Anmelden oder Registrieren
Exklusiv für Geschäftskunden in der EU, Norwegen und UK
Schneller Versand aus Deutschland
Zur Startseite gehen
Instandhaltung / Wartung
  • Batterietester portabel
  • Zangenmultimeter
  • Isolationsmessgeräte
  • Datenlogger & Rekorder
  • Multimeter
  • Leistungsmessung portabel
  • Netzqualitätsanalysatoren
  • Widerstandsmessgeräte portabel
  • Sonstige
Entwicklung / Fertigung
  • Batterietester
  • Stromsensorik
    • Signalanalyse
    • Präzisionssensorik
    • Universale Sensoren
  • Tastköpfe
  • Datenlogger & Rekorder
  • LCR Meter/ Impedanzanalysatoren
  • Leistungsmessung
  • Widerstandsmessgeräte
  • Sonstige
Zubehör
  • Taschen & Koffer
  • Prüfvorrichtungen
  • Messkabel & Prüfspitzen
  • Stromversorgungen
  • Anschlusskabel
  • Sonstiges
SALE (- 20%)
Ersatzteile
Blog
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Mitarbeiter Rollen Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Kontakt
Kontakt
Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung?

Schreiben Sie uns unter:

hioki@hioki.eu

Kontaktformular

Zeige alle Kategorien Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz: Strom-Mapping
Zurück Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz: Strom-Mapping anzeigen
  • Instandhaltung / Wartung
  • Entwicklung / Fertigung
  • Zubehör
  • SALE (- 20%)
  • Ersatzteile
  • Blog
  1. Du bist hier:
  2. Home
  3. Footer
  4. Kundenservice
  5. Blog
  6. Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz: Strom-Mapping
  1. Mehr Effizienz mit Strom-Mapping
  2. Hochpräzise Stromaufzeichnung. Ultra-kompakt
  3. Hohe Präzision auch für kleinste Ströme
  4. Maximale Messgenauigkeit auf kleinstem Raum
  5. Von Alaska bis zur Sahara: Zuverlässige Langzeitaufzeichnung
  6. Mehr Überblick, mehr Effizienz: 55 Messkanäle in einem System
  7. Kabellose Verbindung für maximale Flexibilität
  8. Holen Sie das Beste aus Ihrem System heraus

Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz: Strom-Mapping

Velizara Lilova · 19.03.2025
Automobilindustrie | Datenerfassung | Leistungselektronik · 5 Min. Lesedauer

Wie können Sie die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor effektiv optimieren?
Entdecken Sie, wie präzises Strom-Mapping und ein kompaktes Sensordesign die Automobilprüfung revolutionieren. Die genaue Messung der Stromverbraucher in einem Fahrzeug ist entscheidend für die Verbesserung von Leistung, Zuverlässigkeit und Energiemanagement. Anhand dieser kritischen Daten können Ingenieure Ineffizienzen erkennen und die elektrischen Systeme des Fahrzeugs optimieren – was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer größeren Reichweite führt.

Ihr Weg zu mehr Energieeffizienz: Strom-Mapping
Velizara Lilova
Product Manager Data Acquisition, HIOKI Europe
Beitrag teilen!

Abbildung 1: Strom-Mapping – Analysieren Sie Ihr elektrisches System

Mehr Effizienz mit Strom-Mapping

Automobilingenieure aus allen Bereichen legen den Fokus bei der Effizienzoptimierung auf Antriebsstrang und Batterie – doch es gibt noch mehr Optimierungspotenzial. Die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz aller elektrischen Systeme ist ein äußerst effektiver Ansatz, um die Reichweite zu erhöhen und die Anzahl der Ladeintervalle für E-Fahrzeuge zu reduzieren. Doch für Ingenieure stellt sich eine entscheidende Frage: Wo soll man anfangen? Verstehen Sie Ihren Energieverbrauch und beseitigen Sie Ineffizienzen mit präzisem Strom-Mapping. 

Strom-Mapping steht für die detaillierte Erfassung und Analyse des Stromflusses über die Vielzahl elektrischer Verbraucher im Fahrzeug – von Assistenzsystemen bis hin zum Multimediasystem. Effektives Strom-Mapping ist grundlegend für die Optimierung der elektrischen Systemleistung in komplexen Strukturen moderner Elektro- und Verbrennerfahrzeuge. Es hilft, Muster zu erkennen, potenzielle Überlastungen zu identifizieren und Möglichkeiten zur Energieeinsparung aufzudecken.

