Datenschutzerklärung für Webseitenbesucher / Webshop
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Shops verarbeiten. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden (B2B) in der EU.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hiermit möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die HIOKI EUROPE GmbH, Helfmann-Park 2, 65760 Eschborn, Deutschland, E-Mail hioki[at]hioki[punkt]eu (siehe unser Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz[at]aklsite[punkt]de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Webseite, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
§ 3 Bestellungen über unseren Webshop (nur für Geschäftskunden in der EU)
Die Bestellung in unserem Webshop erfolgt über eine Selbstregistrierung mit Prüfung der Umsatzsteuer-ID.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen wir einen Online Shop der shopware AG. Mit der shopware AG haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten bzgl. der Nutzung des Bestellsystems finden Sie unter:
shopware AG: https://www.shopware.com/de/datenschutz/website/
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Registrierung im Webshop
Zum Zwecke der Bestellabwicklung ist es erforderlich, personenbezogene Daten zu speichern. Ohne diese Daten ist eine Bestellabwicklung nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unseren Webshop eine Bestellung tätigen, so erheben wir im Falle einer Registrierung im Shop zunächst folgende Daten:
- Firmenname
- Unternehmensadresse
- Name des Ansprechpartners
- E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
- Telefonnummer (optional)
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)
Umsatzsteuer-Validierung
Die Überprüfung der von Ihnen angegebenen USt-ID erfolgt durch uns manuell in einem zweistufigen Verfahren: über Vies-on-the-Web – European Commission (europa.eu) überprüfen wir die Gültigkeit der USt-ID, über Google die Übereinstimmung von USt-ID und eingetragenen Firmendaten.
Freitextfeld für Positionen im Warenkorb (visurel.com)
Unser Online-Shop bietet die Möglichkeit, im Warenkorb Freitextfelder für individuelle Informationen zu nutzen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur weiteren Bearbeitung und Durchführung Ihrer Bestellung gespeichert.
Blog
Weiterhin bietet unser Online-Shop einen Blog über shop-studio.io an. Wenn Sie sich für den Blog-Bereich registrieren oder Kommentare hinterlassen, erheben wir Daten wie:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Kommentare
Newsletter-Anmeldung über Shopware
Zusätzlich bieten wir über unseren Webshop die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Zu diesem Zweck werden die im Anmeldeformular angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere E-Mail-Adresse sowie ggf. Name und Unternehmensdaten) zunächst in unserem Shopware-System gespeichert.
Die Speicherung dient ausschließlich der Verwaltung der Newsletter-Anmeldungen und der Dokumentation der erteilten Einwilligungen im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens. Ein Versand von Newslettern erfolgt erst nach Übertragung der entsprechenden Daten an unseren Dienstleister HubSpot (siehe § 3a Newsletterversand und Marketingkommunikation über HubSpot).
2. Zweck der Datenverarbeitung
- um die Berechtigung zur Nutzung unseres B2B-Angebots sicherzustellen
- um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Verwaltung des Blogs: Zugang gewähren und Kommentare moderieren
- zur Rechnungsstellung
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
- um die technische Administration unseres Webshops sicherzustellen
- um unsere Kundendaten zu verwalten
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zu den unter 2. genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für die Administration des Blogs ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, um den Austausch in den Blogs zu ermöglichen).
Die Rechtsgrundlage für die Darstellung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an solche Dritten weitergegeben, die an der Abwicklung von Verträgen, am Betrieb oder an der Optimierung unseres Webshops beteiligt sind. Diese Dienstleister (nachfolgend aufgelistet) sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Zwecke zu verarbeiten (Auftragsverarbeitungsvertrag – AVV, soweit erforderlich). Die Verarbeitung erfolgt je nach Dienstleistung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und effizienten Betrieb) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Verarbeitete Datenkategorien
Je nach Dienstleistung können insbesondere folgende Daten weitergegeben werden: Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer), Vertrags- und Bestelldaten, Zahlungsinformationen, technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem) sowie Inhalte, die Sie uns über Formulare oder Eingabefelder bereitstellen.
Technische Basis / Hosting
- STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin – Domain- und Hostingprovider (inkl. Server-Logs, AVV abgeschlossen).
- Shopware AG, Schöppingen – Shopsystem (AVV abgeschlossen).
Kommunikation / IT / Hosting
- Microsoft Ireland Operations Ltd., Dublin – Mail-Provider (Microsoft 365 / Exchange Online; AVV abgeschlossen; Datenübermittlung in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln).
- datatronic Software AG, Augsburg – IT-Dienstleister mit Systemzugriff (AVV abgeschlossen).
- Bauknecht Softfolio.sys GmbH, Stuttgart – Webentwicklung / Plugins und Hosting (über Unterauftragnehmer hostNET Medien GmbH, Hamburg; AVV abgeschlossen).
