Präzise Leistungs­messung für Entwicklung, Prüfung und Fertigung

_1032922-Bearbeitet - klein-A_PW8001
HIOKI bietet umfassende Möglichkeiten für die Leistungs­messung – mit hochpräzisen Leistungsanalysatoren, -messgeräten und genau abgestimmten Sensoren für AC- und DC-Anwendungen. Ob in der Entwicklung, bei der Konformitätsprüfung oder in der Produktion – Sie finden das passende Setup für Einzel- und Mehrphasensysteme, schnelle Abtastung und Wirkungsgradanalysen. 

Modelle wie der hochgenaue PW8001 Power Analyzer, der portable 4-Kanal Power Analyzer PW3390 oder das PW3337 Leistungsmessgerät decken ein breites Frequenz-und Stromspektrum ab. In Kombination mit hochgenauen Stromzangen und Durchstecksensoren von HIOKI entsteht eine optimal abgestimmte Messkette aus einer Hand – für weniger Aufwand bei der Einrichtung und maximale Genauigkeit im Ergebnis.

Entdecken Sie unsere Lösungen für die Leistungs­messung und finden Sie das passende Setup für Ihre Anwendung.
PW3335
PW3335 - POWER METER
Das PW3335 ist ein Einkanal-Leistungsmessgerät zur hochgenauen Messung des Stromverbrauchs in verschiedenen elektrischen Geräten und Anlagen. Mit einem maximalen Eingangsstrom von 20 A ist es für Effizienzprüfungen und Energieeinsparungsbewertungen konzipiert.Mit einer 60.000 Digit Anzeige und einem großen Messbereich bietet dieses Leistungsmessgerät zuverlässige Genauigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen. Dank seines kompakten Designs und der intuitiven Benutzeroberfläche eignet sich das Gerät sowohl für den Einsatz im Labor als auch vor Ort. Technische Informationen: Messbereich: Spannung 100 mV bis 1000 V, Strom 1 mA bis 20 A Einphasen-/Zweileitermessung Frequenzbereich: DC, 0,1 Hz bis 100 kHz Leistungsgenauigkeit: ±0,1 % des Messwerts Messbandbreite: 100 kHz Anzeige: 60.000 Zählwerte Abmessungen: 210 mm x 150 mm x 53 mm Gewicht: 1,2 kg Eingangsanschlüsse: Spannung, Strom und externer SensoreingangSicherheitskategorie: CAT II 1000 V

2.158,00 €*
PW3336
PW3336 - AC/DC Leistungsmessgerät
Die PW3336-Serie misst die Leistung einer Vielzahl von elektrischen Geräten, von einphasigen Geräten bis hin zu industriellen Dreiphasensystemen, über 2 Eingangskanäle. Sie unterstützt Spannungen bis zu 1000 V, direkte Ströme bis zu 65 A und bis zu 5000 A mit einem optionalen Stromsensor.Mit der Abdeckung von Gleichstrom (DC) und Wechselrichterfrequenzen eignet sie sich ideal für Motoren, Wechselrichter und Stromversorgungen und ist für Einphasen- sowie 3P3W-Anwendungen geeignet. Technische Details: Kompatibel mit dem SPECpower® Benchmark für den Stromverbrauch von Servern Misst Gleichstrom, einphasige 2-Leiter- und dreiphasige 3-Leiter-Systeme mit 2 Eingangskanälen Hohe Präzision mit einer Grundgenauigkeit von ±0,1 % Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 100 kHz oder GleichstromMessung von hohen Strömen bis zu 65 A Direkteingang Oberwellenmessung bis zur 50. Ordnung (IEC 61000-4-7)Präzise Messungen auch bei niedrigem Leistungsfaktor für Leerlauftests von Transformatoren und Motoren Eingebaute externe Sensoreingänge zur Messung von bis zu 5000 A Wechselstrom Synchronisation von bis zu 8 Einheiten für Mehrfachmessungen

3.858,00 €*
PW3337
PW3337 - Leistungsmessgerät