Abbildung 2: Die Größe ist entscheidend – Ultra-kompakte Sensoren erleichtern Messungen

Hochpräzise Stromaufzeichnung. Ultra-kompakt

HIOKI hat eine innovative Multikanal -Strommesslösung speziell für Entwicklungs- und Evaluierungsteams in der Automobilbranche entwickelt. Diese Messlösung ermöglicht die präzise Erfassung und Protokollierung selbst kleinster Ströme in den elektrischen Systemen eines Fahrzeugs. Diese Methode sticht heraus durch die einfach zu installierenden, ultrakompakten Stromsensoren und die kabellose Datenübertragung, die eine flexible Installation auch in engen Bauräumen erlaubt. Mit diesem Messaufbau erhalten Ingenieuren wertvolle Daten, mit denen sie die Energieeffizienz erheblich verbessern können – was letztlich zu einer höheren Fahrzeugleistung und einer größeren Reichweite führt.

Hohe Präzision auch für kleinste Ströme

Die exakte Messung aller Verbraucher im elektrischen System eines Fahrzeugs erfordert Sensoren mit höchster Präzision – selbst für kleinste Ströme. Die neuen AC/DC-Zero-Flux Stromsensoren von HIOKI, CT7812 (2 A) und der CT7822 (20 A), ermöglichen Ingenieuren eine Messgenauigkeit von beeindruckenden ±0,3 %. Mit dieser hohen Präzision und einer minimalen Auflösung von 0,1 mA können Entwicklungsingenieure selbst kleinste Ströme präzise erfassen. Dies erlaubt eine gezielte Optimierung des Energieverbrauchs und trägt dazu bei, die Betriebszeiten zu verlängern und die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen.

Maximale Messgenauigkeit auf kleinstem Raum

Die Messung von eingebauten Stromverbrauchern stellt eine Herausforderung dar, da der begrenzte Platz in Fahrzeugen sowohl die Positionierung als auch die Anwendung von Messgeräten erschwert. Mit einer Gesamtlänge von nur 7,65 cm und einem Schiebemechanismus lassen sich die neuen ultra-kompakten Sensoren mühelos an die Verbraucher anschließen – sogar einhändig. Dadurch ist eine präzise Messung selbst in engen Bereichen wie im Motorraum, in Gehäusen, Sicherungskästen und auch unter extremen Temperaturbedingungen möglich.

Abbildung 3: Messen mit Präzision, Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung

Von Alaska bis zur Sahara: Zuverlässige Langzeitaufzeichnung

Die Fluxgate-Technologie der HIOKI Stromsensoren sorgt für eine zuverlässige Temperaturkompensation und gewährleistet stabile Messungen auch bei extremen Temperaturbedingungen von -40 °C bis +85 °C. Diese Stabilität ist entscheidend für die langfristige Messgenauigkeit in Automobilanwendungen.

Mehr Überblick, mehr Effizienz: 55 Messkanäle in einem System

Für ein effektives und präzises Strom-Mapping bietet das Messsystem, bestehend aus dem Datenlogger LR8450-01 und den neuen Strommodulen LR8536 und U8556, bis zu 55 Strommesskanäle. Dies ermöglicht die gleichzeitige Messung mehrerer Verbraucher in komplexen elektrischen Systemen – von Elektrofahrzeugen über LKW bis hin zu Bau- oder Landmaschinen. 

Doch das Instrument kann mehr als nur Strom messen: Der vielseitige Datenlogger ist ein flexibles Mix-&-Match-System, das auch Signale wie Temperatur, Dehnung, Vibration, Luftfeuchtigkeit, Widerstand, Spannung, CAN-Signale und vieles mehr erfassen kann. Mit bis zu 330 Kanälen können Ingenieure alle relevanten Parameter ihrer Prüflinge (DUT) in einem einzigen Instrument zusammenfassen.

Abbildung 4: 55 Datenkanäle in einem System

Kabellose Verbindung für maximale Flexibilität

Ein weiteres Highlight der Mehrkanal-Strommesslösung von HIOKI ist die kabellose Verbindung. Der LR8450-01 ist der erste Datenlogger, der drahtlose Module verwendet. Durch die Trennung der Haupteinheit von den Messmodulen und Sensoren erhalten Ingenieure maximale Flexibilität: Der Logger kann beispielsweise auf dem Sitz oder sogar außerhalb des Fahrzeugs platziert werden, während die Messungen an verschiedenen Stellen im Fahrzeug durchgeführt werden. Diese Funktion spart Zeit und bietet Entwicklungsteams mehr Freiheit in ihren Testaufbauten.

