Zuverlässige Batterietester für Entwicklung und Fertigung
HIOKI Batterietestlösungen von der Zelle bis zum Pack
Schon seit der Einführung des weltweit ersten Lithium-Ionen-Batterietesters im Jahr 1986 setzt HIOKI Maßstäbe in der Batteriemesstechnologie.
Die BT356xA-Serie ist heute in den meisten Produktions- und Entwicklungsstandorten der
de facto Standard für die Qualitätskontrolle und ermöglicht hochpräzise Widerstands- und Spannungsmessungen, um die Zuverlässigkeit der Batterien sicherzustellen.
Für Hochspannungs-Batteriepacks unterstützt der
BT3564
Tests bis 1000 V, während das
BT4560-50 Batterie-Impedanz-Messgerät
die Evaluierung von Batteriezellen durch ultragenaue Widerstandsmessungen im Mikro-Ohm-Bereich ermöglicht.
Die Batterietester
BT6065
und
BT6075
bieten als 2-in-1 Messlösung die Möglichkeit zur gleichzeitigen Widerstands- und Spannungsmessung und ermöglichen eine effiziente und präzise Zellklassifizierung zur Qualitätssicherung.
Finden Sie die optimale Lösung für Ihre Batterie-Testanforderungen!
Der BT3561A Batterietester ist ein hochpräzises Werkzeug, das für Qualitätsprüfungen, Entwicklungen und die Wartung von Batteriezellen, -modulen und -packs entwickelt wurde.
Der Hioki BT3562A Battery Tester ist ein fortschrittliches Messgerät, das für vollautomatisierte Tests von Batteriepacks, insbesondere in Elektrofahrzeugen (xEVs), entwickelt wurde.
Der Hioki BT3563A Battery HiTester ist ein fortschrittliches Messgerät, das sich ideal für vollautomatische Tests großer Batteriepacks eignet, insbesondere in Elektrofahrzeugen (xEVs).
Der Hioki BT3564 Battery Tester ist ein fortschrittliches Messgerät, das sich ideal für vollautomatische Tests großer Batteriepacks eignet, insbesondere in Elektrofahrzeugen (xEVs).
Batterie-Impedanzmessgerät, für die Prüfung von Li-Ion-Batterien, Niederfrequenz-AC-IR-Methode ohne Ladung und Entladung, Messung von R, X, Z und Phasenwinkel, Max. DCV-Messung 5V
Technische EckdatenMessfrequenz: 0,01 Hz bis 10 kHz DC-Spannungsmessbereich: 5 VWiderstandsbereiche: 3 mΩ, 10 mΩ, 100 mΩ Maximaler Prüfstrom: 1,5 A rms (3 mΩ-Bereich) Schnittstellen: LAN, RS-232C, EXT. I/O Typische AnwendungenImpedanzprüfung von Lithium-Ionen-Zellen und Zellen mit hoher Kapazität in
Produktion und Endprüfung Zellprüfung und Matching nach Impedanz und Kapazität für Modul- und Packfertigung Hochfrequente Analyse des Verhaltens der Solid Electrolyte Interface (SEI) und von
Separatoren in Forschung und Entwicklung Automatisierte Impedanzmessung mit den HIOKI Multiplex-Systemen SW1001 /
SW1002
Detaillierte ProduktübersichtDas HIOKI BT4560-60 Batterie-Impedanzmessgerät ist für die Vermessung von LithiumIonen-Batteriezellen (LiB) optimiert und misst die Impedanz von Zellen im Frequenzbereich
von 0,01 Hz bis 10 kHz bei einem DC-Spannungsmessbereich von ±5 V. Der erweiterte
obere Frequenzbereich ermöglicht die Impedanzanalyse von Lithium-Ionen-Zellen auch bei
höheren Frequenzen. Dadurch lassen sich Effekte im Zusammenhang mit der Solid
Electrolyte Interface (SEI) und dem Separator analysieren, was ein umfassenderes Bild des
elektrochemischen Verhaltens ermöglicht. Das Gerät bietet wählbare Messbereiche von 3
mΩ, 10 mΩ und 100 mΩ und eignet sich damit für die Prüfung von Zellen mit sehr niedrigem
Innenwiderstand, wie sie in Traktionsbatterien und Energiespeichersystemen eingesetzt
werden.Der maximale Prüfstrom beträgt 1,5 A rms im 3-mΩ-Bereich und ist in den höheren
Bereichen entsprechend geringer. Die kleinste Auflösung des Impedanzmesswerts beträgt
0,1 µΩ. Das Vierleiter-Paar-Messverfahren minimiert Einflüsse durch Leitungswiderstände,
magnetische Kopplung und Wirbelströme innerhalb des Messaufbaus. Es basiert auf dem
https://www.hioki.com/euro-en/products/resistance-meters/battery/id_1381510
Prinzip der Vierleitermessung, nutzt jedoch zusätzlich abgeschirmte Paare für Strom- und
Spannungspfad, wie sie bei LCR-Messgeräten und Impedanzanalysatoren üblich sind, um
Kopplungseffekte und Phasenfehler bei hohen Frequenzen zu minimieren. Das Gerät kann
Zellspannungen in beiden Polaritäten innerhalb des Bereichs von ±5 V messen, sodass die
Polung der angeschlossenen Zelle für die Messung keine Rolle spielt. Anwendungen und elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
Der BT4560-60 wird zur Beurteilung von Batteriezellen mit hoher Kapazität in Traktions- und
Energiespeichersystemen eingesetzt. In Produktionsumgebungen unterstützt er die
Impedanzmessung und -prüfung am Ende des Zellmontageprozesses. In der Modul- und
Packfertigung dient er zur Eingangskontrolle und Qualifizierung einzelner Zellen, um eine
gleichmäßige Leistungsfähigkeit im Verbund sicherzustellen. In Forschung und Entwicklung
ermöglicht das Gerät die Analyse von Impedanzverläufen, Diffusionsprozessen und
Alterungsphänomenen im Zusammenhang mit dem State of Health (SoH). Zudem eignet es
sich für das Zell-Matching, bei dem Zellen anhand ihrer Impedanz und Kapazität gruppiert
werden, um eine ausgewogene Performance innerhalb zusammengesetzter Batteriepacks
zu erzielen. Wird das Gerät beispielsweise über USB mit einem PC verbunden, kann es für
elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) verwendet werden. Die mitgelieferte
Software steuert Frequenzsweeps, erfasst Impedanzdaten und stellt Nyquist- und BodeDiagramme zur Analyse dar. Diese Konfiguration ist besonders für Laboranwendungen
geeignet, bei denen Impedanzmessungen vom PC aus durchgeführt werden. Die Daten
können außerdem zur detaillierten Ersatzschaltbildanalyse in ZView® exportiert werden. Systemintegration und Automatisierung
Mit LAN- und RS-232C-Schnittstellen sowie einem EXT. I/O-Anschluss für Steuer- und
Triggersignale lässt sich der BT4560-60 problemlos in automatisierte Prüfsysteme
integrieren. Er kann mit externen Steuerungen oder Multiplex-Systemen für
Sequenzsteuerungen verbunden werden und eignet sich dadurch sowohl für den Einsatz in
der Produktion als auch in der Qualitätssicherung. LabVIEW-Treiber und Beispielprogramme
stehen für PC-basierte Automatisierung und individuelle Steueranwendungen zur Verfügung.
Das Gerät kann außerdem direkt von einer SPS angesteuert oder zusammen mit den HIOKI
Multiplex-Systemen SW1001 / SW1002 und anderen geeigneten Lösungen verwendet
werden, wodurch der BT4560-60 flexibel in automatisierte Testumgebungen eingebunden
werden kann. Das BT4560-60 misst die Impedanz mit einem Wechselstromsignal geringer Amplitude, das
den elektrochemischen Zustand der Zelle nicht beeinflusst. Dieses Verfahren ermöglicht
präzise Impedanzmessungen ohne Wärmeentwicklung oder Alterungseffekte – selbst bei
Hochkapazitätszellen oder neu entwickelten Zelltypen. Messkabel für Labor- und
Produktionsanwendungen sind separat erhältlich. Die Kelvin-Kabel mit Klemmen (L2002)
eignen sich für laminierte Batteriezellen wie Pouchzellen, während die Kelvin-Kabel mit
Pogo-Pins (L2003) für zylindrische oder montierte Zellen vorgesehen sind – einschließlich in
automatisierten Prüfumgebungen. Entwickelt und gefertigt in Japan vereint das BT4560-60
Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit für den professionellen Einsatz in Forschung,
Entwicklung und Produktion.
Präzisions-Batterietester zur gleichzeitigen Messung von OCV und AC-IR (1 kHz). 7,5-stellige OCV-Auflösung (10 V/100 V), 5,5-stellige AC-IR-Auflösung mit 5 Bereichen. Fernsteuerung via LAN, USB, RS-232C und External I/O.
Messsystem zur präzisen Ermittlung des Volumenwiderstands der Elektrodenbeschichtung sowie des Übergangswiderstands zwischen Beschichtung und Aluminium- oder KupferAbleiterfolie von Lithium-Ionen-Batterien in einem einzigen Messschritt