Shop- und Web-Dienstleister
Unsere Website nutzt verschiedene Dienstleister und Plugin-Anbieter, die den technischen Betrieb, die Gestaltung und Funktionserweiterung unseres Webshops unterstützen. Soweit erforderlich, wurden Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen. Die nachfolgend genannten Anbieter verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Zwecke oder lokal innerhalb unseres Shopware-Systems.
- digitvision creative websolutions, Köln – Agentur (technische Betreuung, ggf. AVV abgeschlossen).
- Internet & Advertising Agency Valkanis IWV, Bayreuth – Agentur (technische Betreuung, ggf. AVV abgeschlossen).
- BlueWolf Produktion GmbH, Fellbach – B2B-Registrierungsplugin (lokale Verarbeitung, keine Datenübermittlung an den Anbieter).
- visurel GmbH, Ansbach – Freitextfelder (Plugin-Entwicklung, lokale Verarbeitung, keine Datenübermittlung an den Anbieter).
- Shop Studio GmbH, Köln – Blogsystem (Plugin/Integration, lokale Verarbeitung, keine Datenübermittlung an den Anbieter).
- ACRIS E-Commerce GmbH, Linz (AT) – Rabatte/Zuschläge (Plugin/Integration, lokale Verarbeitung, keine Datenübermittlung an den Anbieter).
Hinweis:
Die genannten Plugins werden lokal innerhalb unseres Shopware-Systems betrieben. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an die jeweiligen Anbieter findet nicht statt.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist daher in der Regel nicht erforderlich. Sollte ein Anbieter im Rahmen von Support- oder Wartungsleistungen Zugriff auf produktive Daten erhalten,
wird ein AVV abgeschlossen oder ein anonymisiertes Testsystem bereitgestellt.
Zahlung & Versand
- Stripe Payments Europe Ltd., Dublin – Zahlungsdienstleister (Datenübermittlung in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln). Im Rahmen des Zahlungsprozesses werden an Stripe insbesondere folgende Daten übermittelt: Name des Unternehmens, Rechnungsinformationen sowie Zahlungstransaktionsdaten. Stripe verarbeitet diese Daten in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy. Ihre Zahlungsdaten werden bis zum Abschluss der Auftragsabwicklung gespeichert, einschließlich Rückerstattung, Forderungsmanagement und Betrugsprävention. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen betragen bis zu 10 Jahre (§ 147 AO / § 257 HGB). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, Luxemburg – Zahlungsdienstleister (Datenübermittlung in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln).
- UPS Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Neuss – Logistikunternehmen.
- DSV Air & Sea Germany GmbH, Wiesbaden – Logistikunternehmen.
Analyse, Marketing & Tracking
Die folgenden Dienste werden zur Webanalyse, Erfolgsmessung oder Marketingsteuerung eingesetzt. Sie werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert. Details zur jeweiligen Datenverarbeitung finden Sie im Abschnitt „Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien“.
- Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads (Conversion / Remarketing) – Google Ireland Ltd., Dublin
- Hotjar Ltd., Malta – Nutzungsanalyse (Heatmaps, Session Replay)
- Shopware Analytics – integriertes Tracking
- Trusted Shops GmbH, Köln – Kundenbewertungen / Gütesiegel
- YouTube LLC, San Bruno (USA) / Google Ireland Ltd. – Produktvideos
Speicherdauer
Die von uns übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z. B. nach Handels- oder Steuerrecht (regelmäßig bis zu 10 Jahre für Vertrags- und Zahlungsdaten). Technische Nutzungsdaten (z. B. Server-Logs) werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsrelevanz besteht.
Bei Sendungen an eine bestimmte Person geben wir den Namen der Person an das jeweilige Logistikunternehmen weiter. In allen Fällen, in denen personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, beschränkt sich der Umfang stets auf das erforderliche Minimum.
Mit der Shopware AG sowie weiteren Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Die Auftragsverarbeiter sind verpflichtet sicherzustellen, dass ihre Subunternehmer denselben Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen, wie sie im Hauptvertrag festgelegt sind.
Die beauftragten Logistikunternehmen (DSV, UPS) sowie die Zahlungsdienstleister (Stripe, PayPal) verarbeiten die Daten in eigener Verantwortung.
Soweit Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework sowie ergänzend der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Neben klassischen Cookies verwenden wir auf unserer Website auch sogenannte „ähnliche Technologien“, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Diese Technologien verfolgen dieselben Zwecke wie Cookies – z. B. zur Wiedererkennung von Nutzern oder zur Speicherung von Einstellungen –, speichern jedoch keine Informationen in Form von Cookies im Browser.