Holen Sie das Beste aus Ihrem System heraus

Es gibt immer noch mehr Potenzial zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung – sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für Verbrenner. Entscheidend ist, genau zu wissen, wo diese Optimierungen möglich sind und in welchem Umfang. Die präzise Messung der Stromverbraucher in Automobilsystemen ermöglicht es Ingenieuren, die richtigen Rückschlüsse zu ziehen, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Leistung zu steigern.

Der Mehrkanal-Datenlogger LR8450 mit seinen speziell für die Automobilindustrie entwickelten kompakten Stromsensoren ist ein effizientes und leistungsstarkes Werkzeug, um diese Optimierung effektiv umzusetzen.

LR8450 - Modularer Mehrkanal-Datenlogger LR8450 - Modularer Mehrkanal-Datenlogger
LR8450
LR8450 - Modularer Mehrkanal-Datenlogger
Mehrkanaliger Datenlogger, Anschluss von bis zu 4 Einsteckmodulen mit bis zu 120 analogen Kanälen, max. 1 ms Aktualisierungsintervall, max. 100 VDC, 8 Eingänge für Puls/Logik/Drehzahl, 7“ TFT-Display, Gigabit-LAN und USB / SD-Karte

1.818,00 €*
LR8450-01 - WLAN-fähiger modularer Mehrkanal-Datenlogger LR8450-01 - WLAN-fähiger modularer Mehrkanal-Datenlogger
LR8450-01
LR8450-01 - WLAN-fähiger modularer Mehrkanal-Datenlogger
WLAN-fähiger Mehrkanal-Datenlogger, Anschluss von bis zu 4 Einsteck- und 7 WLAN-Modulen für max. 330 analoge Kanäle, max. 1 ms Aktualisierungsintervall, max. 100 VDC, 8 Eingänge für Puls/Logik/Drehzahl, 7“ TFT-Display, Gigabit-LAN und USB / SD-Karte, optionaler Batteriebetrieb Hauptattribute WLAN-Fähigkeit Bis zu 330 analoge Kanäle mit Einsteck- und WLAN-Modulen und 8 Puls-/Logikeingängen Spannung, Strom, Temperatur, Feuchtigkeit, Widerstand, Wärmefluss, Dehnung, Impuls, CANund CAN FD-Eingang und -Ausgang - Max. 1 ms Aktualisierungsintervall Optionaler Batteriebetrieb USPs Maximale Flexibilität und hohe Genauigkeit mit WLAN-Modulen und EchtzeitDatenübertragung über WLAN Hochgeschwindigkeitsdatenaufzeichnung mit bis zu 1 ms Bis zu 330 analoge Kanäle und bis zu 55 Stromkanäle Hochpräzise Stromaufzeichnung mit dedizierten HIOKI-Stromsensoren CAN und CAN FD Ein- und -ausgabe sowie Messung von Dehnung, Spannung und Wärmefluss Applikationen Stromverbrauch in Elektrofahrzeugen (EVs) Aufzeichnung von Spannung, Strom, Temperatur, Widerstand, Vibration und Dehnung während der Produktentwicklung und Produktion Langzeitbeobachtung von Streuströmen in U-Bahn-Stationen Beobachtung von Spannung, Temperatur und Temperaturverteilung in PKW, LKW, Bau- und Landmaschinen (und Datenausgabe über CAN) Prozessbeobachtung mit Wärmeflusssensoren Messung von Temperatur und Wärmefluss zur Qualitätskontrolle, z.B. in der Lebensmittelverarbeitung Thermisches Durchgehen von EV-Batterien Überwachung und Wartung von Industrieanlagen Beobachtung von Temperatur und Feuchtigkeit für Umwelt- und Klimastudien Im Detail:Der modulare Datenlogger LR8450-01 ist eine äußerst vielseitige und anpassungsfähige Lösung für Profis, die sowohl Geschwindigkeit als auch Skalierbarkeit benötigen. Dieser Hochgeschwindigkeits- Mehrkanal-Datenlogger unterstützt bis zu 120 Kanäle über vier Einsteckmodule, und mit der Erweiterung mit sieben WLAN-Modulen erhöht sich die maximale Anzahl der Kanäle auf 330. Diese WLAN-Module können in engen Räumen oder in der Nähe des zu prüfenden Geräts platziert werden, was den Aufwand erheblich reduziert und die Messgenauigkeit erhöht. Die aufgezeichneten Daten werden über WLAN an den Logger übertragen und können in Echtzeit überwacht werden. Der LR8450-01 verfügt über einen 16-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) für eine verbesserte Messgenauigkeit, und alle Module, die an den LR8450-01 angeschlossen werden können, sind für Gleichspannungen bis zu 100 V geeignet, mit einer Isolierung gegen Erde von 300 V DC/AC, CAT II. Es stehen sieben verschiedene Modultypen für die Erfassung von Daten wie Spannung, Strom, Temperatur (Thermoelemente oder Pt100/1000), Feuchtigkeit, Widerstand, Dehnung, Puls und CAN (FD) zur Verfügung. HIOKI-Stromsensoren ermöglichen eine hochpräzise AC/DC-Stromaufzeichnung von 2 A bis 6000 A und unterstützen bis zu 55 direkt angeschlossene Stromsensoren. Das Aufzeichnungsintervall von 1 ms ist ideal für die Erfassung von sich schnell ändernden Signalen, während das 7-Zoll-TFT-Display eine klare Echtzeit-Datenvisualisierung für eine einfache Überwachung vor Ort bietet. Mit der Flexibilität, stundenlang im Batteriebetrieb zu arbeiten, gewährleistet der LR8450-01 eine kontinuierliche Aufzeichnung sowohl im stationären als auch im mobilen Einsatz. Die Daten können auf SD-Karten oder USB-Sticks gespeichert werden, und der Zugriff wird durch den Gigabit-LAN-Anschluss erleichtert. Die Stromversorgung über externe DC-Quellen bietet zusätzliche Flexibilität, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für anspruchsvolle Fahrzeug- und Industrieprüfanwendungen macht. Wenn keine WLAN-Module verwendet werden, kann der Logger drahtlos von einem PC aus gesteuert werden, so dass er auch in eingeschränkten oder schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden kann. Ob bei der Überwachung von Elektrofahrzeugen oder bei der Verwaltung komplexer industrieller Systeme, der LR8450-01 setzt den Standard für Präzision und Anpassungsfähigkeit bei der Datenerfassung.