Das PW3337 Leistungs-Messgerät ist ein vielseitiges und präzises Gerät zur Messung des Energieverbrauchs in Drei-Phasen- und Ein-Phasen-Systemen. Es unterstützt Direktmessungen bis zu 1000 V AC/DC und 65 A und eignet sich ideal zur Analyse des Energieverbrauchs von Industrieanlagen, erneuerbaren Energiesystemen und Stromrichtern. Mit seinem breiten Frequenzbereich von DC bis 100 kHz und integrierten Oberschwingungsmessungen nach IEC61000-4-7 bietet der PW3337 zuverlässige Leistungsmessungen für Wechsel- und Gleichstrom. Die fortschrittlichen Kommunikationsschnittstellen, darunter LAN, RS-232C und GP-IB, machen ihn für automatisierte Testumgebungen und Echtzeitüberwachung geeignet. Technische Informationen: Anzahl der Kanäle: 3 (AC/DC) Messbereiche: o Spannung: 15 V bis 1000 V o Strom: 200 mA bis 65 A Frequenzbereich: DC, 0,1 Hz bis 100 kHz Grundgenauigkeit: ±0,1 % des Messwerts Oberschwingungsmessung: IEC61000-4-7 konform Schnittstellen: LAN, RS-232C, GP-IB (modellabhängig) Maximale Leistungsaufnahme: 40 VA Abmessungen: 305 mm (B) × 132 mm (H) × 256 mm (T) Gewicht: Ca. 5,6 kg

5.328,00 €*
PW3390
PW3390 - Tragbarer 4-Kanal Leistungsanalysator
Tragbarer 4-Kanal-Leistungsanalysator, ±0,09 % Grundgenauigkeit, Messbereich von Gleichstrom bis 200 kHz für Leistungsmessungen, 16-Bit-Wandler, Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, 50-ms-Datenaktualisierungsrate, 16-Kanal-Kurvenform-/Analogausgang, Motoranalysefunktion, WLTP-konformHauptattribute: ±0,09 % Grundgenauigkeit der Leistungsmessung 4 Leistungskanäle 200 kHz Messbandbreite für Leistungsmessung 50 ms Datenaktualisierungsrate Max. Eingangsspannung von 1500 V USPs: Zugelassen für WLTP-Tests Kleiner und leichter 4-Kanal-Leistungsanalysator mit Motoranalyse Applikationen: WLTP-Tests Messung des Wechselrichterwirkungsgrads Messung des MotorwirkungsgradsMessung des Wirkungsgrads von Solarwechselrichtern  Modell D/A Ausgang Motoranalyse PW3390-01 ☐ ☐ PW3390-02 ☒ ☐ PW3390-03 ☒ ☒ Im Detail: Der HIOKI PW3390 Leistungsanalysator ist ein kompakter, leichter und hochpräziser 4- Kanal-Leistungsanalysator, der perfekt auf die Anforderungen der Leistungs- und Effizienzanalyse in verschiedenen Industrien abgestimmt ist. Dank einer Vielzahl erweiterter Funktionen eignet sich das Gerät ideal zur Messung und Analyse elektrischer Leistung und Energie und ist damit eine optimale Lösung für Entwicklung, Produktion und Feldtests. Der PW3390 bietet hochpräzise Leistungsmessungen mit einer Grundgenauigkeit von ±0,09%, was zuverlässige Daten für eine Vielzahl von Anwendungen gewährleistet. Mit 4 Leistungskanälen ermöglicht das Gerät gleichzeitige Multi-System-Bewertungen und verfügt über eine Messbandbreite von bis zu 200 kHz für Leistungsmessungen. Dank der harmonischen Analysefunktion mit einer Datenaktualisierungsrate von 50 ms können Benutzer transiente Zustände untersuchen und Störungen oder Oberschwingungseinflüsse bis 100 kHz bewerten. Mit der Motoranalysefunktion eignet sich der PW3390 perfekt für die Effizienzanalyse von Motoren und Wechselrichtern. Das Gerät ermöglicht die Messung von Drehmoment, Drehzahl, Schlupf und mechanischer Leistung, um eine umfassende Leistungsanalyse von Antrieben zu ermöglichen. Mehrere PW3390-Geräte lassen sich zu einem abgestimmten Messsystem mit bis zu 32 Kanälen zusammenführen. Dabei