Zu diesen Technologien zählen u. a.:
- Local Storage / Session Storage: Speicherung im Browser, z. B. für Spracheinstellungen
- Fingerprinting: Erkennung von Geräten durch Analyse von Browser- oder Systemmerkmalen
- Tracking-Pixel: Unsichtbare Grafiken zur Zählung von Seitenaufrufen oder Interaktionen
- Web Beacons / Tags: JavaScript-basierte Tracker, ähnlich wie Pixel
- Serverseitiges Tracking: Analyse über Server-Logs statt über den Browser
- SDKs (in Apps): Tracking in mobilen Apps über Software Development Kits
Cookiebot (Consent Management)
Wir verwenden den Dienst „Cookiebot“ der Usercentrics A/S (Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark), um die Einwilligung unserer Websitebesucher in die Speicherung bestimmter Cookies zu verwalten. Cookiebot prüft und klassifiziert alle auf der Website verwendeten Cookies und speichert die erteilten Einwilligungen in einer Consent-ID. Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse (anonymisiert), Browserinformationen, Datum und Uhrzeit der Zustimmung verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Einholung und Dokumentation von Einwilligungen). Soweit erforderlich, erfolgt die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben mit Usercentrics A/S einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ sowie im AVV unter https://www.cookiebot.com/de/dpa/.
Die Speicherung der Einwilligung erfolgt für 12 Monate, danach wird sie erneut abgefragt.
Die folgenden Dienste setzen Cookies oder vergleichbare Technologien ein und werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder anpassen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics setzt Cookies ein, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über Website-Aktivitäten zu erstellen. Dabei werden u. a. IP-Adresse (anonymisiert), Browserinformationen, Betriebssystem, Aufenthaltsdauer und Interaktionen erfasst. Die Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager (Google Ireland Ltd.) selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch die Verwaltung und Einbindung von Tracking-Tags. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google übermittelt werden. Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Ads (Conversion / Remarketing)
Wir setzen Google Ads ein, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen (Conversion-Tracking) und interessenbasierte Werbung (Remarketing) auszuspielen. Dabei werden Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Interaktionen mit unserer Website verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/
Hotjar
Unsere Website verwendet Hotjar, einen Analysedienst der Hotjar Ltd. (Dragonara Business Centre, 5th Floor, St. Julians STJ 3141, Malta). Hotjar erstellt Heatmaps und Session Replays, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Dabei werden u. a. IP-Adressen (anonymisiert), Gerätetyp, Betriebssystem und Browserinformationen erfasst. Wir haben mit Hotjar einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Opt-out: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Trusted Shops
Zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels und von Kundenbewertungen ist die Trusted Shops Easy Integration (Trusted Shops GmbH, Köln) eingebunden. Dabei werden insbesondere technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen sowie im Zusammenhang mit Bestellungen auch Bestelldaten verarbeitet. Eine Datenübermittlung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
YouTube
Auf unserer Website sind Videos der Plattform YouTube eingebunden (Google Ireland Ltd. / YouTube LLC, USA). Beim Abspielen eines Videos werden unter anderem IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. Konto-Informationen an YouTube übermittelt. Eine Datenübertragung in die USA kann erfolgen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Opt-out über: https://myaccount.google.com/privacycheckup
Shopware Analytics
Wir verwenden Shopware Analytics (Shopware AG, Schöppingen), ein integriertes Statistik-Tool unseres Shopsystems. Es setzt Cookies, um die Nutzung des Webshops auszuwerten. Dabei werden u. a. technische Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Interaktionen mit dem Shop erfasst. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer von Cookies und Tracking-Daten
Die durch Cookies und vergleichbare Technologien erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen, soweit einschlägig. Technische Nutzungsdaten (z. B. Server-Logs) werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Notwendigkeit für eine längere Aufbewahrung besteht.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Stripe kann Daten außerhalb der EU verarbeiten, stellt jedoch sicher, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten werden (EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data).
§ 3a Newsletterversand und Marketingkommunikation über HubSpot
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste der HubSpot Ireland Ltd., 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland („HubSpot“), um unseren Geschäftskunden Newsletter und Marketingkommunikation bereitzustellen. HubSpot agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Der Versand erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens. Das bedeutet, dass Sie nach der Registrierung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand freigeschaltet.
Im Rahmen des Versands und der Kundenkommunikation verarbeitet HubSpot insbesondere folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name (sofern angegeben)
- Firmen- und Kontaktdaten (sofern angegeben)
- Technische Metadaten für Öffnungs- und Klick-Tracking
- Angaben zu Interessen und Präferenzen (sofern angegeben)
Zur Erfolgsmessung und Optimierung nutzen wir die Tracking-Funktionen von HubSpot, um zu erfassen, ob eine E-Mail geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Die Auswertung erfolgt sowohl statistisch als auch personenbezogen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters und zum damit verbundenen Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – beispielsweise über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine entsprechende Mitteilung an uns.
HubSpot speichert Daten innerhalb der EU. Ein Zugriff auf personenbezogene Daten aus den USA kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden (z. B. im Rahmen von Support- oder Wartungsleistungen). In diesen Fällen stützt sich HubSpot auf EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot.
Wir speichern Ihre Daten für den Newsletterversand bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Die Tatsache der erteilten Einwilligung sowie deren Widerruf können im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen zu Nachweiszwecken aufbewahrt werden.
§ 4 Ihre Rechte / Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
(2) Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
§ 5 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.
§ 6 Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unter § 1 (2) angegebenen Kontaktdaten.