Strommessung von 200 µA bis 500 A - bis zu 120 MHz Bandbreite

2025-03-03-Hall-sensors-webbanner-1200-627-DE

HIOKI ist führend in der Zero-Flux-Stromsensor-Technologie mit Hall-Sensoren und bietet schon seit den späten 1990er Jahren hochpräzise Stromerfassung über eine hohe Bandbreite hinweg. Unsere leistungsstarken Stromsensoren erfassen sowohl kleinste Ströme als auch schnelle Transienten mit höchster Genauigkeit und lassen sich mühelos mit Oszilloskopen, Speicherrekordern und Leistungsanalysatoren verbinden - für zuverlässige Messungen und präzise Analysen. 


Ob hochsensible Messungen oder die Erfassung großer Ströme - unsere Breitbandsensoren liefern die nötige Präzision und Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.


Groß oder klein - Präzision für jede Stromstärke

Sensors+bnc-banner-de

Wählen Sie den optimalen Stromsensor für Ihre Anwendung - von 200 µA bis 500 A und mit Bandbreiten bis zu 120 MHz. 


Mit schnellen Anstiegszeiten (≤2,9 ns) und hoher Empfindlichkeit bis zu 10 V/A liefern diese Sensoren im jeweiligen Messbereich präzise Ergebnisse für Leistungselektronik, Signalintegritätsanalysen und die Erfassung schneller Transienten.

Hohe Empfindlichkeit bis zu 200 µA / 120 MHz Kleine Ströme bis zu 1 mA / 120 MHz Mittlere Ströme bis zu 10 mA / 100 MHz Hohe Ströme bis 150 A / 500 A
Modell 🔗 CT6711 🔗 CT6710 🔗 CT6701 🔗 CT6700 🔗 3276 🔗 3273-50 🔗 3274 🔗 3275
Bandbreite 120 MHz 50 MHz 120 MHz 50 MHz 100 MHz 50 MHz 10 MHz 2 MHz
Strommessbereiche 0,5 A | 5 A | 30 A 5 A 30 A 150 A 500 A
Empfindlichkeitsbereiche 10 V/A | 1 V/A | 0,1 V/A 1 V/A 0,1 V/A
Anstiegszeit ≤ 2,9 ns ≤ 7,0 ns ≤ 2,9 ns ≤ 7,0 ns ≤ 3,5 ns ≤ 7 ns ≤ 35 ns ≤ 175 ns
Kompatible Netzteile 🔗 3269 🔗 3269, 🔗 3272
Maximaler Leitungsdurchmesser φ5 mm φ20 mm

Kleine Ströme, große Einblicke - Präzise von DC bis 120 MHz

Hochempfindliche Stromerfassung bis 200 μA - Bandbreite bis 120 MHz: CT6711 & CT6710

Zwei hochpräzise Stromzangen, entwickelt für die exakte Überwachung und Analyse verschiedener Stromstärken. Mit einer Empfindlichkeit bis 200 μA erfassen sie selbst schwächste Signale mit höchster Genauigkeit. Erhältlich in zwei Varianten: DC bis 120 MHz und DC bis 50 MHz


Ob sehr kleine Ströme oder große transiente Überspannungen - mit drei wählbaren Messbereichen (30 A, 5 A und 500 mA) bieten beide Sensoren maximale Flexibilität für eine präzise Stromerfassung für eine zuverlässige Bewertung von Hochgeschwindigkeitsschaltvorgängen. 


Hauptmerkmale

  • Frequenzbereich: DC bis 120 MHz (CT6711) | DC bis 50 MHz (CT6710) 
  • Messbarer Strom: 200 μA bis 30 A 
  • 3 wählbare Messbereiche: 500 mA, 5 A, 30 A
CT6711
CT6711 - AC/DC Stromzange, 30 A (3 Bereiche) / 120 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinsten bis sehr schnellen Strömen.

5.328,00 €*
CT6710
CT6710 - AC/DC Mehrbereichs-Stromzange, 30 A / 50 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinsten bis sehr schnellen Strömen

4.528,00 €*

Sehr kleine Ströme ab 1 mA - Bandbreite bis 120 MHz: CT6701 & CT6700

Mit einem Messbereich bis 5 A ermöglichen diese beiden leistungsstarken Stromzangen eine präzise Signalanalyse bei 1 V/A Empfindlichkeit über einen weiten Frequenzbereich: DC bis 120 MHz (CT6701) und DC bis 50 MHz (CT6700). Ideal für Anwendungen in der Leistungselektronik, Halbleiterprüfung und Mobilitätsanwendungen. 