2.158,00 €*
LR8536 - Drahtloses 5-Kanal Loggermodul für Stromsensoren, 1 ms LR8536 - Drahtloses 5-Kanal Loggermodul für Stromsensoren, 1 ms
LR8536
LR8536 - Drahtloses 5-Kanal Loggermodul für Stromsensoren, 1 ms
5-Kanal drahtloses Schnittstellen- und Signalaufbereitungsmodul für den LR8450-01 Datenlogger zum Anschluss von HIOKI Stromsensoren mit PL14-Anschluss Hauptattribute: 5 Eingänge mit individueller Signalaufbereitung1 ms simultanes Aktualisierungsintervall Batteriebetriebene drahtlose Nutzung in engen Räumen Betriebstemperatur -20 °C bis 55 °C Bis zu 7 Module können drahtlos mit einem LR8450-01 Datenlogger verbunden werden Kombinierbar mit einer Vielzahl von Stromsensoren von 2 A bis 6000 A USPs:  Individuelle Skalierung für jeden Stromsensor Stromaufzeichnung von 100 µA bis 2 kA DC in einem Gerät Bis zu 35 Kanäle zur Stromaufzeichnung mit 1 ms Aktualisierungsintervall Stromaufzeichnung von Hochspannungs-EV-Batterien und Niedrigstromkreisen wie z.B. Beleuchtung mit einem einzigen Gerät möglich Kompakte Größe und drahtlose Funktionalität, ideal für den Einsatz in engen Räumen Applikationen:Entwicklungs- und Analysewerkzeug zur Verbesserung der Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen (EV) Verbrauchsüberwachung von EV-Hochspannungsbatterien und Niederspannungskreisen wie Servolenkung, Sitzheizung, Innenbeleuchtung etc. Optimierung des gesamten Energieverbrauchs von EVs zur Verlängerung der Reichweite Optimierung des Energieverbrauchs von elektrischen Bau- oder Landmaschinen zur Verlängerung der Betriebszeit zwischen LadevorgängenIm Detail:Das drahtlose Loggermodul für Stromsensoren LR8536 ist die Schnittstelle zwischen bis zu 5 Stromzangen und dem WLAN-fähigen Datenlogger LR8450-01. Jeder Eingang verfügt über eine eigene Signalaufbereitung, was individuelle Skalierung und simultane Datenaktualisierung mit 1 ms ermöglicht. Das Modul wurde speziell entwickelt, um die Funktionalität zur Stromaufzeichnung des vielseitigen LR8450-01 Datenloggers zu erweitern. Bis zu sieben LR8536 Loggermodule können drahtlos mit einem einzigen LR8450-01 Datenlogger verbunden werden. Das Modul ist kompatibel mit den ultra-kompakten und hochpräzisen Stromzangen CT7812 und CT7822 sowie mit einer Vielzahl anderer HIOKI Stromsensoren von 2 A bis 6 kA. Diese können je nach Anwendung und Testanforderungen in beliebiger Kombination eingesetzt werden und erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Datenloggers erheblich. Alle temperaturkompensierten HIOKI Stromsensoren mit PL14-Anschluss können in Kombination mit dem neuen LR8536 Loggermodul verwendet werden.