übernimmt eines der Geräte die zentrale Steuerung und synchronisiert den Messablauf aller angeschlossenen Einheiten, sodass sämtliche Daten gleichzeitig erfasst werden.Für Langzeitüberwachungen kann der PW3390 mit der D/A-Ausgangsfunktion ausgestattet werden, die 16 analoge Ausgangskanäle bereitstellt. Die ersten 8 Kanäle können zur Ausgabe von Spannungs- und Stromkurvenformen mit einer Aktualisierungsrate von 500 kS/s konfiguriert werden. Die übrigen 8 Kanäle können numerische Messwerte grundlegender Parameter wie U1, I2 und P4 mit einer Aktualisierungsrate von 20 S/s ausgeben.Der PW3390 eignet sich ideal für den Einsatz im Automobilsektor, insbesondere für Effizienzanalysen von Wechselrichtern in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie für standardisierte Prüfverfahren zur Ermittlung von Energieverbräuchen wie dem WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, auf Deutsch: weltweit harmonisiertes Testverfahren für leichtgewichtige Nutzfahrzeuge). Darüber hinaus bietet er präzise Eingangs- und Ausgangsleistungsdaten für Anwendungen in der erneuerbaren Energie und Leistungskonvertierung. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Bauweise sorgt der HIOKI PW3390 für eine intuitive Bedienung und Langlebigkeit in industriellen Umgebungen. Ob bei der WLTP-Effizienzanalyse für (H)EVs, der Messung von transienten Leistungen, Oberschwingungen oder der Effizienzanalyse von Wechselrichtern und Motoren – der HIOKI PW3390 liefert herausragende Leistung und höchste Präzision.
PW8001
PW8001 - Hochpräziser Leistungsanalysator
Hochpräziser Leistungsanalysator zur Analyse der Effizienz von Invertern und Wechselrichtern mit einer Grundgenauigkeit von ±0,03%, einer Abtastrate von 15 MHz, 18-Bit-AD-Wandlern, einer automatischen Phasenverschiebungskorrektur für HIOKI-Stromsensoren, einer Datenaktualisierungsrate von 1 ms und einer erstklassigen Rauschunterdrückung von 110 dB @ 100 kHz.Technische Details:Grundgenauigkeit der Leistung: ±0,03%8 Leistungskanäle kombinierbar mit MotoranalyseErstklassige Rauschunterdrückung von 110 dB @ 100 kHz5 MHz Messfrequenzbereich für LeistungStabile und präzise Messung bei einer Datenaktualisierungsrate von 1 msFunktionen:8 Leistungskanäle in Kombination mit Motoranalyse zur Analyse von Antriebssystemen mit zwei MotorenEinzigartiger Leistungsbereich mit hochgenauen HIOKI-Stromsensoren von 2 A bis 2 kAPlug & Play-Konnektivität mit HIOKI-StromsensorenAutomatische Phasenverschiebungskorrektur gewährleistet exakte Leistungsmessungen bei hohen FrequenzenVisualisierung von Hochfrequenzverlusten dank Leistungsspektrumanalyse Anwendungen:Tests von hocheffizienten Invertern und Wechselrichtern in Entwicklung und ProduktionVerlustmessung von Transformatoren und anderen induktiven Komponenten unter Last Motoreffizienzmessung Im Detail: Der HIOKI PW8001 Leistungsanalysator wurde für anspruchsvolle Messaufgaben in der Leistungsanalyse entwickelt, um präzise Ergebnisse bei Effizienzmessungen hochgenauer elektrischer Geräte und Systeme zu liefern. Der PW8001 verfügt über 8 Steckplätze für Leistungsmodule, die alle in Kombination mit der Motoranalysefunktion verwendet werden können. Für die Konfiguration des PW8001 stehen zwei Arten von Leistungsmodulen zur Verfügung, die je nach