Hauptmerkmale 

  • Frequenzbereich: DC bis 120 MHz (CT6701) | DC bis 50 MHz (CT6700)
  • Messbarer Strom: 1 mA bis 5 A
CT6700
CT6700 - AC/DC Stromzange, 5 A / 50 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinen bis sehr schnellen Strömen.

2.838,00 €*
CT6701
CT6701 - AC/DC Stromzange, 5 A / 120 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinen bis sehr schnellen Strömen

3.398,00 €*

Starke Verbindung, präzise Daten - Zuverlässige Übertragung mit BNC

P2205112

Egal für welches Modell Sie sich entscheiden - alle Breitbandsensoren verfügen über einen standardisierten BNC-Ausgang und lassen sich problemlos mit Oszilloskopen und Datenerfassungssystemen verbinden, um präzise und zuverlässige Strommessungen zu ermöglichen. 


Ihr hochohmiger Signalausgang erlaubt eine exakte Wellenformanalyse über einen weiten Frequenzbereich, ohne zusätzliche Signalaufbereitung - für maximale Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Testumgebungen.


Messen ohne Kompromisse - Stabil auch bei hohen Strömen

Zuverlässige Messungen für mittlere Ströme bis 30 A und 100 MHz: 3276 & 3273-50

Diese Stromzangen für den mittleren Messbereich bieten eine hohe Empfindlichkeit bis 10 mA sowie Bandbreiten von 100 MHz (3276) und 50 MHz (3273-50) und ermöglichen so die präzise Erfassung schneller Transienten. Erhalten Sie zuverlässige Messungen sowohl bei schnellen Signalverläufen als auch bei kleinen Strömen - ideal für Anwendungen in der Leistungselektronik, Industrie und Mobilität


Hauptmerkmale 

  • Frequenzbereich: DC bis 100 MHz (3276) | DC bis 50 MHz (3273-50) 
  • Messbarer Strom: 10 mA bis 30 A
3273-50
3273-50 - AC/DC Stromzange, 30 A / 50 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinen bis sehr schnellen Strömen.

2.608,00 €*
3276
3276 - AC/DC Stromzange 30 A / 100 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinen bis sehr schnellen Strömen.

3.398,00 €*

Präzise Messung hoher Ströme von 150 A bis 500 A: 3274 & 3275

Mit einem kontinuierlich messbaren Strom bis 500 A (3275) und 150 A (3274) wurden diese Sensoren für höchste Präzision und Stabilität in Hochstromanwendungen entwickelt. Ideal für die Überwachung von Leistungsumrichtern, Motorantrieben und industriellen Systemen, erhalten Sie zuverlässige Messergebnisse, während der integrierte Überlastschutz vor überhöhten Strömen schützt. 


Hauptmerkmale 

3274 

  • Frequenzbereich: DC bis 10 MHz 
  • Messbarer Strom: bis 150 A 

3275 

  • Frequenzbereich: DC bis 2 MHz 
  • Messbarer Strom: bis 500 A
3274
3274 - AC/DC Stromzange, 150 A / 10 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinen bis sehr schnellen Strömen.

3.178,00 €*
3275
3275 - AC/DC Stromzange, 500 A / 2 MHz
Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzange, zur Erfassung von kleinen bis sehr schnellen Strömen.

3.858,00 €*

Zero-Flux-Stromsensoren erklärt: wie in „Zurück in die Zukunft“?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Zero-Flux-Stromsensoren funktionieren? In diesem Blog tauchen wir in die Wissenschaft hinter dieser innovativen Technologie ein - von den Grundlagen bis zu den Anwendungen. Und vielleicht kennen Sie das Prinzip sogar!”



Erinnern Sie sich an den „Flux-Kompensator“, den Doc Brown in „Zurück in die Zukunft“ erfunden hat? Er war das Herzstück des DeLoreans und ermöglichte Zeitreisen – vorausgesetzt, es standen 1,21 GW Energie zur Verfügung. Zero-Flux-Stromsensoren versetzen Sie zwar nicht durch die Zeit, doch ihr Funktionsprinzip sorgt für unübertroffene Messgenauigkeite.



Volle Power für Ihre Strommessung!

Die zuverlässige Stromversorgung für Ihre Stromsensoren: 3269 & 3272

Die Netzteile 3269 und 3272 liefern eine stabile Energieversorgung für präzise Messungen. Das 3269 versorgt bis zu vier Sensoren mit 12 VDC und 2500 mA und ist damit perfekt für Multi-Sensor-Anwendungen geeignet. Das kompakte 3272 liefert 600 mA Ausgangsstrom für bis zu zwei Sensoren - die ideale Lösung für Anwendungen mit geringerem Leistungsbedarf. 