1.858,00 €*
U8556 - 5-Kanal Loggermodul für Stromsensoren, 1 ms U8556 - 5-Kanal Loggermodul für Stromsensoren, 1 ms
U8556
U8556 - 5-Kanal Loggermodul für Stromsensoren, 1 ms
5-Kanal-Steckmodul zur Schnittstellen- und Signalaufbereitung für die LR8450 Datenlogger Serie zum Anschluss von HIOKI Stromsensoren mit PL14-AnschlussHauptattribute:5 Eingänge mit individueller Signalaufbereitung 1 ms simultanes Aktualisierungsintervall Betriebstemperatur -20 °C bis 55 °C Bis zu 4 Module pro LR8450 Datenlogger SerieKombinierbar mit einer Vielzahl von Stromsensoren von 2 A bis 6000 AUSPs:Individuelle Skalierung für jeden Stromsensor Stromaufzeichnung von 100 µA bis 2 kA DC in einem Gerät Bis zu 20 Kanäle zur Stromaufzeichnung mit 1 ms Aktualisierungsintervall Stromaufzeichnung von Hochspannungs-EV-Batterien und Niedrigstromkreisen wie z.B. Beleuchtung mit einem einzigen Gerät möglich Applikationen:Entwicklungs- und Analysewerkzeug zur Verbesserung der Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen (EV) Verbrauchsüberwachung von EV-Hochspannungsbatterien und Niederspannungskreisen wie Servolenkung, Sitzheizung, Innenbeleuchtung etc. Optimierung des gesamten Energieverbrauchs von EVs zur Verlängerung der Reichweite Optimierung des Energieverbrauchs von elektrischen Bau- oder Landmaschinen zur Verlängerung der Betriebszeit zwischen Ladevorgängen Im Detail:Das U8556 Loggermodul für Stromsensoren ist die Schnittstelle zwischen bis zu 5 Stromzangen und der LR8450 Datenlogger-Serie. Jeder Eingang verfügt über eine eigene Signalaufbereitung, was individuelle Skalierung und simultane Datenaktualisierung mit 1 ms ermöglicht. Das Modul wurde speziell entwickelt, um die Funktionalität zur Stromaufzeichnung der vielseitigen LR8450 Datenlogger zu erweitern. Bis zu vier U8556- Module können an einen einzigen LR8450 Datenlogger angeschlossen werden. Das Modul ist kompatibel mit den ultra-kompakten und hochpräzisen Stromzangen CT7812 und CT7822 sowie mit einer Vielzahl anderer HIOKI Stromsensoren von 2 A bis 6 kA. Diese können je nach Anwendung und Testanforderungen in beliebiger Kombination eingesetzt werden und erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Datenloggers erheblich. Alle temperaturkompensierten HIOKI Stromsensoren mit PL14-Anschluss können in Kombination mit dem neuen U8556 Loggermodul verwendet werden.

1.318,00 €*
CT7812 - AC/DC-Stromzange CT7812 - AC/DC-Stromzange
CT7812
CT7812 - AC/DC-Stromzange
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 %, max. Auflösung 0,1 mA, weiter Temperaturbereich von -40 bis 85 °C, messbarer Strom bis 2 A, exklusiv für Datenlogger der Serie LR8450 entwickelt 

1.268,00 €*
CT7822 - AC/DC-Stromzange CT7822 - AC/DC-Stromzange
CT7822
CT7822 - AC/DC-Stromzange
Ultrakompakte, AC/DC Zero-Flux-Stromzange mit Flux-Gate-Detektion, hohe Genauigkeit ±0,3 %, max. Auflösung 1mA, weiter Temperaturbereich von -40 bis 85 °C, messbarer Strom bis 20 A, exklusiv für Datenlogger der Serie LR8450 entwickelt

1.268,00 €*
Folgen Sie uns
Messlösungen & Zubehör
  • Instandhaltung / Wartung
  • Entwicklung / Fertigung
  • Zubehör
  • SALE (- 20%)
  • Ersatzteile
Kundenservice
  • Über uns
  • Versand & Rücknahme
  • Weitere Bezugsquellen
  • Kontakt
Wissenwertes
  • Produktkataloge
  • Blog
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Hinweise zur Batterieentsorgung
  • Cookie-Einstellungen
Zahlungsarten
Kreditkarte (via Stripe)
Vorkasse
PayPal
Klarna (via Stripe)
© 2025 HIOKI EUROPE GmbH

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten