und Vibrationsdaten bei realen Testfahrten im Schienenverkehr
- OK/NOK-Bewertung von Schweißqualitäten anhand von Wellenformen
- Vielseitiges Werkzeug für Wartungsanwendungen, bei denen netzunabhängige Mehrkanal- und Hochspannungsaufzeichnungen erforderlich sind
Im Detail:
Der MR8848 Speicherrekorder ist ein modular aufgebautes HochgeschwindigkeitsDatenerfassungssystem, das für präzise Wellenformerfassung auch unter schwierigen Bedingungen entwickelt wurde. Dank seiner robusten Konstruktion und stoßfestem Gehäuse
eignet er sich sowohl für den Feld- als auch für den Laboreinsatz – insbesondere dort, wo
Vibrationen, Temperaturschwankungen oder beanspruchende Einsatzbedingungen
herrschen. Mit seiner Tastenbedienung und dem widerstandsfähigen Design ist der MR8848
ideal für Langzeittests unter realen Einsatzbedingungen, bei denen zuverlässige
Messergebnisse entscheidend sind. Das System verfügt über acht Steckplätze und unterstützt eine Vielzahl austauschbarer
Module, wodurch eine hohe Flexibilität für unterschiedlichste Messaufgaben gewährleistet
ist. Es können gleichzeitig verschiedene physikalische Größen wie Spannung, Strom,
Logiksignale, Temperatur, Vibration, Druck und Dehnung erfasst werden – ideal für die
umfassende Analyse komplexer Systeme. Je nach gewählten Modulen lässt sich das
System entweder für simultane, isolierte Messungen mit bis zu 32 analogen Kanälen oder
für Hochgeschwindigkeitsmessungen mit bis zu 20 MS/s konfigurieren.
Für Hochspannungsmessungen steht ein spezielles Modul zur Verfügung, das über
Direkteingänge bis 1000 VDC oder 700 VAC verfügt. Der MR8848 bietet außerdem eine
direkte Kompatibilität mit hochpräzisen Stromsensoren von HIOKI. Breitband-Stromzangen
wie die CT6711 lassen sich z. B. mit analogen Modulen wie dem U8978 kombinieren.
Spezielle Strommodule wie U8977 und 8971 ermöglichen genaue Strommessungen in
einem breiten Messbereich und sind für die einfache Verwendung mit Präzisionszangen und
-sensoren wie CT6841A oder CT6904A ausgelegt. Diese Module erkennen angeschlossene
HIOKI-Sensoren automatisch und versorgen sie mit Strom – für eine besonders einfache
Einrichtung.
Vier integrierte Logikeingänge ermöglichen den Anschluss von bis zu 16 Logikkanälen
mittels 4-Kanal-Logiksonden. Bei Bedarf lässt sich die Anzahl der Logikkanäle durch
zusätzliche Logikmodule erweitern.
Drei kompatible Ausgangsmodule bieten Funktionen wie Impuls- und Wellenformerzeugung
zur Signalsimulation und -prüfung. Mit dem Arbiträr-Generator U8793 können
benutzerdefinierte Signalverläufe programmiert und ausgegeben werden – ideal zur
Simulation von Störungen. Die kostenlose Software SF8000 erleichtert die Erstellung von
Wellenformen durch direkte Dateneingabe und unterstützt Anwendungen wie
Rauschsimulation oder das Kombinieren mehrerer Signalformen.
Für lange, unterbrechungsfreie Aufzeichnungen bietet der MR8848 die optionale
Echtzeitspeicherfunktion MR9001-01, mit der Messdaten direkt auf die optionale 1 TB SSD
oder auf ein anderes externes Speichermedium (z. B. SD-Karte oder USB-Laufwerk)
geschrieben werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die interne
Speicherpuffer verwenden, ist kein Pausieren der Messung zum Datenexport erforderlich.
Dies ermöglicht kontinuierliche Erfassung über lange Zeiträume. Zusätzlich minimiert die
Echtzeitspeicherung das Risiko eines Datenverlusts bei plötzlichem Stromausfall und sorgt
für stabile, zuverlässige Aufzeichnungen.
Die DC-Versorgungseinheit 9784 ist eine werkseitig integrierte Option, die den Betrieb mit
externen Gleichspannungsquellen von 10 bis 28 V – etwa mit Fahrzeugbatterien –
ermöglicht. Dieser große Eingangsspannungsbereich macht externe Netzteile überflüssig
und ist ideal für mobile Anwendungen und den Feldeinsatz. Die Integration bei der Fertigung
des MR8848 sorgt für eine kompakte und verlässliche Lösung für unterwegs.
Ebenfalls werkseitig erhältlich ist die Druckereinheit U8351, die einen sofortigen,
manipulationssicheren Ausdruck von Wellenformen und Messergebnissen direkt am
Einsatzort ermöglicht. Sie eignet sich ideal für Anwendungen, die prüfbare Papierdokumente
erfordern – etwa in der Regulierungsdokumentation, bei Serviceeinsätzen oder zur Abnahme
durch Kunden. Der Drucker ist besonders praktisch in Umgebungen, in denen digitale
Medien nicht praktikabel oder verboten sind, und bietet schnelle Dokumentation ganz ohne
PC oder USB-Speicher.
Zur Unterstützung Ihres Workflows stehen verschiedene Softwaretools zur Verfügung. Die
kostenlosen Programme MR6000 Viewer und Waveform Viewer ermöglichen eine einfache
Anzeige, Analyse und den Export von Messdaten. Für weitergehende Aufgaben bietet der
9335 Wave Processor leistungsstarke Funktionen zur Datenverarbeitung und BatchKonvertierung. Die Integration in LabVIEW, MATLAB sowie die Steuerung über SCPIKommandos erlauben eine flexible Automatisierung und Systemanbindung.
Der MR8848 findet breite Anwendung in der Infrastruktur- und Transporttechnik, wo seine
hohe Abtastrate, Mehrkanalfähigkeit und modulare Eingangsarchitektur eine umfassende
Systemdiagnose und -validierung ermöglichen. In der elektrischen Energieversorgung wird
er zur Prüfung von USV-Anlagen eingesetzt, indem er Spannungs-, Strom- und
Temperaturverläufe auf Eingangs- und Ausgangsseite aufzeichnet, um eine zuverlässige
Notstromumschaltung sicherzustellen. In der Wasserkrafttechnik ermöglicht er präzise
Lastabwurftests durch Erfassung von Signalen wie Turbinendrehzahl, erzeugtem Strom und
Wasserdruck, um ein sicheres Abschalten nach Lastabfall zu prüfen.
Für die Prüfung von Hochspannungs-Leistungsschaltern misst der MR8848 exakt die
Zeitdifferenz zwischen Schaltbefehl und Kontaktreaktion über alle drei Phasen hinweg – ein
wichtiger Beitrag zur Identifikation von Schaltverzögerungen und zur Einhaltung von
Zeitvorgaben. Im Bahnbereich werden Antriebsstrom, Motorspannung,
Fahrzeuggeschwindigkeit, Bremsdruck und Vibration während realer Testfahrten
aufgezeichnet – ideal zur Korrelation mehrerer Parameter und zur Validierung
sicherheitskritischer Systeme.
- MR8848 Speicherrekorder
- Schnellstart-Handbuch
- Sicherheitshinweise zur Verwendung
- Netzkabel
- Aufzeichnungspapier 9231 und Papierrollenhalter (bei installierter Druckereinheit U8351)
-
Produktbroschüre mit Datenblatt, Modularer Speicherrekorder MR8848 (Englisch)5,171 KB pdf
-
Datenblatt, Modularer Speicherrekorder MR8848 (Englisch)3,111 KB pdf
-
Bedienungsanleitung, Modularer Speicherrekorder MR8848 (Englisch)11,435 KB pdf
-
Produktbroschüre mit Datenblatt, Waveform Generator System (Englisch)3,050 KB pdf