Hauptmerkmale 

3269 

  • Linear geregeltes Netzteil 
  • Maximaler Ausgangsstrom: 2500 mA 

3272 

  • Maximaler Ausgangsstrom: 600 mA
3269
3269 - Netzgerät für Stromzangen, 2500 mA
4-Kanal-Netzgerät für HIOKI Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzangen, linear geregelt, 12 VDC Ausgangsspannung, 2500 mA maximale Gesamtausgangsstromstärke

1.018,00 €*
3272
3272 - Netzgerät für Stromzangen, 600 mA
2-Kanal-Netzgerät für HIOKI Hall-Sensor-basierte Zero-Flux-Stromzangen, 12 VDC Ausgangsspannung, 600 mA maximale Gesamtausgangsstromstärke

678,00 €*

Hochfrequente Stromerfassung mit dem Speicherrekorder MR6000

Erfassen Sie jedes Detail Ihrer Stromsignale mit dem MR6000 Speicherrekorder, entwickelt für hochpräzise und hochauflösende Wellenformaufzeichnung. Ob Wechselrichterströme, Spannungsspitzen oder transientes Verhalten - in Kombination mit HIOKIs Zero-Flux-Stromsensoren liefert der MR6000 außergewöhnliche Genauigkeit und Stabilität. 


Durch das Z5021 entfällt die Notwendigkeit einer externen Stromversorgung und es ermöglicht ein einfaches Plug-and-Play Setup mit den Sensoren sowie eine stabile, präzise Stromerfassung. Der MR6000 unterstützt bis zu 8 Stromsensoren für mehrkanalige Messungen - ideal für Leistungselektronik-Tests, E-Fahrzeug-Entwicklung und die Analyse industrieller Anwendungen. 


Hauptmerkmale 

  • Bis zu 200 MS/s Abtastrate
  • 8 Steckplätze & bis zu 32 isolierte Kanäle
  • Integrierte Stromversorgung für Stromsensoren 
  • Kapazitiver 12,1-Zoll Touchscreen für intuitive Bedienung und direkte Analyse
MR6000
MR6000 - 32-Kanal modularer Speicherrekorder, 200 MS/s, 1000 V, Touchscreen
Modularer Speicherrekorder mit bis zu 32 Kanälen, max. Abtastrate 200 MS/s, max. 1000 VDC isolierter Direkteingang, bis zu 256 GB Speicher mit SSD-Option, intuitive Benutzeroberfläche, Touchscreen, Echtzeit-Berechnung und Echtzeit-Speicherung

Hochgeschwindigkeits-Stromerfassung für präzise Anwendungen


Breitband-Stromsensoren erfassen schnelle Schaltströme in Echtzeit – von Mikroampere bis zu mehreren hundert Ampere – und ermöglichen so eine präzise Analyse dynamischer Wellenformen in zentralen Industriebereichen.

Netzteile & Wandler - von mA bis zu hohen A-Bereichen

Optimieren Sie Schalt- und Linearnetzteile, Wechselrichter und Wandler mit hochpräziser Hochgeschwindigkeits-Stromanalyse.

Halbleiterprüfung - von µA bis zu mittleren A-Bereichen

Erfassen Sie präzise Stromverläufe in SCRs, IGBTs, MOSFETs, CMOS und BJTs für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit.

Industrie- & Unterhaltungselektronik - von mA bis mehrere zehn Ampere

Gewährleisten sie stabilen Stromfluss und eine zuverlässige Energieversorgung für schnelle elektronische Systeme.

Mobile Kommunikation - von µA bis zu niedrigen A-Bereichen

Analysieren Sie HF-Verstärker, Satellitensysteme und Relaisstations-Stromkreise auf Signalstabilität.

Motorantriebe & Mobilitätssysteme - von A bis mehrere hundert A

Überwachen Sie E-Fahrzeuge, Elektrozüge, Avionik und industrielle Antriebssysteme für präzise Energiesteuerung und maximale Effizienz.


Hall-basierte Zero-Flux-Sensoren - die richtige Wahl für Sie?


Kurz gesagt: Ja, wenn Sie niedrige Ströme messen, eine große Bandbreite benötigen und ein BNC-Anschlusssystem verwenden. 


Neugierig, wie sich diese Sensoren von fluxgate-basierten Lösungen unterscheiden? In diesem 1-Minuten-Video erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede!


Neugierig auf mehr? Entdecken Sie unsere Auswahl an Breitband-Stromsensoren!