Anwendungsanforderungen frei in einem Gerät kombiniert werden können. Das U7005 Hochfrequenz-Leistungsmodul bietet höchste Präzision mit einer Grundgenauigkeit von ±0,03%, einer Abtastrate von 15 MHz mit 18-Bit A/D-Wandlern und einer maximalen Eingangsspannung von 1000 V AC. Das Modul ist besonders für Anwendungen wie Effizienzmessungen von SiC- und GaN-basierten Wechselrichtern, Motorantrieben und präzisen Verlustmessungen von Induktivitäten unter Last geeignet. Dank der hervorragenden Rauschunterdrückung von 110 dB bei 100 kHz werden auch bei Messungen in der Nähe von in Hochfrequenz schaltenden Leistungshalbleitern stabile und genaue Ergebnisse erzielt. Für Hochspannungsanwendungen bietet das U7001-Leistungsmodul eine Grundgenauigkeit von ±0,07%, eine maximale Eingangsspannung von 1500 V DC, eine Abtastrate von 2,5 MHz mit 16-Bit A/D-Wandlern und ein maximales Potential gegen Erde von 1500 V DC CAT II. Dieses Modul ist für Anwendungen geeignet, die weniger Bandbreite erfordern, wie z.B. Effizienztests von industriellen Motorantrieben mit IGBTs oder Windturbinen und PV-Invertern. In Kombination mit HIOKIs umfangreichem Sortiment an hochgenauen und breitbandigen Stromsensoren, Stromzangen sowie Strommessboxen für den Direktanschluss bietet der PW8001 eine einzigartige und umfassende Lösung für die zuverlässige Messung von Anwendungen, die von kleinsten elektronischen Geräten bis hin zu großen Stromsystemen reichen. Der PW8001 Leistungsanalysator und die dazu gehörenden Stromsensoren werden von HIOKI entwickelt und produziert, was eine automatische Phasenverschiebungskorrektur ermöglicht. Diese gewährleistet eine äußerst genaue Messung des Phasenwinkels zwischen Spannung und Strom, selbst bei hohen Frequenzen und niedrigen Leistungsfaktoren. Der PW8001 bietet die einzigartige Funktion der Leistungsspektrumanalyse. Während die traditionelle FFT-Funktion die Harmonischen auf der Grundlage der Grundfrequenz bestimmt und den Frequenzbereich damit stark einschränkt, deckt diese neue Funktion das gesamte Frequenzspektrum des Analysators ab. Die Leistungsspektrumanalyse liefert schnelle Einblicke zur Verlustleistung im hochfrequenten Bereich und stellt Entwicklern wertvolle Daten für die weitere Verbesserung der Systemeffizienz zur Verfügung. Weitere Funktionen wie die Breitband-Oberschwingungsanalyse und die Motoranalyse gewährleisten präzise und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse einer Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik, wie z. B. die Entwicklung hocheffizienter Inverter, elektrischer Antriebsstränge und Elektromotoren. Die kleinste Aktualisierungsrate von nur 1 ms erlaubt eine präzise Erkennung und Analyse schneller Leistungsschwankungen, wie sie beispielsweise beim Laden oder Entladen von Batterien in Elektrofahrzeugen auftreten. Datenaktualisierungen auch in dieser höchsten Geschwindigkeit beeinträchtigen dabei nicht die Messgenauigkeit.Eine optische Verbindung ermöglicht die Synchronisation von zwei PW8001 Leistungsanalysatoren, um die maximale Anzahl der Messkanäle auf 16 zu erhöhen. Diese synchronisierte Leistungs- und Effizienzmessung vereinfacht die Messkonfiguration und eliminiert Zeitunterschiede bei der Datenerfassung, da die Abtastung aller Eingänge zeitgleich erfolgt.